Amp versenden, wie verpacken?

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
A

Anonymous

Guest
Hallo,
wurde hier vielleicht schon mal gefragt, habe aber
habe über die Suche nichts zu diesem Thema finden können.

Ich möchte meinen zweiten Amp demnächst bei ebay reinstellen. 2x12" Combo, 38 kg. Habe leider (natürlich) keine Orginalverpackung mehr. Habt ihr 'ne Idee, wie man das Teil am besten für den Versand verpackt?

Ich habe an 2 Kartons und dazwischen Styroporplatten gedacht, frage mich aber ob das stabil genug ist. Weiss im Moment auch noch nicht, wo ich passende Kartons mir ausreichend dicker Pappe herbekommen kann - styropor gibts ja hoffentlich im Baumarkt.

Hat jemand einen Tipp für mich?

Die Alternative wäre das Teil nur an Selbstabholer zu verkaufen - was den Interessentenkreis halt einschränken würde.

Viele Grüsse, Gerold
 
Hi Gerold,
da Du ja im Rhein-Main-Gebiet wohnst, tät ich mal beim Musik Schmidt anrufen (oder besser: vorbeifahren - Telefon ist Horror bei denen) und fragen. Die haben oft Kartons von Amps, die ohne Karton mitgenommen werden. Evtl. ja sogar den passenden ;-)
 
Fall es vom Maß her paßt:

Umzugskarton. In jedem Baumarkt.
Die Vorderseite und die Rückseite des Amps mit einer Pappe oder eben einer Styroporplatte sichern. Alle weiteren Hohlräume mit Zeitungspapier ausstopfen.

Oben, dort wo der Griff des Amps ist, den Karton ausschneiden und den Griff durch die Öffnung ziehen. So vermeidest du, dass der Karton auf den Kopf gestellt wird.

Keine Angst, ich habe neulich einen 4x10er Bassman nach Spanien geschickt, ist heil angekommen.

Tom
 
Zu den Tipps oben: Ich ziehe meist die Röhren und verpacke sie einzeln in Schaumstoff. Und bloß nix loses ins innere des Combo legen. Ich hatte mal nen Amp bekommen, da hat der Fußschalter den Speaker durchbohrt!

Die Paketknechte gehn manchmal schon sehr rau mit den Paketen um, da nützt es auch nix, wenn man fett auf den Karton schreibt 'nicht werfen - zerbrechlich' :roll:
 
Media Markt, Fernsehkartons gibts zu Zeiten der Flatscreens weniger, aber immer noch ein paar.
Fußschalter und Röhren vielleicht extra versenden.
Gut polstern.
 
Hi,
ich würde mal in einem (nicht zu kleinen) Hifi-Laden nachfragen. Dort gibt es meist unmengen zum Teil sehr stabiler Kartons von allen möglichen Elektrogeräten. Wenn solche Sachen ausgeliefert werden, wollen die Kunden meist den ganzen Verpackungsmüll nicht selber entsorgen. Vielleicht von einer kleinen Waschmaschine/Geschirrspüler etc. und dann passend kleiner schneiden!
Und Styropor sollten die auch noch reichlich über haben. Außerdem sind die meist froh, wenn sie es nicht entsorgen müssen.
Habe selber schon öfter Kartons dort geholt - die waren immer alle sehr freundlich!
LG
V
 
Was Du schreibst ist richtig und wichtig. Zwei Kartons ineinander, dazwischen Dämmaterial, z.B. Styropor oder Luftblasenfolie (zerknüllte Zeitung taugt nichts). Achtung: Es gibt sogenannte Lagerkartons und Versandkartons. Versandkartons sind meist aus zwei- oder dreilagiger Wellpappe. Lagerkartons sind zum Versand ungeeignet.
 
Hi,
schau dass die Kanten der Verpackung SEHR stabil sind. Ich hatte vor kurzen einen Fuchs verschickt, der ist zwar heil angekommen aber es die Verpackung (obwohl gut gemacht) nicht gut ausgesehen hat. Also aufpassen !!
Bei dem Gewicht würde ich ins Musikladen gehen und eine entsprechende Verpackung besorgen. Es geht meistens problemlos !

Grüße
Peter
 
Amps: Im Zweifel als Selbstabhoung versteigern .-)

Bei 38 Kilo+Verpackung winken der Postbüttel und Hermes eh ab. Laut Arbeitsschutzverordnung der Post dürfen die männlichen MA nur bis max 20kilo heben, zumindest war das damals vor dem 3. Bullettenkrieg so als ich nach dem Abi im PA Altona jobbte. Bei Hermes ist max Limit 31 Kilo.

Von daher kannst Du den Spass auch abholen und verpacken lassen.
Bei Hermes gibt es da zB. einen Sonderservice, da wirst du aber vermutlich fix bei 100 Eur liegen.

Umzugskarton ist ansonsten immer eine gute Option - aber nicht die billigen vom Obi. Ich hatte das damals mit ner ollen e450 Sun machen lassen. Da kam der Kollege gleich passend mit ner Kleinpalette zum Abfahren.

@Magman: Das mit dem "Zerbrechlich" ist eh Unfug. Du hast da einen Palettenwagen. Dann kommt so ein ostzonales Weihnachtspaket (Kaffee,Wein,Porzellanteller) mit hohem Klirrfaktor und Du pfefferst es in den Wagen. Kommen danach die 20kg Schraubenpakete und ist noch Luft im Palettenwagen... tja... doof. Nur weil Du was da drauf krakelst, zieht der 8-Eurohiwi keinen neuen Palettenwagen. Spannender war das bei uns damals mit den Erotiksendungen im neutralen Karton aus Flensburg. Die haben wir in Klarsichttüten als Transportschaden für die Zustellung umverpackt, damit die Nachbarn die das Ding annehmen auch etwas davon haben *Kinder können grausam sein* :-)
 
Zurück
Oben Unten