Aufarbeitung einer Ibanez RG550

Ibatz

Bekanntes Mitglied
Registriert
22 März 2008
Beiträge
228
Reaktionspunkte
0
Ort
Oberhausen
Aufbereitung einer Ibanez RG550
Moinsen

Da ich schon seit vielen Jahren eine Ibanez RG550 haben wollte, hab ich Mitte April dann endlich zugeschlagen und mir eine für einen meiner Meinung nach guten Kurs bei eBay gekauft.
Laut Auktion sei die Gitarre in einem sehr guten Zustand und hätte nur wenige Dings und Dongs.

Als ich dann 13! Tage nach Bezahlung die Gitarre endlich bei mir ankam war ich schockiert.
ALLE Schrauben waren komplett durchgerostet(inkl. der Polepieces der Humbucker), der Tremoloarm fehlte, unter den Humbuckern waren keine Schrauben, die Neckplate war komplett verrostet, das Trussrod-Cover war vergammelt?! und es waren nicht nur Dings und Dongs, sondern heftigste Lackabplatzer.

Ich selbst hab allerdings viel Spaß am basteln, daher werde ich die Gitarre nun aufarbeiten und auf meine Bedürftnisse anpassen. Als erstes habe ich die Gitarre komplett demontiert, sodass ich nun alle Einzelteile vor mir liegen habe und nun Stück für Stück vorgehen werde. Leider vergaß ich Bilder vom Ursprungszustand zu machen, daher werden nun immer Bilder von den einzelnen Baustellen folgen

Hier die to-do-Liste:
- Korpus abschleifen,ausbessern und lackieren(lassen)
- Headstock polieren und ggf. auf die neue Korpusfarbe anpassen
- ALLE Schrauben austauschen
- Humbucker mit Federn versehen
- Tremolo auseinandernehmen und reinigen
- Humbucker mit PU-Kappen von Rockinger versehen
- Rockinger Black Box installieren
- Pickguard polieren
- uvm.

Hier die to-buy-Liste:
- SCHRAUBEN!
- mit viel Pech neue PUs
- viele Parts bei Rockinger, zB. Black Box und PU-Abdeckkappen
- ein neues Trussrodcover aus Aluminium(original von Ibanez)
- mit Pech ein neues Pickguard kaufen
- uvm.

Nun werde ich richtig mit dem Umbau durchstarten und bald mit der Aufbereitung anfangen

Über ein paar Kommentare und hilfreichen Antworten(da ich bald einige Fragen stellen werde!) wäre ich sehr erfreut!

Gruß,

Timo
 
Obwohl hier keiner Interesse an dem Umbau zu haben scheint,poste ich hier mal Bilder vom Stand davor und Bilder von dem schlussendlichem Zustand.

Hier die Bilder des Verkäufers:
bqmv0swb2kkgrhqyokiqeu4uckdmlblwlddfef121pvu5.jpg


bqmv8mwmkkgrhqyokiweu7dhwirblwld02ww12bsl3v.jpg


bqmwbyqcgkkgrhqeokjeeueybucejblwlefjojg12rbrw8.jpg


bqmwhgwbwkkgrhqyokjgeubcectlblwlevworq12m2vnx.jpg




Und hier die Bilder von dem jetzigem Zustand:

allsehendesauge0iyf1.jpg


liegendemjxg.jpg


liegendschraeg062gr.jpg


stehendv1dhs.jpg


treeoflifexrnpz.jpg



Viel Spaß mit den Bildern!

Gruß,Timo
 
Die Inlays sind eigl. nur Sticker,die über die bestehenden Inlays geklebt wurden...hat mehr als 2 Stunden gedauert :D
Das allesehnde Auge ist ebenfalls bei diesem Shop verfügbar: www.inlaystickers.com

Versand aus Japan zu mir hat nur ganze 4! Tage gebraucht und konstengünstig ist es ebenfalls.

Gruß,Timo
 
Die sind ja angeblich nur 0,07 mm breit...und bisher hab ich sie nicht einmal beim spielen berührt....viele andere haben die ja auch und bisher sind keine beschwerden aufgekommen!
 
Ibatz":2etw6ni3 schrieb:
Die Inlays sind eigl. nur Sticker,die über die bestehenden Inlays geklebt wurden...hat mehr als 2 Stunden gedauert :D

Könntest du vielleicht von den Inlays nochmal Detailaufnahmen machen? Oder ist deine Cam nicht gut genug? Würde mich wirklich interessieren! Und schön fänd ich's auch, wenn du nach einem Monat Spielzeit nochmal bescheid geben würdest, ob die halten...

Generell könntest du was zum Verkleben sagen...
Einfach Saiten runter und dann schön Bund für Bund und gucken dass es gerade ineinander übergeht? Womit hast du dein Griffbrett vorher gereinigt?

Erzähl doch mal ;-)
 
Bilder werde ich morgen bei besserem Licht machen,da es hier momentan einfach nur diesig ist...

Naja,laut Anleitung soll man einfach nur die Saiten entfernen und mit einem Trockenem Lappen das Griffbrett reinigen.Ich hab allerdings zuerst das Griffbrett mit Lemon Oil gereinigt ,da an manche Stellen nun für eine längere Zeit ja kein Öl mehr kommen kann...
Beim spielen berühre ich egal wie heftig ich spiele die Sticker NICHT,daher werden die hoffentlich wie auf der Seite beschrieben auch lange halten.

Die Sticker selbst sind in 24 Teilen auf einer Art Trägerfolie vorzufinden,wo man die allerdings sehr sorgfältig ablösen muss.
Diese werden dann pro Bund möglichst genau nach einer Anleitung aufgeklebt werden.

Das Aufkleben selbst ist ziemlich easy,ich habe mit allerdings sehr viel Zeit gelassen,um es auch wirklich ordentlich zu machen,geübte "Kleber" schaffen das bestimmt im 15-30 Minuten.

Gruß,Timo
 
Wo hast du denn die Lackierung machen lassen? Hier im Ruhrgebiet?

Danke für den Tip mit den Inlays. Ich bin grad schwer am überlegen, mir diese Inlay Sticker für meine Tele zu besorgen ;-)

a20791b1275699149f1d1f_m.jpg
 
Hey,

danke für die schnelle Antwort.
Ich bin am grübeln, ob ich meine Les Paul etwas pimpen soll, habe aber schon Block Inlays.
Was ich jetzt schön fänd: Inlays an den Halsrand, wie hier:


esp_ltd_deluxe_ec_1000.jpg


Klar, ist eigentlich Bindingmaterial. Aber gäbe es da was zu beachten??
Ausgerechnet die hab ich natürlich nicht finden können...
 
Rat Tomago":34guh7ca schrieb:
Wo hast du denn die Lackierung machen lassen? Hier im Ruhrgebiet?

Danke für den Tip mit den Inlays. Ich bin grad schwer am überlegen, mir diese Inlay Sticker für meine Tele zu besorgen ;-)

a20791b1275699149f1d1f_m.jpg

Ich hab die Lackierung bei einem Autolackierer machen lassen,der allerdings auch Modellflugzeuge und seine eigenen Gitarren lackiert,daher nicht wirklich schlecht,ich merke auch keine klanglichen Einbußen.
Ich weiß nur,dass der in Mühlheim sitzt,wo genau nicht,da der Lackierer ein Bekannter eines Arbeitskollegen meines Vaters ist...ich kann außerdem noch sagen das es wohl recht groß sein muss und er für gute Oldtimer-Lackierungen bekannt ist,ich könnte aber gerne für dich nachhören...Preise ebenfalls günstig.


Julle":34guh7ca schrieb:
Ausgerechnet die hab ich natürlich nicht finden können..

Vll. ist das hier ja was für dich?
http://www.inlaystickers.com/servlet/th ... Categories
 
Hey,

Danke für den Tipp!!
Wenn ich mich nicht verrechnet habe, müsste ich 2 Sets kaufen, glaube ich.
Mal sehen, was am Ende des Monats noch so übrig ist...
 
Zurück
Oben Unten