A
Anonymous
Guest
Moin,
gibt es irgendwo Infos darüber, wie -insbesondere in den 50er Jahren des letzten Jahrhunderts combo-Gehäuse konstruiert worden sind?
Interessant fände ich die Unterschiede insbesondere bezüglich der Dicke der Schallwand und deren Befestigung / Verleistungen.
Das unterscheidet sich ja doch recht erheblich von der Marshall Multiplex-Bauweise oder gar MDF-Konstruktionen....
Ich erinnere einen Les Paul GA-40 mit unglaublicher dünner Schallwand, die WIMRE an vier Schrauben befestigt war.
Die einschlägige Literatur schweigt sich genau darüber aus. Der Fende Field Amp guide bietet zwar interessante Infos zur Größe aber sonst.......??????
gibt es irgendwo Infos darüber, wie -insbesondere in den 50er Jahren des letzten Jahrhunderts combo-Gehäuse konstruiert worden sind?
Interessant fände ich die Unterschiede insbesondere bezüglich der Dicke der Schallwand und deren Befestigung / Verleistungen.
Das unterscheidet sich ja doch recht erheblich von der Marshall Multiplex-Bauweise oder gar MDF-Konstruktionen....
Ich erinnere einen Les Paul GA-40 mit unglaublicher dünner Schallwand, die WIMRE an vier Schrauben befestigt war.
Die einschlägige Literatur schweigt sich genau darüber aus. Der Fende Field Amp guide bietet zwar interessante Infos zur Größe aber sonst.......??????