A
Anonymous
Guest
Hi Leute,
Ich bin schon seit längerer Zeit auf der Suche nach einem guten Multi. Ich schwanke noch immer und bin mir wirklich nicht sicher, was ich will. Ich werde also mal versuchen, meine Fragen alle zu stellen.
Erstmal eine Frage vorweg: Muss mein Amp midifähig sein, wenn ich mit einem Effektgerät die Kanäle ändern will? Ich habe einen Peavey 410 Ultra Tube (Combo). Es gibt einen FX Send und Return, sowie einen Preamp Out. Ist es möglich, auf midifähigkeit aufzurüsten? Mit wieviel Euro muss ich da ungefähr rechnen?
Im Prinzip ist es so. Ich will:
- ein vielseitiges, mit ordentlicher qualität, 19" (?) Multi
- ein möglichst vielseitiges Floorboard (so ala Digitech Control One)
- MUSS sowohl Studio- als auch Live- tauglich sein
- muss nicht unbedingt ein Neugerät sein
- oberste Schmerzgrenze : 450 Euro
Für mich wichtig:
- Chorus
- Phaser
- Delay
- Wah
- Autowah
- möglichst wenige Störgeräusche
- brauchbare Noisereduction / Gate
Ich habe mich schon etwas umgeschaut und komme im Endeffekt immer auf die gleichen Geräte:
- T.C. Electronics G-Major
- Digitech 2102
- Digitech 2112
- Digitech 2120
Fällt euch nochetwas ein?
Zuersteinmal. Worin unterscheidet sich die Artist Version bei Digitech von den anderen? Den 2120 habe ich bis jetzt nur als Artist gesehen.
Nun ist es ja so. Das G-Major ist ja ein reines Effektgerät (wohlgemerkt ohne irgendwelche Distortionsounds), die Digitechgeräte haben noch einen Preamp. Bei Studioaufnahmen müsste das doch von Vorteil sein, oder (Gitarre --> Digitech 21xx --> Instrumenteneingang)? Ist ein Standalone Betrieb von dem G-Major möglich mit dem gleichen Schema? Wohin stöpsel ich denn ein digitech 21xx an meinen Amp?
Wenn ich mich richtig informiert habe, dann hat das G-Major kein Wah, sondern nur ein Autowah, richtig?
Das eigentliche Floorboard für das G-Major, das G-Minor finde ich ehrlichgesagt etwas klein (und dafür auch zu teuer) und ich kann mir nicht vorstellen, dass man damit soviel machen kann. Stimmt das?
Die Digitech Geräte sind ja eindeutig die teueren Geräte, aber sind es auch die besseren?
@ Doc: Ich hab in der Suchmaschine gefunden, dass du ein 2120 hattest. Vielleicht könntest du mir etwas unter den Gesichtspunkten, die ich erwähnt habe schreiben und ein fachmännisches Urteil geben. Vielleicht sogar im Vergleich zwischen den einzelnen Multis.
Hat überhaupt jemand von euch eines der angesprochenen Digitechgeräte und kann mir ein kleines Review darüber geben?
Puh, viele Fragen...
Vielen Dank schonmal fürs lesen und antworten.
Liebe Grüße
Chris
Ich bin schon seit längerer Zeit auf der Suche nach einem guten Multi. Ich schwanke noch immer und bin mir wirklich nicht sicher, was ich will. Ich werde also mal versuchen, meine Fragen alle zu stellen.
Erstmal eine Frage vorweg: Muss mein Amp midifähig sein, wenn ich mit einem Effektgerät die Kanäle ändern will? Ich habe einen Peavey 410 Ultra Tube (Combo). Es gibt einen FX Send und Return, sowie einen Preamp Out. Ist es möglich, auf midifähigkeit aufzurüsten? Mit wieviel Euro muss ich da ungefähr rechnen?
Im Prinzip ist es so. Ich will:
- ein vielseitiges, mit ordentlicher qualität, 19" (?) Multi
- ein möglichst vielseitiges Floorboard (so ala Digitech Control One)
- MUSS sowohl Studio- als auch Live- tauglich sein
- muss nicht unbedingt ein Neugerät sein
- oberste Schmerzgrenze : 450 Euro
Für mich wichtig:
- Chorus
- Phaser
- Delay
- Wah
- Autowah
- möglichst wenige Störgeräusche
- brauchbare Noisereduction / Gate
Ich habe mich schon etwas umgeschaut und komme im Endeffekt immer auf die gleichen Geräte:
- T.C. Electronics G-Major
- Digitech 2102
- Digitech 2112
- Digitech 2120
Fällt euch nochetwas ein?
Zuersteinmal. Worin unterscheidet sich die Artist Version bei Digitech von den anderen? Den 2120 habe ich bis jetzt nur als Artist gesehen.
Nun ist es ja so. Das G-Major ist ja ein reines Effektgerät (wohlgemerkt ohne irgendwelche Distortionsounds), die Digitechgeräte haben noch einen Preamp. Bei Studioaufnahmen müsste das doch von Vorteil sein, oder (Gitarre --> Digitech 21xx --> Instrumenteneingang)? Ist ein Standalone Betrieb von dem G-Major möglich mit dem gleichen Schema? Wohin stöpsel ich denn ein digitech 21xx an meinen Amp?
Wenn ich mich richtig informiert habe, dann hat das G-Major kein Wah, sondern nur ein Autowah, richtig?
Das eigentliche Floorboard für das G-Major, das G-Minor finde ich ehrlichgesagt etwas klein (und dafür auch zu teuer) und ich kann mir nicht vorstellen, dass man damit soviel machen kann. Stimmt das?
Die Digitech Geräte sind ja eindeutig die teueren Geräte, aber sind es auch die besseren?
@ Doc: Ich hab in der Suchmaschine gefunden, dass du ein 2120 hattest. Vielleicht könntest du mir etwas unter den Gesichtspunkten, die ich erwähnt habe schreiben und ein fachmännisches Urteil geben. Vielleicht sogar im Vergleich zwischen den einzelnen Multis.
Hat überhaupt jemand von euch eines der angesprochenen Digitechgeräte und kann mir ein kleines Review darüber geben?
Puh, viele Fragen...
Vielen Dank schonmal fürs lesen und antworten.
Liebe Grüße
Chris