Empfehlungen für nen Neuling

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
A

Anonymous

Guest
Hallo an alle und seit gegrüßt

Aufgrund einer beiläufigen Äusserung meinerseits bei nem Grillabend hat mir ein Bekannter seine "alte" Gitarre geschenkt. Ich meinte so in der Runde das ich mal mit Gedanken gespielt hatte das zu lernen.
Nun hab ich keinerlei Erfahrung damit, also Notenlesen usw = 5 :(

Hat jemand vielleicht ne Empfehlung für nen guten/günstigen Gitarrenlehrer in Berlin?
Oder gibts vielleicht Kurse an der VHS?

gruß, Marc
 
Hi,

wenn du des englischen mächtig bist ist als erster Versuch sicherlich justinguitar.com zu empfehlen. Umsonst, mit Videos und meiner Meinung nach gut dargeboten.

Einen Lehrer ersetzt sowas natürlich niemals und man muss sich darüber klar sein, dass man nicht nachfragen kann, keine falsche Haltung korrigiert werden kann und alles etwas länger dauert. Andererseits kamen viele große Gitarristen ohne Lehrer aus. Aber das sind wohl Ausnahmetalente. Ich bin froh damals von der ersten Minute an Unterricht zu haben.

Viel Erfolg!

Jacques
 
ja eben...gerad um sich erstmal Grundkentnisse anzueignen....Griffe und so. Der Bekannte hat die auch nur seit ner Weile im Keller stehen und mal von nem Flohmarkt mitgenommen, der scheidet deswegen auch aus.
Er gibt mir noch n Amp mit meint aber ich solle mir besser nen guten zulegen, er meinte irgendein kleiner billiger Yamaha den er damals mit dazu bekam :?

was wäre nen angemessener Std/€ satz?
 
Also zuallererst würde ich schauen das Ding gestimmt zu bekommen, eventuell sind die Saiten auch hinüber wenn die lange rumstand und irgendwas korridieren konnte im Keller. Geh damit mal in einen Gitarrenladen und kauf dir ein günstiges Stimmgerät (bei Bedarf neue Saiten und lass die dort aufziehen) und lass dir kurz zeigen wie das Stimmen funktioniert.

Zur Not kommt man ganz am Anfang auch ohne Amp aus - es kommt auch genug Sound aus einer elektrischen trocken gespielt und am Anfang ist man vielleicht froh die Nachbarn zu schonen ;)

Was Std/€ für nen Lehrer angeht kann ich nichts pauschales sagen. Privat muss man mit ab ca. 10,- bis 15,-/ für 30 min. rechnen ... kann in alle Richtungen abweichen, und nach oben können auch "Privat" Spinner dabei sein, die einfach zuviel nehmen. Könntest mal probieren dich im Familien/Bekanntenkreis umzuhören ob irgendwer Gitarre spielt und dich mal mit jemanden treffen. Alternativ im Forum die Augen offen halten ob jemand aus Berlin kommt und so nett ist dir kurz was zu zeigen. Der Einstieg ist eben am schwierigsten. Zur Not gibt es YouTube... da gibt es sehr viel Mist aber auch einige gute Lessons. Klick dich mal durch, man merkt denk ich schnell, ob der der das einstellt Ahnung hat oder nicht.

Ist alles keine Zauberei, wenn man übt, ist alles drin.

Gruß
 
ja das ist wirklich ein guter Tip damit mal in nen Musikgeschäft zu gehen, die können mir sicher auch sagen ob die noch was taugt oder nicht....optisch sieht die noch frisch aus... stand gut verpackt sauber und trocken.
Wegen Unterricht hab ich zwischenzeitig auch mal geschaut in den "kleinanzeigen" für meine Gegend....
 
[OT]

Sagt mal verstehe ich das richtig, dass wenn ein Newbie schreibt "Könnt ihr mir Videos oder nen Internetkurs nennen?" alle schreien: "NIMM NEN ECHTEN LEHRER!"
Und wenn einer kommt "Kennt ihr nen Lehrer in ..." plötzlich Videoas und Internet vorgeschlagen werden?

[/OT]


Gitarrenkurse gibt es sicher bei der VHS, bei städtischen und privaten Musikschulen und bei privaten Gitarrenlehrern. Google ist in diesem Fall dein Feund. Bei den privaten gibts oft ne Probestunde für lau, dann kann man sehen ob man auf der selben Wellenlänge ist.
Und durch must du eh selber ...

Grusss

r
 
Riddimkilla schrieb:
Sagt mal verstehe ich das richtig, dass wenn ein Newbie schreibt "Könnt ihr mir Videos oder nen Internetkurs nennen?" alle schreien: "NIMM NEN ECHTEN LEHRER!"
Und wenn einer kommt "Kennt ihr nen Lehrer in ..." plötzlich Videoas und Internet vorgeschlagen werden?
Nun, die hilfreichsten Beiträge kamen bisher von Jacques, selbst Gitarrenlehrer, und passen beim genauen Hinschauen in keines der von Dir genannten Schemata.
 
Riddimkilla schrieb:
[OT]

Sagt mal verstehe ich das richtig, dass wenn ein Newbie schreibt "Könnt ihr mir Videos oder nen Internetkurs nennen?" alle schreien: "NIMM NEN ECHTEN LEHRER!"
Und wenn einer kommt "Kennt ihr nen Lehrer in ..." plötzlich Videoas und Internet vorgeschlagen werden?

[/OT]

Nicht ganz. Ein echter Lehrer ist natürlich optimal, aber ich weiß genau, dass viele nicht das Geld dazu haben oder bereit sind sich einen zu besorgen. Und auch ergänzend zu Unterricht mit einem lehrer ist das Internet eine gute Quelle sich mit Material zu versorgen.

Gruß
 
Riddimkilla schrieb:
[OT]

Sagt mal verstehe ich das richtig, dass wenn ein Newbie schreibt "Könnt ihr mir Videos oder nen Internetkurs nennen?" alle schreien: "NIMM NEN ECHTEN LEHRER!"
Und wenn einer kommt "Kennt ihr nen Lehrer in ..." plötzlich Videoas und Internet vorgeschlagen werden?

[/OT]

r

...na ja, die Reihenfolge ist halt ein bisschen durcheinander geraten, aber sonst ist doch eigentlich alles gut.


P.S. Unter "Gitarrenlinks.de" kann man sich u.a. anschauen, wie eine Gitarre gestimmt wird. Ferner gibt es hier Hinweise über Gitarrenunterricht in Berlin.
 
super, ich danke euch schonmal....hab mir jetzt 2-3 entsprechende "Lehrer" rausgesucht. teils haben die auch "tutorials" auf youtube zusätzlich. Probe-std nen 5er find ich auch ok.
Die Gitarre hab ich jetzt mal auf Bildern gesehen, er muss sie noch rausholen und ich sie mir abholen. Er hatte sie ne Zeitlang als Deko zu hängen also sieht sie noch ganz hübsch aus aber das sagt ja nix :lol:

steht irgendwo auf dem Hals oder so ne Modellbezeichnung? Der Name steht ja auf der Kopfplatte, mehr leider nicht. Vielleicht unter den Abdeckungen auf der rückseite?

so, hab sie mir heut mal rübergeholt....
als totaler Laie kenn ich mich ja nicht mit aus, für den Anfang wird sies wohl tun....muss jedenfalls auf jeden fall gestimmt werden denn die Saiten hängen schlaff dran rum.
Es ist ne Stagg wenn ich nach der Metallplakette gehe die aufm Kopf ist. Das genaue Modell kann ich nicht weiter bestimmen. also von l250-l400 laut google...
Über ne kleinanzeige bin ich auch schnell noch an nen kleinen VoxAmp rangekommen....
 
Zurück
Oben Unten