A
Anonymous
Guest
Leute! Ich hätte da gerne mal ein Problem ...
Ich hab gerade eben auf meine alte Epi-SG einen Bigsby B5-Clone gebaut,
diesen hier:
http://www.gitarre-bestellen.de/pro...k/Tremolos/Bibsby-B5-Style-Tremolo-chrom.html
Das Ding macht einen soliden Eindruck für das Geld, ich war erstaunt.
Die Montage stellte auch kein großes Problem dar. Die Gewindehülsen
von Stop-Tailpiece waren unten offen und ließen sich mit einer längeren
Schraube sehr einfach raus drücken, kein Problem. Auch die Wilkinson
Rollen-Bridge, die ich noch rumliegen hatte, hat sofort gepasst.
Schnell das Bigsby ausgerichtet, Löcher angezeichnet, Löcher gebohrt
und das Bigsby drauf geschraubt. Alles soweit kein Problem und boah,
sieht das geil aus !!!
Aber dann fing das Drama an! Ich dachte mir, schnell ein paar Saiten drauf,
mal so grob eingestellt und dann erstmal testen, fein justieren kann man
dann ja immer noch. Aber denkste! Ich habe fast einen Herzriss beim
Saiten aufziehen bekommen. Andauernd rutschen die Ballends von diesen
blöden Pinnen runter!
Ich hatte allerdings auch erhöten Schwierigkeitsgrad. Mein 3 Monate alter
Kampf-Kater "Findus" wollte die ganze Zeit mit spielen und hat ständig
dazwischen gefunkt und rumgenervt.
Aber jetzt mal ehrlich: Gibt es Tips und Tricks, wie man an stressfreiesten
Saiten bei eine Bigsby aufzieht? Erst alle Saiten einhängen, Bigsby fixieren
und dann auf die Tuner aufwickeln? Oder braucht man da 7 Leute für?
6 halten die Saiten unten fest und der 7te wickelt sie auf die Tuner?
Ich stell mich normalerweise nicht blöd an, aber das System ist echt was
für den knallroten Sack! Voll die Zumutung!
Also schrei ich mal ganz laut : Hilfääää !!!!!
Ich hab gerade eben auf meine alte Epi-SG einen Bigsby B5-Clone gebaut,
diesen hier:
http://www.gitarre-bestellen.de/pro...k/Tremolos/Bibsby-B5-Style-Tremolo-chrom.html
Das Ding macht einen soliden Eindruck für das Geld, ich war erstaunt.
Die Montage stellte auch kein großes Problem dar. Die Gewindehülsen
von Stop-Tailpiece waren unten offen und ließen sich mit einer längeren
Schraube sehr einfach raus drücken, kein Problem. Auch die Wilkinson
Rollen-Bridge, die ich noch rumliegen hatte, hat sofort gepasst.
Schnell das Bigsby ausgerichtet, Löcher angezeichnet, Löcher gebohrt
und das Bigsby drauf geschraubt. Alles soweit kein Problem und boah,
sieht das geil aus !!!
Aber dann fing das Drama an! Ich dachte mir, schnell ein paar Saiten drauf,
mal so grob eingestellt und dann erstmal testen, fein justieren kann man
dann ja immer noch. Aber denkste! Ich habe fast einen Herzriss beim
Saiten aufziehen bekommen. Andauernd rutschen die Ballends von diesen
blöden Pinnen runter!
Ich hatte allerdings auch erhöten Schwierigkeitsgrad. Mein 3 Monate alter
Kampf-Kater "Findus" wollte die ganze Zeit mit spielen und hat ständig
dazwischen gefunkt und rumgenervt.
Aber jetzt mal ehrlich: Gibt es Tips und Tricks, wie man an stressfreiesten
Saiten bei eine Bigsby aufzieht? Erst alle Saiten einhängen, Bigsby fixieren
und dann auf die Tuner aufwickeln? Oder braucht man da 7 Leute für?
6 halten die Saiten unten fest und der 7te wickelt sie auf die Tuner?
Ich stell mich normalerweise nicht blöd an, aber das System ist echt was
für den knallroten Sack! Voll die Zumutung!
Also schrei ich mal ganz laut : Hilfääää !!!!!