Bigsby/ Düsenberg B mit Es 335

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
A

Anonymous

Guest
Guten Tag!

Hab da mal ne bescheidene Frage: wenn ich eins der beiden oben genannten Tremolos auf eine ES 335 montieren will, wie geht das von statten? Vor allem beim Düsenberg B7 was ich sehr favorisiere. Muss ich da irgendwo bohren oder geht das so? Macht man sowas selbst oder lässt man da nen erfahrenen Tech ran?

Danke für eure Antworten!

Gruß
 
Hi!

Das Duesenberg wird glaub ich genau wie das Bigsby B7 grundsätzlich von dem Gurtpin gehalten und auf der Korpusdecke mit zwei Holzschrauben fixiert. Ums Bohren kommst du nicht umhin...

Wenn du dir nicht absolut sicher bist, LASS es lieber montieren. Ich täts auch nicht selber machen wollen.

Ach ja, bevor Kollege Banger wieder vor Schmerzen aufschreit und sich innerlich an den Kopf packt:

Sowohl das Bigsby als auch das Duesenberg sind Vibratos und keine Tremolos... ;-)
 
Oberjens":3xvg0hr0 schrieb:
Guten Tag!

Hab da mal ne bescheidene Frage: wenn ich eins der beiden oben genannten Tremolos auf eine ES 335 montieren will, wie geht das von statten? Vor allem beim Düsenberg B7 was ich sehr favorisiere. Muss ich da irgendwo bohren oder geht das so? Macht man sowas selbst oder lässt man da nen erfahrenen Tech ran?

Danke für eure Antworten!

Gruß

Wie wär´s mit Les Trem?
 
Sascha´s Strat":16fwvs6i schrieb:
Hi!

Das Duesenberg wird glaub ich genau wie das Bigsby B7 grundsätzlich von dem Gurtpin gehalten und auf der Korpusdecke mit zwei Holzschrauben fixiert. Ums Bohren kommst du nicht umhin...

Einspruch, Euer Ehren. Ich habe das Bigsby auf meiner DeArmond X155 (dicke Jazz-Emma) drauf. Da musste auf der Decke nix gebohrt werden, lediglich am Gurtpin, wo es ausser durch denselben von 2 (oder 3, da bin ich jetzt nicht 100% sicher) weiteren Schrauben gehalten wird.

HanZZ
 
Sorry, Kommando zurück, das ist ein B3, kein B7.

3622c.jpg


HanZZ
 
Oberjens":8kcjih2w schrieb:
Vor allem beim Düsenberg B7 was ich sehr favorisiere.

Hallo, Herr Ober!

Wenn Du das D 3 ohne Niederdruckrolle nimmst, kommst Du zumindest ohne Löcher in der Decke aus. In der Zarge muß es natürlich auch befestigt werden, aber das tut nicht ganz so weh.

Nachteil: der Saitendruck auf den Sattel wird geringer und bei heftigerem Anschlag (was ohnehin hier kontraindiziert ist) könnte eine Saite von Sattel rutschen. Immerhin macht Gretsch das bei vielen Modellen so, und es funktioniert.
 
Zurück
Oben Unten