A
Anonymous
Guest
Hi,
bin aktuell dabei das aktuelle Setup etwas aufzufrischen, und da kamen mir die Kleinigkeiten in den Sinn auf die ich niemals so wirklich geachtet hatte, wie z.B. Gitarrenkabel, Netzkabel für den Amp, Netzteile für Effekte und Speaker, letzteren habe ich ausgiebig Diskutiert und bestellt, das Gitarrenkabel wurde jetzt durch ein Sommer XXL ersetzt.
So nun stellt sich die Frage nach dem Netzteil für die Effekte, ich hatte mal ein ziemlich billiges Mehrfachnetzteil mit dem man mehrere Effekte Stromtechnisch versorgen könnte, aber irgendwie kam es mir so vor als wenn das Teil ein extremes Brummen in meinen Sound bringen würde, jetzt stellt sich für mich die Frage: Weiterhin mit den 15€ Standardnetzteilen arbeiten?Oder eins wie z.B von Voodoo Lab kaufen für 200 okken...
... das brachte mich dann auf die Frage, WENN ich die Standardnetzteile weiterhin verwenden sollte, muß dann die Netzleiste eine Hochwertige sein??? Da gibt´s ja HiFi Freaks die schwören auf ihre 500 euro 6 Fach Netzleiste, ich will hierzu aber keine Diskussion das liegt über meinem Budget. Aber es gibt ja welche für z.B. 60 euro mit nem "besonderen" Überspannungsschutz und nem Filter.
Last BUT not least, das Netzkabel für den Amp...komische Sache das aktuelle ist etwas angenagt von meinen Chinchillas :shock: ...keine Sorge nur die Isolation aussen, das wollte ich sowieso erneuern. Lohnt sich der Mehrpreis auf ein z.B. 30 euro Kabel mit dickem Durchmesser???Oder sollte das Geld lieber in das Mehrfachnetzteil wandern??? ... so schließt sich der Kreis... ;-)
Gruß und Dank
Dave
bin aktuell dabei das aktuelle Setup etwas aufzufrischen, und da kamen mir die Kleinigkeiten in den Sinn auf die ich niemals so wirklich geachtet hatte, wie z.B. Gitarrenkabel, Netzkabel für den Amp, Netzteile für Effekte und Speaker, letzteren habe ich ausgiebig Diskutiert und bestellt, das Gitarrenkabel wurde jetzt durch ein Sommer XXL ersetzt.
So nun stellt sich die Frage nach dem Netzteil für die Effekte, ich hatte mal ein ziemlich billiges Mehrfachnetzteil mit dem man mehrere Effekte Stromtechnisch versorgen könnte, aber irgendwie kam es mir so vor als wenn das Teil ein extremes Brummen in meinen Sound bringen würde, jetzt stellt sich für mich die Frage: Weiterhin mit den 15€ Standardnetzteilen arbeiten?Oder eins wie z.B von Voodoo Lab kaufen für 200 okken...
... das brachte mich dann auf die Frage, WENN ich die Standardnetzteile weiterhin verwenden sollte, muß dann die Netzleiste eine Hochwertige sein??? Da gibt´s ja HiFi Freaks die schwören auf ihre 500 euro 6 Fach Netzleiste, ich will hierzu aber keine Diskussion das liegt über meinem Budget. Aber es gibt ja welche für z.B. 60 euro mit nem "besonderen" Überspannungsschutz und nem Filter.
Last BUT not least, das Netzkabel für den Amp...komische Sache das aktuelle ist etwas angenagt von meinen Chinchillas :shock: ...keine Sorge nur die Isolation aussen, das wollte ich sowieso erneuern. Lohnt sich der Mehrpreis auf ein z.B. 30 euro Kabel mit dickem Durchmesser???Oder sollte das Geld lieber in das Mehrfachnetzteil wandern??? ... so schließt sich der Kreis... ;-)
Gruß und Dank
Dave