BC Rich Mockingbird ST

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
A

Anonymous

Guest
Hey!

Beim durchsuchen meiner Videos ist mir letztens so ein unförmiges Ding aufgefallen. Slash hat so eins, und auch der Gitarrist von Alice Cooper.
Es handelt sich um eine BC Rich Mockingbird.

Beim durchstöbern von diversen Seiten à la Thomann & Co. bin ich dann an
der hier hängen geblieben - scheint wirklich interessant zu sein.

Hatte jemand die schon mal in den Händen?
Was meint ihr dazu?

Ich würde sie gerne persönlich antesten, allerdings vertreibt unser lokales Musikfachgeschäft diesen Artikel leider nicht. Da die Reviews im Netz eher negativ ausgefallen sind, zögere ich noch ein wenig, auf den Versandhandel zurückzugreifen.
Ich bin gespannt!
 
Wenn deine Signatur

Immer auf der Suche nach der perfekten Gitarre:
Einer nicht-doof-aussehenden Les Paul mit Shaping.


wirklich ernst gemeint ist, dann liegst du mit diesem Monstrum garantiert falsch. So auf einen Blick.

Tom
 
little-feat":l0ppfvf1 schrieb:
Wenn deine Signatur

Immer auf der Suche nach der perfekten Gitarre:
Einer nicht-doof-aussehenden Les Paul mit Shaping.


wirklich ernst gemeint ist, dann liegst du mit diesem Monstrum garantiert falsch. So auf einen Blick.

Tom

Recht haste!
Ich wills ja auch nich kaufen - nicht gleich, auch nicht bald - nur mal angucken.
 
Höh! Habe gerade mal bei Altavista "Mockingbird"
in den Übersetzer Bable-Fish eingegeben und
rausgekommen ist "Spottdrossel". Also, ne Gitarre
mit so einem blöden Namen möchte ich nicht haben ...

Man beachte, dass das jemand sagt, der in einer
Band mit dem Namen Dödelhaie spielt.

;-)
 
.... Eine Les (Französisch - die (Plural)) Paul, also eine Diese Paul - soviel zu dummen Namen!
 
ehm.. Les Paul kommt von Lester William Polfus dessen Künstlername Les Paul war... Wikipedia ist doch was nutze :)
 
Jo.

Und einen Fender hängt man über die Bordwand, damit das Schiff beim Anlegen keine Kratzer bekommt.

Der Fender schon.

Das nennt man Relic und das klingt gut.

Tom
 
Genau !

... und wenn man die Fender anstatt dem Fender
über die Bordwand hängt, ist die ruck-zuck relic.

Ob's der Custom Shop auch so macht?
 
ok.
ich oute mich hiermit als mockingbirdfan.
mir gefällt diese form.
und irgendwann lass ich mir mal vom gitarrenbauer meines misstrauens eine bauen.
so eine nur die kopfplattenform mag ich nicht.
http://www.harmony-central.com/ProductImages/Large/000008201.jpg

EDIT von Banger: Das Bild ist etwas zu groß, um es direkt im Forum einzubinden.

so hier etwas kleiner. is mir auf meinem 22er net so bewusst gewesen...

01.jpg
 
auge":38xltqoq schrieb:
ok.
ich oute mich hiermit als mockingbirdfan.
mir gefällt diese form.
und irgendwann lass ich mir mal vom gitarrenbauer meines misstrauens eine bauen.
so eine nur die kopfplattenform mag ich nicht.[/i]

Ich finde die Mockingbird auch nicht schlecht.
Von den ganzen B.C. Rich Modellen jedenfalls noch mein Favorit.

Aber da muss dann auch echt ne Widow-Kopfplatte ran und ne feste Brücke.
 
Mike":277o76bg schrieb:
Aber da muss dann auch echt ne Widow-Kopfplatte ran und ne feste Brücke.

Naja, so eine hat ein Freund von mir und die find ich net wirklich schee... da gehört die normale Kopfplatte dran ;-) aber das ist ja jedem selbst überlassen.

Übrigens: Habe über die Jahre schon mal ein paar Ami-Custom-Shop Mockingbirds in den Händen gehabt wobei 2 supergeil waren und eine nich so dolle (von der Verarbeitung und vom Sound)... da scheint sich die Qualität über die Jahre wohl geändert zu haben, weiss aber nicht welche von wann waren! Also zumindest was die Ami-Sachen angeht: Augen auf beim Eierkauf! Habe aber öfters schon gehört die aktuellen Custom Shop Dinger sollen wieder richtig gut sein... Weiss zufällig jemand ob da was dran ist? Fände nämlich irgendwann ma so ne Warlock ganz nett (auch wenn völlig unnötig... aber geil 80er mässig!)

Dann habe ich letztens auch noch diese Klampfen aus der China-Serie mit den durchgehenden Hälsen im Musikladen in die Hand genommen und war echt erstaunt: super Verarbeitung und Bespielbarkeit! Sound keine Ahnung, hab sie nicht angeschlossen, aber immerhin...


Gruß

Jan
 
mir gefallen die hundehäufchen inlays auf diesem modell auch nicht besonders.
widow kopfplatte muss vielleicht nicht sein.
aber due US customshop modelle kosten soweit ich weiss dann auch ganz schön geld. da würde ich eine hier gefertigte sogar vorziehen.
 
Moin,

ich habe 2 B.C. Rich Gitarren der N.J. Serie. Ein Warlock (Bj. 1991) und eine Mockingbird, die noch ein wenig älter ist. Sind gute Gitarren.
 
Mike":z54t9o5w schrieb:
...

Ich finde die Mockingbird auch nicht schlecht.
Von den ganzen B.C. Rich Modellen jedenfalls noch mein Favorit. ...

Dem schließe ich mich an.
Und ich würde ebenfalls ne Fixed Bridge vorziehen ...

Stef
 

Similar threads

A
Antworten
11
Aufrufe
997
Anonymous
A
Zurück
Oben Unten