Beauty Gitarre (Tandler/Morgaine)

  • Ersteller Ersteller Christof
  • Erstellt am Erstellt am
Hersteller
Tandler/Morgaine
Baujahr
2006
Sie ist endlich da! Nach einem ganzen Jahr Wartezeit seit Bestellung konnte ich meine Tandler Beauty beim Meister abholen. Jörg Tandler hat ja bisher unter dem Markennamen \"Morgaine\" gearbeitet, wird seine Gitarren aber in Zukunft unter dem Markennamen \"Tandler\" anbieten.

Wie man unschwer erkennen kann, handelt es sich bei der Beauty um eine Replica der guten alten Les Paul. Ich wollte eine Gitarre, die einer echten 59er möglichst nahe kommt. Keine großen Experimente, kein Schnickschnack, einfach Optik, Ton und Handling so gut und so authentisch wie möglich.

Also sind auch ganz klassische Materialien wie sehr altes Riopalisander, fein gemasertes Honduras Mahagonie und Hard Rock Maple mit schöner Flammung zum Einsatz gekommen. Ebenso die Hardware: Kluson Mechaniken, Alu-Stoptail sowie \"Rappelbrücke\" mit Metallspange. Dazu zwei Fralin Humbucker, gute Potis, Kondensatoren etc... Insgesamt hat die Gitarre ein sehr angenehmes Gewicht, ist also eher leicht und hat einen großartigen, kräftigen Hals, der superstabil daherkommt und eine unverschämt flache Saitenlage ermöglicht.

Klingt? Jau, klingt phantastisch! Alle klassischen Les-Paul Sounds sind einfach da, wie auf Knopfdruck. Spielt man mit den Potis noch ein wenig, kommen obendrein sensationelle Cleansounds zum Vorschein. In Steg- oder Mittelposition sind - ich kann es selbst kaum glauben - richtig Tele-mäßige Klänge drin, Twäng ohne Ende. Dropped-D Tuning ist auch überhaupt keine Problem mit den 10er Saiten, die ich spiele. Alles bleibt konkret, fett, warm und punchig. Ich spiele viel ohne Pick, also nur mit den Fingern und es \"snappt\" wunderbar. Die Gitarre reagiert extrem schnell und für eine Les Paul extrem dynamisch mit einem Sustain, das die Heide wackelt.
Mit einem mäßig angezerrten Amp kann man zwischen Clean und Crunch alles per Potis regeln, nimmt man noch einen guten Booster oder Zerrer dazu, kann man auch Lead-Sounds aller Art abdecken.

Das Warten hat sich schwerstens gelohnt. Das große \"G\" hat meiner bescheidenen Meinung nach nicht ein einziges Modell im Programm, welches auch nur annähernd die bauliche Qualität und die klangliche Bandbreite der Tandler anbietet. Schlichtweg sensationelles Instrument für einen Preis, der im Vergleich zu einer 59er Historic Reissue sogar noch ein bischen günstiger ist. Superlativen so ja so eine Sache, aber ich kann nicht anders, da meine Erwartungen bei weitem übertroffen wurden. Ein phantastisches Instrument!

Meister, ich verneige mich.....

528.webp


527.webp


526.webp
 
Allein für die Optik 100 von 10 möglichen Punkten. Mein Glückwunsch!
 
Hi Christof,
das ist wahrlich ein Schmuckstück in Deiner kleinen Sammlung ;-). Ich wünsche Dir, dass Ihr beiden mal über einen langen Zeitraum zusammenbleibt.
 
Klasse Gitarre... selten so ein geschmackvolles, unaufdringliches Cherry-Sunburst gesehen... auch das Design des heads finde ich sehr gelungen... jouh volle Punktzahl... und viel Spass mit der Lady.... :-)
 
Gefällt mir ausgezeichnet.
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten