- Seriennummer
- 08064
- Hersteller
- Helliver
- Baujahr
- 2008
Hallo,
ich möchte Euch meine Gitarre vorstellen. Zwar habe ich auch noch andere, dies ist aber ganz klar seit 2 Jahren DIE Gitarre. Damit habe ich Spaß und bin zu 100% zufrieden.
Oliver Baron ist Helliver in Münster und hatte sich insgesamt 2 Stunden mit mir unterhalten, um rauszufinden, was ich will. Danach hat es ca. 7 Monate gedauert (er baut nur etwa 25 Gitarren im Jahr, und das komplett alleine). Seitdem ist meine Leidenschaft für Gitarren wieder voll entflammt wie vor 20 Jahren und ich spiele täglich.
Schaller Mechaniken, Humbucker von Häussel mit Push-Pull-Poti zum Splitten, toller Hals (wie gewollt), super Sustain, Bespielbarkeit top, Sound geil. Die Gitarre deckt alles zwischen Les Paul und Stratokaster ab: mit etwas weniger Höhen und Humbucker LP-Sound, mit gesplitteten Humbuckern Twang (fast) wie eine Strat (nicht ganz).
Die Verarbeitung ist perfekt, kürzlich war ich zur "Wartung" der Gitarre. Oliver Baron hatte die Einstellungen überprüft, einen Poti ausgetauscht und zum Schluss neue Saiten aufgezogen. Als ich das Portemonnaie zücken wollte, sagte "Für meine Gitarren mache ich das gerne umsonst".
Das hört sich fast an wie ein Werbebeitrag für Helliver, ich bin aber einfach nur nach wie vor begeistert. Jederzeit würde ich diese Entscheidung wieder treffen und freue mich, dass ich mir nicht (wie erst geplant) eine LP-Custom oder PRS-Custom gekauft hatte (die liegen preislich alle in der gleichen Liga)
Nachdem ich hier im Forum viel gelesen hatte, gab es eine Zeit, in der ich so manches zusätzliche Equipement ausprobierte (Kaufen und wieder verkaufen). Vielen Dank noch einmal für die Hilfe. Zusammen mit meinem Stressbrett und meinem Amp bin ich (derzeit) ein glücklicher Gitarrist.
Fender Blues Deluxe (USA 90er Jahre Version)
Brunetti Mercury Box
Toadworks John Bull
EH LPB-1
Marshall Echohead
Artec Wah
Hiermit kriege ich alles hin, was ich brauche. Lautstärkemäßig reichte es selbst schon auf Sessions in einem Theatersaal und bei einem Open-Air ohne Mikrofonierung.
ich möchte Euch meine Gitarre vorstellen. Zwar habe ich auch noch andere, dies ist aber ganz klar seit 2 Jahren DIE Gitarre. Damit habe ich Spaß und bin zu 100% zufrieden.
Oliver Baron ist Helliver in Münster und hatte sich insgesamt 2 Stunden mit mir unterhalten, um rauszufinden, was ich will. Danach hat es ca. 7 Monate gedauert (er baut nur etwa 25 Gitarren im Jahr, und das komplett alleine). Seitdem ist meine Leidenschaft für Gitarren wieder voll entflammt wie vor 20 Jahren und ich spiele täglich.
Schaller Mechaniken, Humbucker von Häussel mit Push-Pull-Poti zum Splitten, toller Hals (wie gewollt), super Sustain, Bespielbarkeit top, Sound geil. Die Gitarre deckt alles zwischen Les Paul und Stratokaster ab: mit etwas weniger Höhen und Humbucker LP-Sound, mit gesplitteten Humbuckern Twang (fast) wie eine Strat (nicht ganz).
Die Verarbeitung ist perfekt, kürzlich war ich zur "Wartung" der Gitarre. Oliver Baron hatte die Einstellungen überprüft, einen Poti ausgetauscht und zum Schluss neue Saiten aufgezogen. Als ich das Portemonnaie zücken wollte, sagte "Für meine Gitarren mache ich das gerne umsonst".
Das hört sich fast an wie ein Werbebeitrag für Helliver, ich bin aber einfach nur nach wie vor begeistert. Jederzeit würde ich diese Entscheidung wieder treffen und freue mich, dass ich mir nicht (wie erst geplant) eine LP-Custom oder PRS-Custom gekauft hatte (die liegen preislich alle in der gleichen Liga)
Nachdem ich hier im Forum viel gelesen hatte, gab es eine Zeit, in der ich so manches zusätzliche Equipement ausprobierte (Kaufen und wieder verkaufen). Vielen Dank noch einmal für die Hilfe. Zusammen mit meinem Stressbrett und meinem Amp bin ich (derzeit) ein glücklicher Gitarrist.
Fender Blues Deluxe (USA 90er Jahre Version)
Brunetti Mercury Box
Toadworks John Bull
EH LPB-1
Marshall Echohead
Artec Wah
Hiermit kriege ich alles hin, was ich brauche. Lautstärkemäßig reichte es selbst schon auf Sessions in einem Theatersaal und bei einem Open-Air ohne Mikrofonierung.