A
Anonymous
Guest
Da wir uns gerade in einem anderen Thema über verschiedene digitale Minirecorder unterhalten richte ich hier mal einen Fred ein, wer wie was einsetzt. Es wäre schön, wenn wir hier unsere Erfahrungen austauschen würden, denn man kann auch mit kleinem und günstigen Equipment recht gute Demos machen, selbst wenn es nur für "schnelle" Mitschnitte im Proberaum zwecks Archivierung gedacht ist.
Ich setze meinen Zoom H2 folgendermaßen ein:
Ich positioniere ihn in der Mitte der Band auf einem Stativ. Dieses hat exakt die Höhe der PA Boxen. Darüber geht der Gesang, Keyboards, Sax und auch ganz leicht die Gitarre und Overhead Drums. Unser Proberaum hat eine Größe von etwa 5x7 Meter, mit einer Höhe von etwa 4 Metern.
Das H2 nutze ich mit folgenden Einstellungen:
Mikrofoncharakteristik: 120°, im 4-Kanal Modus (Surround)
Aufnahmeformat: Wave 48 kHz
Und so klingt es dann, nach einer kleinen Bearbeitung (Leichte Höhen- und Lautstärkenanhebung), hier mit dem Nero Wave Editor. Keine nachträglichen Effekte. Hier muss ich noch ein wenig Erfahrung sammeln, ich denke, das geht noch etwas besser.
[mp3]http://www.magman-blues.de/H2Test.mp3[/mp3]
Wie macht ihr das und wie klingt es?
Ich setze meinen Zoom H2 folgendermaßen ein:
Ich positioniere ihn in der Mitte der Band auf einem Stativ. Dieses hat exakt die Höhe der PA Boxen. Darüber geht der Gesang, Keyboards, Sax und auch ganz leicht die Gitarre und Overhead Drums. Unser Proberaum hat eine Größe von etwa 5x7 Meter, mit einer Höhe von etwa 4 Metern.

Das H2 nutze ich mit folgenden Einstellungen:
Mikrofoncharakteristik: 120°, im 4-Kanal Modus (Surround)
Aufnahmeformat: Wave 48 kHz
Und so klingt es dann, nach einer kleinen Bearbeitung (Leichte Höhen- und Lautstärkenanhebung), hier mit dem Nero Wave Editor. Keine nachträglichen Effekte. Hier muss ich noch ein wenig Erfahrung sammeln, ich denke, das geht noch etwas besser.
[mp3]http://www.magman-blues.de/H2Test.mp3[/mp3]
Wie macht ihr das und wie klingt es?