Dödelhaie in der Schweiz

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
A

Anonymous

Guest
Hai!

Nachdem ich den letzten Gig wegen eines Krankenhausaufenthalts
versaut habe, jetzt zwei Ersatz-Gigs in der schönen Schweiz:

21.10. in der BOX in Davos mit "Instabil" aus der Schweiz als Support

22.10. im Schützli in Olten mit "Knochenfabrik", "Notausgang" und "Kopfnuss"

Mer Infos auf unserere Homepage:

http://www.doedelhaie.de

Würde mich freuen, mal jemanden von der Schweizer GW-Fraktion zu treffen!
 
...Davos ist ganz in der Nähe und die Box kenn ich auch. Da werdet ihr viel Spass haben. Im Winter geht's in Davos ziemlich gut ab...

Dummerweise steht eine Feier an - die ich selbst organisiere. Somit wird wohl nix mit dem Besuch.

Aber wie kommt ihr grad nach Davos (mit dem Bus oder Auto, is' ja klar) bzw. zum Gig? Ist ja nicht unbedingt grad um die Ecke.
 
Marco23":3f6g2kka schrieb:
Aber wie kommt ihr grad nach Davos (mit dem Bus oder Auto, is' ja klar) bzw. zum Gig? Ist ja nicht unbedingt grad um die Ecke.
Die reiten auf ihrem Dödel nach Davos. Darum hat sich die Familienplanung bei der Truppe auch erledigt. :lol: :lol: :lol:
 
frank":2yaphf5k schrieb:
Marco23":2yaphf5k schrieb:
Aber wie kommt ihr grad nach Davos (mit dem Bus oder Auto, is' ja klar) bzw. zum Gig? Ist ja nicht unbedingt grad um die Ecke.
Die reiten auf ihrem Dödel nach Davos. Darum hat sich die Familienplanung bei der Truppe auch erledigt. :lol: :lol: :lol:

Oha...gut, mit Dödels dürfen sie wahrscheinlich nicht auf die Autobahn - geht zwar länger, aber somit können sie sich das Geld für die Vignette sparen. Hmmh, ich stell mir das grad bildlich vor...brrrrrr...
 
Marco23":2azhg37v schrieb:
Aber wie kommt ihr grad nach Davos (mit dem Bus oder Auto, is' ja klar) bzw. zum Gig? Ist ja nicht unbedingt grad um die Ecke.

In die Schweiz geht es meist mit dem Flieger und den Instrumenten
unter dem Arm. Die Backline stellt der Veranstalter.

Wir sind in der glücklichen Lage, so einiges an Konzertangeboten zu bekommen
und müssen uns nicht aktiv um Auftrittsmöglichkeiten kümmern.
Der Veranstalter aus Davos hat halt bei uns angeklopft ...
 
Marco23":2sr4uv7t schrieb:
Cool. Und, wie gesagt, eine Reise wert. Ich denke, ihr werdet über Nacht dort bleiben.

Ja klar! Wir spielen ja am 22.10. im Schützli in Olten.
Da lohnt sich nach Hause fahren nicht wirklich ;-)
 
Marco23":6w6wwaa7 schrieb:
madler69":6w6wwaa7 schrieb:
Marco23":6w6wwaa7 schrieb:
Cool. Und, wie gesagt, eine Reise wert. Ich denke, ihr werdet über Nacht dort bleiben.

Ja klar! Wir spielen ja am 22.10. im Schützli in Olten.
Da lohnt sich nach Hause fahren nicht wirklich ;-)

...ihr hättet auch in der Nacht nach Olten fahren können? ;-) Viel Spass \m/

So schlecht ist das Bier in der Schweiz nun auch nicht, dass nach dem Auftritt
noch einer von uns fahren kann ... ;-)

Thanx!
 
Schweiz? Das ist ja nichtmal in Europa ... Ich weiss nicht recht, erst der Visumsärger, dann kriegste ein Geld was sonst keiner will, aber das nehmen sie dir gleich am nächsten Verkehrsposten oder der Tankstelle wieder ab, aud fremde Kennzeichewn werfen die Kinder mit Steinen Schokolade gibts auch in Aachen und Käse in Holland ...
Aber schön sauber isses dort!

Viel Spass ... :-D


Aber mal im Ernst, wohin fliegt man denn wenn man nach Davos will? Zürich und dann Autobahn über Rapperswill?
 
Riddimkilla":rili5pfs schrieb:
Schweiz? Das ist ja nichtmal in Europa ... Ich weiss nicht recht, erst der Visumsärger, dann kriegste ein Geld was sonst keiner will, aber das nehmen sie dir gleich am nächsten Verkehrsposten oder der Tankstelle wieder ab, aud fremde Kennzeichewn werfen die Kinder mit Steinen Schokolade gibts auch in Aachen und Käse in Holland ...
Aber schön sauber isses dort!

Viel Spass ... :-D


Aber mal im Ernst, wohin fliegt man denn wenn man nach Davos will? Zürich und dann Autobahn über Rapperswill?

Frechdachs :motz2:

Flughafen in der Nähe: Friedrichshafen, Zürich/Kloten und Altenrhein

Von Kloten aus kann man entweder übers Züricher Oberland (Uster/Wetzikon/Hinwil) und an Rapperswil vorbeifahren - anschliessend Richtung Chur. Oder durch die Stadt Zürich in Richtung Chur. Oder via Winterthur, St. Gallen, Sargans in Richtung Chur.

Von Altenrhein aus (in der Nähe St. Gallen) auf der A13 in Richtung Sargans/Chur.

Von Friedrichshafen aus meine ich, dass es via Lindau und Bregenz auf die A13 Richtung Sargans/Chur geht.
 
Ich mein Rapperswill ist am einfachsten- das wird der der sich drum kümmerst schon wissen --- "St Gallen Airport" ist grad besser als ne Graspiste und von Friedrichshafen durch Österreich zu müssen - selbst auf der Autobahn ...

Aber Manuel, das ist ne nette Gegend fütr deine Z900! Flüela, Albula, Julier, Ofenpass, Stilfser Joch, Splügen - schaffste aber nicht alle an einem Tag.
 
Moin,
nach Altenrhein muss man ebenfalls über Österreich, Linie geht da nur nach Wien...
;-)

Zürich dürfte das Mittel der Wahl sein, auch am besten für den Rückweg.

Ciao
Monkey

P.S.: Vielleicht, mal sehen, möglich das ich dann noch in der Schweiz bin und ausnahmeweise mal nicht zurückfahre für`s WE. Davos ist nicht soooo weit ;-)
 
Monkeyinme":1c79hyw3 schrieb:
nach Altenrhein muss man ebenfalls über Österreich


??? Das is doch da teil am südöstlichen Ende vom Bodensee, gleich bei Rorschach. Da kannste gleich auf die Autobahn nach süden ... nur da landen nur private und Geschäftsflieger. Das die Dödels nen eigenen Learjet wie James Brown hätten wäre mir neu.

Monkeyinme":1c79hyw3 schrieb:
möglich das ich dann noch in der Schweiz bin und ausnahmeweise mal nicht zurückfahre für`s WE. Davos ist nicht soooo weit ;-)

Schaffts du dort? Frau R. hatte mal nen Kunden in Bern - da erzählt sie heute noch von ...
 
Monkeyinme":2libi1p3 schrieb:
P.S.: Vielleicht, mal sehen, möglich das ich dann noch in der Schweiz bin und ausnahmeweise mal nicht zurückfahre für`s WE. Davos ist nicht soooo weit ;-)

Hey, wäre cool! Würde mich freuen dich zu sehen! Sag früh genug bescheit,
dann schau ich mal, ob ich was bei der Einlaßkontrolle drehen kann ... ;-)

@riddi: tausend, 1000, nicht 900 ...
 
madler69":10pw1m5u schrieb:
Monkeyinme":10pw1m5u schrieb:
P.S.: Vielleicht, mal sehen, möglich das ich dann noch in der Schweiz bin und ausnahmeweise mal nicht zurückfahre für`s WE. Davos ist nicht soooo weit ;-)

Hey, wäre cool! Würde mich freuen dich zu sehen! Sag früh genug bescheit,
dann schau ich mal, ob ich was bei der Einlaßkontrolle drehen kann ... ;-)

@riddi: tausend, 1000, nicht 900 ...

Fände ich auch cool, vor allem weil es zeitlich so unglaublich gut passen würde.
Danke für das Angebot, ich sage dir rechtzeitig Bescheid.

Ciao
Monkey
 
Moin,
Davos, ein Mekka der Ski- und Snowboardfahrer, SchickiMicki Nebenstelle von St. Moritz in der schönen Schweiz. Was liegt also näher, also dort ein Konzert der Dödelhaie, Punk aus dem Pott seit '85, im hiesigen Club zu besuchen?
In Davos ist zu diesem Zeitpunkt des Jahres nix los, die Hotels geschlossen, die Transformation von Sommer zu Winter in vollem Gang, die Souvenirläden tauschen die Sonnenschirme mit Plüschbernhardinern, die Einheimischen sind im Urlaub, die Quads bekommen Kettenantriebe und die Berge eine Schneedecke verpasst. Eine Stadt in der Zwischenzeit. Und dort, ein bißchen abgelegen von den Hauptrouten, gibt es tatsächlich einen Punkclub. Im örtlichen Kulturzentrum. Aussen hui, innen pfui, so muß das sein! Eine geile siffige Location, bunte Wände und buntes Publikum, eine Theke mit billigem Bier (4,20€/0,5l), eine Bühne, sowas wie eine PA, und viele bunte Menschen drin. It's cool man! Ich glaube, ich hatte eine der wenigen normalen Frisuren, neben Manuel... ;-)
Ein großes Hallo, ich habe mich gefreut die Jungs mal wieder zu sehen. Diesmal mit dem richtigen Publikum. Heute auf der Karte: InIrgendwas aus Bern, 20jährige aus Bern, die einen sehr unerfahrenen Eindruck machen, aber nach einem kurzen Linecheck gut loslegen. Ausser dem Drummer und dem Kopf eines Gitarristen eher keine Punks, ist die Musik krachig, die Jungs spielen echt gut und machen gut Stimmung. In der Zwischenzeit schreie ich mich ein bißchen mit Manuel, Axel, Andy und Hardy an.
Habt ihr eine Setlist? Nöö, wenn Andy ankündigt was wir spielen haben wir ja noch ungefähr 2,5 Minuten Zeit bis es losgeht... ;-)
Macht ihr noch Soundcheck? Nee, nur kurzen Linecheck. Wenn der Mischer gut ist reicht das. Und wenn nicht, rettet das auch nix.
So sprechen 25 Jahre Bühnenerfahung. Neid macht sich bei mir breit.
Dann sind die Berner fertig, und die Haie entern die Bühne. Minimales Equipment, übersichtliches Schlagzeug, jeweils ein Marshall Halfstacks für Bass und Gitarre und Manuel mit der Handtaschenlösung Gitarre-TonelabEX-2Fame Röhrenhupen, Axel ganz puristisch mit einem roten Damage Control Dingens.
Der Linecheck ist schon der erste Lacher, erstes Warmplaudern von Andy über das tolle Zürich versanden in der Ablehnung des Publikums, ein schneller Wechsel zur Zürichverhöhnung zieht das komplette ca. 80 köpfige Publikum schlagartig auf die Seite der Band. Linecheck in A, ungefähr eine Strophe und einen Refrain eines spontan erfundenen Liedes lang. :-) Der Sound ist erstaunlich gut, drückende Gitarren, eine Stimme die über allem steht, der Bass wie immer im 80er Funksound, einzig das Schlagzeug kommt wegen der zurückhaltenden Mikrofonierung und der nicht vorhandenen Bassboxen ein wenig undifferenziert rüber, aber Hardy gibt alles zum Ausgleich der Gegebenheiten. Und los gehts! Von Anfang an haben die Haie das Publikum im Griff, es wird gepogt und gegrölt, Bier umher geschüttet und mitgesungen, es macht richtig Spass der Band und dem Publikum zuzusehen. Während der ersten beiden Lieder wurde der Mikroständer von Axel bereits 3x durch umherfliegende Punks umgeschmissen, um seine Zähne zu schützen haben ich den mal auf die Seite gestellt, ab dann halt nur noch mit Manuel's Gesang. Der konnte sich gut hinter seinem Monitor verschanzen. Geil fand ich dabei 2 Sachen:
1)Die pogenden Punks haben sofort den Mikroständer wieder irgendwie hingestellt, bevor weitergepogt wurde. Sehr ordentlich! ;-)
2)Jetzt weiß ich warum Manuel eher preisgünstiges Material bevorzugt... ;-)
Axel hatte dann noch mehrfach mit plötzlichem Tonausfall zu kämpfen, wenn sich mal wieder jemand auf seinem Tuner abgestützt hat. Aber sogar mir als MuPo ist das nicht negativ aufgefallen. Könnte auch am günstigen Bierpreis gelegen haben...
Nach nur 1 ¾ Stunden leider schon zuende, ging es dann zur Aftershowparty im Jugendzentrum nebenan. Aber darüber reden wir wann anders mal...
Am nächsten Tag wollten wir noch ein wenig Davos unsicher machen, und die Haie noch einen Kaffee haben, aber leider waren keine Spießer zum aufmischen da. Also haben wir die Landschaft genossen, über Tauchen, misslungene Architektur und die Preisgestaltung der örtlichen Kaffeeverkäufer diskutiert, und ab und an Haie vor irgendwas fotografiert. Volles Touriprogramm eben. Schön war's, vor allem am See.
Die Dödelhaie und das Merchandising-Glöckchen sind schon sehr nette Punks, Manuel kenne ich ja jetzt schon von ein paar Treffen, die anderen nur kurz vom ersten Konzert. Davos mit den Haien hat mir viel Spass gemacht. Gerne wieder, besonders wenn es das Rundumprogramm mit Meet 'n greet n' drink gibt.
Leider konnte ich mein persönliches Erlebnisprogramm nicht durchführen, bei der Frage nach „Pass fahren“ und „Sommerreifen auf Smart“ haben die Einheimischen immer so komisch gezuckt... ;-)

Noch ein Tipp: Stellt euch beim Haie Konzert nicht direkt vor die Bühne, es sei denn ihr seid Punk. Ich habe ja schon Pogo gesehen, lange her, aber das war ein mutiger Tanzstil ;-)

Ciao
Monkey
 
Hey, das ist ein schöner Bericht. Danke dafür. Wird Zeit, dass ich mir die Jungs auch mal gebe, aber in so einer Umgebung ist das bestimmt kaum zu toppen. ;-)

LG
Ralf

PS: Danke für den Tip mit der ersten Reihe.
 
Hai Monkey!

Danke für den objektiven, evt. etwas durch Bier nach oben korrigierten
Gig-Bericht ;-) Ja, Davos war echt echt cool. Ein kleiner Club-Gig, mit allem,
was so ein Konzert aus macht. Schön, das du dabei warst.

Der Gig in Olten war zwar von den Voraussetzungen her wesentlich
professioneller (hohe Bühne, große Anlage, Lightshow, 5 mal soviel Publikum),
aber von der Stimmung her ist das an Davos nicht ran gekommen.
Ich spiel lieber vor weniger Leuten und die Kuh fliegt, als vor ner Masse,
die man nicht wirklich begeistern kann. Cool war, dass uns min. die Hälfte
des Davos-Publikums nach Olten hinterher gereist ist.

@Mr. Treckerfahrer: nächsten Samstag Moers Bollwerk ;-)
 
Mist, am Samstag muss ich auf ein anderes Konzert in Oberhausen. Aber irgendwann werde ich Euch live und in Farbe sehen!

LG
Ralf
 
Zurück
Oben Unten