Celestion - China-Böller oder England-Pappen ?

Qualitativ sind die Eminence Speaker super, als Referenz ziehe ich da
einfach mal meine E-Voice ran und über das Preis/Leistungs-Verhältnis
braucht man auch gar nicht meckern, das ist nicht nur "Ok", das ist im
Vergleich zu Celestion direkt mal "sehr gut".

Ich würde die Weber Speaker auch nicht als "besser" bezeichnen.
Und selbst wenn es so wäre, was bringt das dem Gitarristen? Es kann
gut sein, dass ich mit denen nicht einmal viel anfangen kann, gleiches
gilt bestimmt auch für einen 15 Jahre lang modifizierten Twin-basierten
Verstärker. Da wäre ich mit jedem Laney VH100R aus dem Regal oder
einem Stagemaster Combo mit Jensen Neo Speaker sicher zufriedener.
Bei letzterem spart man sich obendrein das Gewicht und den ganzen
Röhren Voodoo. Kein.. "Wer hat die ""Original-Maschinen"", welchen
Röhren kann ich trauen? Lieber GT, Sovtek oder doch die -C-?"

Und die alte Wickeldraht/Maschinen Geschichte.. wenn das damals
so gut gewesen wäre, hätte es gar nicht soviel Streuung gegeben. :-P
 
Ist doch völlig Wurscht, was für ein Lautsprecher!
Hauptsache, mir gefällt was ich höre.:)
 
Moin,

W°°":1pbkmyg3 schrieb:
Monkeyinme":1pbkmyg3 schrieb:
:kratz: :motz2: :stupid: :deadhorse: :facepalm: :shrug: :mirisnichgut:
Ciao
Monkey

Eine schöne Bilderstrecke, die ahnen lässt, dass Du Dein Geld nicht geschenkt bekommst... ;-)

Das stimmt wohl, aber ehrlich, es ist ausreichend und ich wollte es auch nicht geschenkt haben. Das macht mich träge, ist auch doof. Aber manchmal muß man diese Dinge ertragen und tun...

W°°":1pbkmyg3 schrieb:
Ein Gitarrenimporteur berichtete mir mal mit schreckensweiten Augen:" Am schlimmsten wird es bei den chinesischen Gitarrenherstellern immer wenn sie sagen: I totally understand what you mean..."

Da meine Interpretationsfähigkeit von fremden Kulturen mittlerweile aufgebraucht ist, muß ich mich durch jeden Scheiß durchhangeln, um zu prüfen wieviel verstanden wurde. Das schlaucht, bringt aber auch erstaunliche Resultate. Ich weiß mittlerweile, warum Maschinen aus Deutschland besser arbeiten: Wir können es einfach besser! Das meine ich sehr ernst...

Ciao, ab morgen abend wieder Currywurst (Soja) und anständiges Bier ;-)

Monkey

Edit: HaWe: Stimmt!
 
Moin,

zu den Blue Bulldoggen gibt es wohl einen Unterschied.
Die UK Bulldogs haben eine andere Kalotte (cone)
die von einem Herrn Mueller gemacht wurden.
Da ist so ein Stempel 1777 auf der Membran.

Soundunterschiede wurden von einem Freund aus Schweden mal
auf YT hochgeladen. Er ist so ein absoluter Brian May soundfetischist
und spielt in einer Queen Tribute Band.
Zuerst sind die UK Bulldogs zu hören und dann China Bulldogs.
PS: Es ist beide male der gleiche Vox AC-30 und Mikro.
Nur die speaker wurden getauscht.
Ich finde da ist schon ein Unterschied.

Gruss
Alex

 
Mal ganz abseits der Diskussion möchte ich den geneigten Interessierten an Englandpappen auf Dirks Angebot der Woche aufmerksam machen:

Celestion-Gold-Deal

Täten mich ja mal reizen, die Goldenen...
 
:? Schon klar, ist nicht billig - aber halt eine ganze Ecke unter dem herkömmlichen Preis hier. Insofern relativ günstig und dementsprechend vielleicht ein dankbarer Tipp für den Ein oder Anderen der schon länger damit liebäugelt!
 
Natürlich! Gegen das Angebot lässt sich nichts sagen. :)
Den Preis den Celestion für die Gold/Blue allg. berappen
ist aber wirklich irgendwo jenseits von Gut und Böse. :?
 
hi!

ich hab´jetzt länger nicht geguckt - aber wer ernsthaft interesse an den blue/gold bulldogs hatte sollte mal bei watfordvalves.com in england reinschauen.
ich glaube die hatten die immer so um 300,- das PAAR.

cheers - 68.
 
asatmann":2potzxzx schrieb:
relativ günstig und dementsprechend vielleicht ein dankbarer Tipp für den Ein oder Anderen der schon länger damit liebäugelt!

RELATIV günstig - ja.

GÜNSTIG - nein.

Ich denke, wir verstehen uns.
 
Moin,

bei Watford kostet das paar umgerechnet 400 € und das ohne Versand.
Da würde ich eher das Angebot von TT wahrnehmen. Im Garantiefall bestimmt einfacher und das wäre mir die 20 oder 30 € mehr schon wert.

Ansonsten gibt es auch noch andere Alnico-Alternativen von Tayden bei TT, die würden mich z. B. reizen.

Mfg Marius
 
Zurück
Oben Unten