Bodenstimmgerät für Gitarre – Erfahrungen?

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
Hi Leute,
da des Magmans Augen nicht mehr die besten sind will ich mir nun mal nen neuen Bodentuner kaufen. Bislang hatte ich den Arion Stage Tuner HU-8500, mit dem ich über viele Jahre glücklich war. Nur Ablesbarkeit ist nicht mehr ideal. Klar könnte ich dort auch ne stärkere LED einbauen....

Nun habe ich den so oft gelobten Korg Pitchblack im Auge. Hat schon jemand Langzeiterfahrung mit dem kleinen Kerl machen können? Ist er seinen hohen Preis wert? 70 Öcken ist kein Pappenstiel für nen Tuner.
Gibt es überhaupt eine Alternative dazu? Von Artec gibt es noch einen - so ne Lichtorgel mit zig LED's.
 
Denk an die Zukunft und nimm den:


bild1.jpg



:mrgreen:
 
Moin Magman,

habe den Pitchblack seit einer Weile.
Ist sehr schön klein, ablesen geht in jeder Lebenslage.
Sehr schön hell und deutlich. Erfasst den Ton sehr schnell ohne
nervöses zappeln. Für mich kein hörbarer Unterschied im Bypassmode.
Mein persönlicher Kritikpunkt ist das man kein Flattuning einstellen kann.
Dafür aber 4 verschiedene Modi der Display Optik. Wir spielen in einer meiner beiden Truppen einen Halbton tiefer.
Da nutze ich aber auch den Korg DT-10. Der kann sowas.


Grüße
Alex
 
Ich kann nur was zum Korg DT10 sagen.

Der hat nen eingebauten Bufferamp der einfach den Sound prägt. Mir gefällt es nicht. Gerade im verzerrten Betrieb wird der Sound einfach "klinischer" und "kälter".

Da ich eh nen Whammy mit ner AB Box aus dem Weg nehme, kommt der Tuner gleich mit in den Loop.

Beim Pitchblack könnte ich mir vorstellen, dass das Glas verkratzt. Da ist wiederum beim DT10 besser gelöst.

Unser Basser und ich hatten jedoch auch schon jeweils einen defekten Fußschalter beim DT10.

Ich würde mir zurZeit nen ST-200 holen. Gerade auch wegen der höheren Genauigkeit. Dann kann man wenigstens die Oktavreinheit auch ordentlich einstellen.

Hoffe ich konnte helfen
 
hi Magman, hi Alex,

ich kann mich dem Alex nur anschließen. Ich benutze den Pitchblack jetzt seit ca. einem dreiviertel Jahr und bin völlig happy. Er ist extrem hell, sehr genau, nicht zu zappelig, hat True Bypass, liefert sogar noch nen Ausgang für die Stromversorgung eines weiteren Pedals (also DC in UND DC out-Buchse!), hat ne Skala und dazu Pfeil-LEDs. Alles perfekt. Und @ Alex: der Pitchblack kann natürlich flattuning, er ist nämlich chromatisch. Wenn Du die E-Saite runterdrehst, springt er irgendwann (wenn sie dem Eb näher ist als dem E) auf Eb und funktioniert "dort" genauso tadellos wie vorher auf E. Absolut kein Problem!
 
Hallo,

kerndrifter":23kgebqw schrieb:
Ich würde mir zurZeit nen ST-200 holen. Gerade auch wegen der höheren Genauigkeit. Dann kann man wenigstens die Oktavreinheit auch ordentlich einstellen.

den habe ich auch seit einigen Wochen und finde auch, dass der in punkto Genauigkeit und Ansprache die anderen Bodenkonkurrenten alt aussehen lässt. Allerdings kostet der auch gut das Doppelte der Standards von Korg und Boss...

Gruß,
Andreas
 
Ich fand den DT10 von Korg gut und empfand den Buffer sogar bereichernd. Das ist wohl Gecshmacksache. Der hat aber auch Bier und alles überlebt was im Festzelt so vor die Füsse kommt.
Am Ende hab ich dann vom Bernd eine Umschaltbox gehabt da war er dann nicht mehr im Signalweg.
Lg
Auge
 
Danke erst mal für eure Statements zu dem Pitchblack. Der ST-200 liest sich sehr gut, ist mir dann aber doch viel zu teuer. Werd mir den Pitchblack mal ordern ;-)
 
Matze84":1qlfdb50 schrieb:
Hi Leute!
HAt jemand eigentlich Erfahrung mit dem Boss TU-2 Boden Chromatic Tuner gesammelt? Bin auch am Überlegen, mir endlich mal ein stimmgerät zuzulegen... :-)

https://www.thomann.de/de/boss_tu2.htm

Gruß,
Matze

Hi Matze, den TU-2 hatte ich mir auch schon mal angeschaut, aber hier ist es das gleiche Problem mit dem ablesen wie bei meinem Arion Stage Tuner. Der Pitchblack ist da glaube ich wesentlich besser und deutlicher ablesbar.
 
Hallo!

Den TU-2 benutze ich seit Jahren. Genauer gesagt, habe ich sogar zwei davon - einer ist fest auf dem Stressbrett, der andere liegt immer greifbar herum.

Beide sind schon ein wenig vermackelt und haben eine Menge mitgemacht, funktionieren aber einwandfrei. Mehr erwarte ich von einem Bodentuner nicht.

Gruß

erniecaster
 
Magman":1krtn225 schrieb:
Hi Leute,
da des Magmans Augen nicht mehr die besten sind will ich mir nun mal nen neuen Bodentuner kaufen. Bislang hatte ich den Arion Stage Tuner HU-8500, mit dem ich über viele Jahre glücklich war. Nur Ablesbarkeit ist nicht mehr ideal. Klar könnte ich dort auch ne stärkere LED einbauen....

Nun habe ich den so oft gelobten Korg Pitchblack im Auge. Hat schon jemand Langzeiterfahrung mit dem kleinen Kerl machen können? Ist er seinen hohen Preis wert? 70 Öcken ist kein Pappenstiel für nen Tuner.
Gibt es überhaupt eine Alternative dazu? Von Artec gibt es noch einen - so ne Lichtorgel mit zig LED's.

Ich habe zwei davon und bin damit sehr zufrieden. Gut abzulesen und ausreichend genau. Und vor allem - er braucht nicht viel Platz.
Kannst ja mal anklingeln wenn Du genaueres wissen willst ;-)
LG
 
der Pitchblack kann natürlich flattuning, er ist nämlich chromatisch.

Nun ja, ich meinte eigentlich den Flat mode wo du das Stimmgerät
auf Eb stellen kannst. Bedeutet wenn du stimmst und ein Eb spielst, zeigt der Tuner E an. Bei G# zeigt er dann A, bei C# zeigt er D...usw. Im Prinzip wie in normalstimmung. Ich finde das einfach angenehmer und weniger verwirrend.
Aber sicher funktioniert die andere Variante natürlich auch. :cool:

Alex
 
stratovari":2q54n289 schrieb:
Ich finde das einfach angenehmer und weniger verwirrend.
Aber sicher funktioniert die andere Variante natürlich auch. :cool:

Alex

Ich musste schmunzeln.....ich finde nämlich genau die "andere variante" viel weniger verwirrend.

Ich kriege aber auch die krise bei Tabulaturen, wo Capo = III steht und dann Emoll benannt wird, was in Wirklichkeit Gmoll ist.....

So unterschiedlich kann die Denke sein....

(Ganz spontan wollte ich eigentlich schreiben: Mann, dann steng dich mal ein bisschen an... :? ...aber die obigen Gedanken finde ich weniger bewertend ;-)
 
kerndrifter":3lcw2zse schrieb:
Ich kann nur was zum Korg DT10 sagen.

Der hat nen eingebauten Bufferamp der einfach den Sound prägt. Mir gefällt es nicht. Gerade im verzerrten Betrieb wird der Sound einfach "klinischer" und "kälter".

Hmmhhh..., DAS ist mir bei meinem DT10 noch nicht aufgefallen. Aber ich benutze ja auch einfach irgenwelche schwarzen Kabel und weiß nichtmal, von welchem Hersteller die sind. :-)

Was mir aber bei meinem DT10 unangenehm auffällt, ist die Tatsache, dass er zwar wie vorgesehen muted, aber sobald die Tuning-Anzeige in den grünen Bereich kommt, gibt er ein unangenehmes Brummen in die Signalkette. Und das ist fast unangenehmer, als ohne Mute-Funktion zu stimmen.

Hat das Problem noch jemand oder ist das Ding einfach nur defekt? (Natürlich habe ich keine Ahnung mehr, wann und wo ich das Teil gekauft habe, geschweige denn eine Rechnung. Reparieren/reklamieren fällt also eh' flach.)

Cheers

HanZZ
 
HanZZ":93tdjpq4 schrieb:
kerndrifter":93tdjpq4 schrieb:
Ich kann nur was zum Korg DT10 sagen.

Der hat nen eingebauten Bufferamp der einfach den Sound prägt. Mir gefällt es nicht. Gerade im verzerrten Betrieb wird der Sound einfach "klinischer" und "kälter".

Hmmhhh..., DAS ist mir bei meinem DT10 noch nicht aufgefallen. Aber ich benutze ja auch einfach irgenwelche schwarzen Kabel und weiß nichtmal, von welchem Hersteller die sind. :-)

Was mir aber bei meinem DT10 unangenehm auffällt, ist die Tatsache, dass er zwar wie vorgesehen muted, aber sobald die Tuning-Anzeige in den grünen Bereich kommt, gibt er ein unangenehmes Brummen in die Signalkette. Und das ist fast unangenehmer, als ohne Mute-Funktion zu stimmen.

Hat das Problem noch jemand oder ist das Ding einfach nur defekt? (Natürlich habe ich keine Ahnung mehr, wann und wo ich das Teil gekauft habe, geschweige denn eine Rechnung. Reparieren/reklamieren fällt also eh' flach.)

Cheers

HanZZ

Mit dem DT-10-Buffer hab ich auch keine Probleme aber seit ich den Crowther Hot Cake besitze, viel mir auf, das dieser etwas empfindlich auf den vorgeschalteten Tuner reagiert, soll heißen, der Tuner wirkt sich schon minimal aus - aber nicht so gravierend als daß ich was ändern würde..

Das mit dem Brummen, wenn die grüne LED leuchtet ist bei meinem aber auch, nicht störend aber es ist da, vor allem wenn zusätzlich noch ne Zerre an habe.

@HanZZ: Versuch mal ein anderes NT oder eine Batterie zu verwenden - bei meinem Tuner ist das Brummen nicht in jeder Situation da.

Ansonsten gibt's zum DT-10 nix zu meckern, ich nutz ihn seit er neu rauskam, 3 meiner Bandkollegen haben den auch, auch für Bass und er macht was er soll. Ach, und die schwarze und silberne Version klingen gleich ;-)
 
asatmann":1s2kkspp schrieb:
@HanZZ: Versuch mal ein anderes NT oder eine Batterie zu verwenden - bei meinem Tuner ist das Brummen nicht in jeder Situation da.

Daran könnte es liegen. Wenn ich näher hin überlege, dann ist mir das Brummen erst aufgefallen, nachdem ich den Tuner ins BCB60 eingebaut habe.
Anderes Netzteil fällt aber aus eben diesem Grund auch aus :-(
Richtig übel schlimm ist das latürnich nicht, aber auch nicht wirklich schön.

Hat schon jemand ähnliches beim "Pitchblack" festgestellt?
 
Ich hab mich grade totgelacht - hört euch mal den heißen Typ an, der den Pitchblack vorstellt. Der hat doch was im (sorry) Ar.... stecken :lol:

 
:hihi: :hihi: :hihi:

Hoffentlich stimmt der Kerl live nicht so!

Von den Display-Modi find ich ehrlichgesagt nur den 1. übersichtlich - so bin ich's aber auch vom DT-10 gewohnt.
 
Ich habe den Pitchblack immer auf Display 3 eingestellt, gefällt mir am besten.
Und ja: Dieser Tuner ist m.E. derzeit einer der brauchbarsten Bodentuner.

Gruß
Armin
 
Ich musste schmunzeln.....ich finde nämlich genau die "andere variante" viel weniger verwirrend.

Wie bekommt man in dieses Quote eigentlich den Namen des schreibers?
Bestimmt wieder so ein html Teufelskram..? ;-)

Ich meinte für mich einfacher wenn ich auf dem display schnell E, A, D usw.
sehe anstatt Eb, G#, C#. Warum anstrengen wenn es doch auch auf die faule Art geht? Aber jeder so wie er mag. :cool:

Alex
 
stratovari":25bevhrc schrieb:
Wie bekommt man in dieses Quote eigentlich den Namen des schreibers?
Bestimmt wieder so ein html Teufelskram..? ;-)

Alex
¨

...in dem du in seinem Beitrag oben rechts auf "Zitat" gehst...

Gruss

Juergen2
 

Similar threads

A
Antworten
14
Aufrufe
2K
Anonymous
A

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten