kiroy
Power-User
Hallo zusammen!
Jetzt habe ich mal eine Frage an die Looper-Cracks!
Ich bin stolzer Besitzer eines Rocktron Patchmate Loop8. Das Ding hat 8 Loops, die jeweils eine Input-Buchse, eine Send-Buchse, eine Return-Buchse und eine Output-Buchse haben. Soweit - so gut.
Clever wie ich bin, ;-) wollte den Looper auch zum Umschalten meiner Gitarren nutzen. Ich habe die eine Git. am Input und die ander Git. am Return angeschlossen. Wenn man jetzt den Loop ausgeschaltet hat, ist die erste Git. aktiv, schaltet man den Loop an, wird die zweite Git. aktiviert und die erste stumm geschaltet.
Soweit die Theorie. Oder besser, so hat es auch schon mit dem Lehle D.Loop funktioniert.
Beim Rocktron entsteht (je nach Schaltzustand) jedoch ein fürchterliches Brummen, das man eigentlich schon als Dröhnen bezeichnen könnte. Das ist schon ziemlich laut, wenn gar keine Git. eingesteckt ist. Etwa so, wie wenn ein Git.-Kabel im Amp steckt, aber keine Gitarre am anderen Ende ist.
Ist die erste Git. angeschlossen und aktiv, brummt nix. Wird auf die zweite Git. umgeschaltet, brummt's höllisch.
Ich vermute, dass dies beim Rocktron so nicht vorgesehen ist, obwohl eine ähnliche Konfiguration (allerdings mit zwei Preamps) in der Anleitung beschrieben wird.
Kann sich jemand erklären, wie das Brummen entsteht? Hat jemand eine Idee, wie man das wegbringt? Möglichst ohne weitere Inverstitionen.
Der Einsatz des Buffers nützt übrigens nichts, der verstärkt das Brummen/Dröhnen nur noch.
Vielen Dank schon mal für Eure guten Ideen.
Grüßle
kiroy
Jetzt habe ich mal eine Frage an die Looper-Cracks!
Ich bin stolzer Besitzer eines Rocktron Patchmate Loop8. Das Ding hat 8 Loops, die jeweils eine Input-Buchse, eine Send-Buchse, eine Return-Buchse und eine Output-Buchse haben. Soweit - so gut.
Clever wie ich bin, ;-) wollte den Looper auch zum Umschalten meiner Gitarren nutzen. Ich habe die eine Git. am Input und die ander Git. am Return angeschlossen. Wenn man jetzt den Loop ausgeschaltet hat, ist die erste Git. aktiv, schaltet man den Loop an, wird die zweite Git. aktiviert und die erste stumm geschaltet.
Soweit die Theorie. Oder besser, so hat es auch schon mit dem Lehle D.Loop funktioniert.
Beim Rocktron entsteht (je nach Schaltzustand) jedoch ein fürchterliches Brummen, das man eigentlich schon als Dröhnen bezeichnen könnte. Das ist schon ziemlich laut, wenn gar keine Git. eingesteckt ist. Etwa so, wie wenn ein Git.-Kabel im Amp steckt, aber keine Gitarre am anderen Ende ist.
Ist die erste Git. angeschlossen und aktiv, brummt nix. Wird auf die zweite Git. umgeschaltet, brummt's höllisch.
Ich vermute, dass dies beim Rocktron so nicht vorgesehen ist, obwohl eine ähnliche Konfiguration (allerdings mit zwei Preamps) in der Anleitung beschrieben wird.
Kann sich jemand erklären, wie das Brummen entsteht? Hat jemand eine Idee, wie man das wegbringt? Möglichst ohne weitere Inverstitionen.
Der Einsatz des Buffers nützt übrigens nichts, der verstärkt das Brummen/Dröhnen nur noch.
Vielen Dank schon mal für Eure guten Ideen.
Grüßle
kiroy