E
erniecaster
Power-User
- 19 Dez. 2008
-
- 4.525
- 2
- 106
Hallo!
Ich mag meinen Combo, den PCL Vintagedingens.
Das Combogehäuse ist aus der billigsten Kamelscheiße gepresst worden, die man sich denken kann. Mir ist mittlerweile das zweite Mal der Speaker beim Tragen von einem Zimmer in das nächste rausgefallen, weil Schrauben in dem Holz einfach nicht halten.
Ich setze mich schonmal gerne auf einen Amp. Bei der Kiste hab ich Angst.
Nun liegt der Gedanke nahe, den eigentlichen Amp in ein anderes Gehäuse zu schrauben (und es gleichzeitig auch mal mit einem anderen Speaker zu versuchen, das ist aber eine andere Baustelle).
Auf was muss man da achten? Kann das jeder Schreiner umme Ecke? Muss die "Schallwand" besonders beschaffen sein? Ist das nur eine Kiste oder hat die Einfluss auf den Sound? Irgendwer hat mal erzählt, dass große Gehäuse besser klingen würden. Bullshit?
Wie sind eure Erfahrungen? Mir wäre es lieb (säusel), wenn ihr aus eigenen Erfahrungen schöpfen könntet und nicht nur nachplappert, was ihr im Netz gelesen habt.
Danke.
Gruß
erniecaster
Ich mag meinen Combo, den PCL Vintagedingens.
Das Combogehäuse ist aus der billigsten Kamelscheiße gepresst worden, die man sich denken kann. Mir ist mittlerweile das zweite Mal der Speaker beim Tragen von einem Zimmer in das nächste rausgefallen, weil Schrauben in dem Holz einfach nicht halten.
Ich setze mich schonmal gerne auf einen Amp. Bei der Kiste hab ich Angst.
Nun liegt der Gedanke nahe, den eigentlichen Amp in ein anderes Gehäuse zu schrauben (und es gleichzeitig auch mal mit einem anderen Speaker zu versuchen, das ist aber eine andere Baustelle).
Auf was muss man da achten? Kann das jeder Schreiner umme Ecke? Muss die "Schallwand" besonders beschaffen sein? Ist das nur eine Kiste oder hat die Einfluss auf den Sound? Irgendwer hat mal erzählt, dass große Gehäuse besser klingen würden. Bullshit?
Wie sind eure Erfahrungen? Mir wäre es lieb (säusel), wenn ihr aus eigenen Erfahrungen schöpfen könntet und nicht nur nachplappert, was ihr im Netz gelesen habt.
Danke.
Gruß
erniecaster