Empfehlungen für Halbakustik- oder Western-Gitarre

Raptor

Power-User
Registriert
15 Mai 2006
Beiträge
756
Lösungen
1
Reaktionspunkte
0
Ort
Heinsberg
Hallo zusammen,

ich suche zum "rumklimpern" eine günstige Halbakustik- oder Western-Gitarre. Die ist in erster Linie nur für zuhause auf dem Sofa gedacht wenn man eben mal bißchen spielen möchte ohne PC oder Amp anzuschließen.

Einzige Voraussetzung ist ein Cut-Away oder entsprechend andere Bauform wo man auch bis in die höheren Bünde kommt. Das Budget sollte 200 Euro nicht übersteigen.

Ins Auge gefasst habe ich schon mal die Takamine Jasmine S34C. Jemand weitere Ideen? =)
 
Hi Rap,
die Loar, die gerade in den Kleinanzeigen für 300 € angeboten wird, wäre nichts für Dich?
Sie scheint mir ideal für Dein Anforderungsprofil, auch, wenn sie teurer ist.
 
Ich hatte den gleichen Gedanken wie Frank und Manuel. Die Loar ist wirklich klasse, vor allem zu DEM Preis. Klar, iss'n Hunni mehr als du vorhattest auszugeben, aber hier hättest du sicherlich deinen Spaß ;-)

...ein Glück das ich momentan so klamm bin, sonst... :lol:

PS: die Takamine Jasmine S34C ist für den Minipreis aber auch okay. Haste die Lagerräumung-Anzeige gesehen? Da ist eine sehr günstig zu haben.
 
Freunde von mir spielen recht schlanke und auch preiswerte Yamaha Westerngitarren, Modell weiss ich nicht, aber mit Cutaway. Jedenfalls, was mir immer wieder auffällt ist, dass vielen nicht auffällt, dass solche Gitarren klingen, als wären sie mit Watte statt mit Luft gefüllt. Worauf ich hinaus will ist, dass man jedwede Gitarre einmal in den Fingern gehabt haben sollte, um herauszufinden, ob sie nicht nur im 14. Bund bespielbar ist sondern vor allem ob sie dort überhaupt noch klingt.
 
Moin.
Gerade in der Preisklasse würde ich nur antesten und dann kaufen. Fender CD60 habe ich gerade bei einem Bekannten in der Hand gehabt und die war gar nicht so schlecht trotz Laminat. Kann für das Sofa auch reichen.
Die üblichen Verdächtigen wären Yamaha, Ibanez, Cort, Vintage - bei allen muss man mal gucken ob der Hals OK ist und ob die Serienstreuung nach oben oder unten hin ausschlägt.
Und weil ich wegen diesem Thread gerade bei Thomann war: https://www.thomann.de/de/cort_sfx_e_nt.htm
DIE hätte ich mir fast gekauft, wenn mir meine Tanglewood nicht im Stammmusikladen über den Weg gelaufen wäre.
Gruß
Ugorr
 
Der Thread ist zwar schon ewig alt, aber mangels Zeit hatte ich mich auch bisher leider nicht weiter damit beschäftigen können.

Nun überkam es mich aber doch wieder und ich habe, da der Preis einfach zu verlockend war, spontan zugeschlagen:
https://www.thomann.de/de/takamine_s34_jasmine_nex_cutaway_tb.htm

Es ist also doch die S34 geworden. In dem Preisbereich habe ich aber auch nach wie vor nur wenig vergleichbares mit Cutaway gefunden. Selbst wenn die mir nicht liegen sollte kann man da für den Preis nicht viel falsch machen dachte ich mir ;-) Sobald das gute Stück da ist werde ich mal berichten...
 
Zurück
Oben Unten