Ich hatte mir damals für das AxeFx ein VoodooLab Ground Control Pro gekauft. Im Prinzip ein echt gutes Board, mir ging nur die Programmiererei auf'n Sack. Das hat mich echt vom eigentlichen Üben und Spielen abgehalten.
Mittlerweile sollte doch das Fractal Board draußen sein, oder?
Ich seh das so, wenn du wirkich das Maximum an Flexibilität bei dem AxeFx herrausholen willst, solltest du dir auch ein wirklich vielseitiges und gutes MIDI-Board zulegen. Dazu noch zwei Expressionspedale und die Sache ist perfekt.
Programmierst du nun das GT 10 zum Axe, und stellst nachher fest, es reicht hinten und vorne nicht an den Speicherplätzen, Pedalbelegung, usw., dann fängst du bei einem neuen Board wieder von vorn an.
Eine gute und preiswerte Alternative wäre dann das
Behringer FCB 1010 mit 2 Exp.-Pedalen und dem 1.1 Eprom. Ok, das Display ist dann etwas spartanisch, aber der Rest steht ja im Axe Display.
Aber damit erschöpft sich auch mein Wissen zu den anderen Boards, weil - das AxeFx hatte ich wieder vertickt - ich war dafür einfach zu blöde und habe nix vernünftige rausbekommen. Mit meinem Tonelab war dann alles einfacher und mit beiden, dem LE und SE, bin ich nun echt glücklich.
Da ist das Board nun auch integriert, wie beim GT 10.
Da lies mal zu den verschiedenen MIDI-Boards weiter im Axe Forum nach, bzw. Auge kann dir da mehr sagen....
Frizze :top: