doc guitarworld
Moderator
- 17 Jan. 2002
-
- 7.869
- 5
- 5
Hallo Ihr kleinen und grossen Studioasse!
Ich liebäugele mit einem neuen Mischpult, das a. ein nicht zu
kompliziertes Routing, zweitens gute Mikrovorverstärker
und mind. 12 XLR-Eingänge hat (Live-Mix), nicht zwingend
einen Effektfuhrpark mitbringt, aber kann und letztlich neben
handlichen Dimensionen und sauberen Klang noch Firewire
bietet ... so etwas wie Phonic mit dem PHONIC PHHB24 FW Helix Board
würde mir schon gut gefallen, nur irgendwie fand ich die Phonic
Pulte immer etwas klapprig. Alternativen? Von Alesis gibt
es ja leider nur ein Pult mit 8 XLR-Eingängen, richtig?! Hat schon
jemand mit dem Mackie Onyx Erfahrungen gesammelt?
Was habt Ihr eigentlich Pult-mäßig am Start? Bis jetzt hatte
ich ein Behringer DDX3216 mit zwei ADT´s an einer RME 9652
und RME I/O Card (die ich beide verkaufe, wer also will ...), was mir
Technikidioten schon zu umständlich war ...
Vorab: ich will definitiv weg von Toslink und 1000 Drähten ;-)
Bin mal gespannt!
LG
Sven
Ich liebäugele mit einem neuen Mischpult, das a. ein nicht zu
kompliziertes Routing, zweitens gute Mikrovorverstärker
und mind. 12 XLR-Eingänge hat (Live-Mix), nicht zwingend
einen Effektfuhrpark mitbringt, aber kann und letztlich neben
handlichen Dimensionen und sauberen Klang noch Firewire
bietet ... so etwas wie Phonic mit dem PHONIC PHHB24 FW Helix Board
würde mir schon gut gefallen, nur irgendwie fand ich die Phonic
Pulte immer etwas klapprig. Alternativen? Von Alesis gibt
es ja leider nur ein Pult mit 8 XLR-Eingängen, richtig?! Hat schon
jemand mit dem Mackie Onyx Erfahrungen gesammelt?
Was habt Ihr eigentlich Pult-mäßig am Start? Bis jetzt hatte
ich ein Behringer DDX3216 mit zwei ADT´s an einer RME 9652
und RME I/O Card (die ich beide verkaufe, wer also will ...), was mir
Technikidioten schon zu umständlich war ...
Vorab: ich will definitiv weg von Toslink und 1000 Drähten ;-)
Bin mal gespannt!
LG
Sven