A
Anonymous
Guest
Hi,
wie in meinem anderen Thread schon angesprochen bin ich auf der Suche nach einem neuen Amp.
Eigentlich wollte ich in Richtung Vox/Marshall gehen. Dann konnte ich jedoch einen Engl Screamer 50 testen und WOW - den finde ich richtig klasse.
Ich habe jetzt noch ein bisschen rumgesucht und bin auf den Fireball 60 gestoßen:
https://www.thomann.de/de/engl_fireball_ ... opteil.htm
Preislich nahezu identisch mit dem Screamer und genauso, wenn nicht noch interessanter für mich:
1) Nur zwei Kanäle und wenige Regler, keine weiteren "Modes" pro Kanal. Ich bin eher der Typ, der es simpel mag. Ich brauch keine tausend Schalter, Knöpfe und Kanäle. Der Screamer ist zwar auch kein "Monster", was das angeht, aber je weniger, desto besser ;-)
2) 2 Mastervolumes. Hat der Screamer meines Wissen nicht, das finde ich jedoch sehr hilfreich im Bandkontext.
3) Die Röhren-Anzeige. Sehr cool, auch das hat der Screamer nicht.
4) Das Aussehen. Zwar kein Hauptkritikpunkt, aber trotzdem irgendwie relevant. Das Auge hört ja schießlich auch irgendwo mit. Den Fireball finde ich persönlich eine ganze Ecke hübscher aus den Screamer.
Leider hatte ich noch keine Chance den Fireball zu testen und es wird auch noch einige Zeit dauern, bis ich die Möglichkeit habe. Deswegen würde ich mich über ein paar Worte freuen, falls jemand den Fireball spielt bzw. ihn sogar mit den Screamer sogar vergleichen konnte.
Wichtig ist ein brauchbarer Cleansound (der nicht nach Fender klingen muss und auch ruhig ein bisschen "dreckiger") sein kann und ein gutes Rockbrett im 2. Kanal.
Kann der das oder ist der haupsächlich auf bösen Metal ausgelegt? Das brauche ich nämlich gar nicht.
Wie gut ist der 3-Band-EQ auf die beiden Kanäle abgestimmt?
Kann man den Loop komplett seriell laufen lassen?
MfG -Basti-
wie in meinem anderen Thread schon angesprochen bin ich auf der Suche nach einem neuen Amp.
Eigentlich wollte ich in Richtung Vox/Marshall gehen. Dann konnte ich jedoch einen Engl Screamer 50 testen und WOW - den finde ich richtig klasse.
Ich habe jetzt noch ein bisschen rumgesucht und bin auf den Fireball 60 gestoßen:
https://www.thomann.de/de/engl_fireball_ ... opteil.htm
Preislich nahezu identisch mit dem Screamer und genauso, wenn nicht noch interessanter für mich:
1) Nur zwei Kanäle und wenige Regler, keine weiteren "Modes" pro Kanal. Ich bin eher der Typ, der es simpel mag. Ich brauch keine tausend Schalter, Knöpfe und Kanäle. Der Screamer ist zwar auch kein "Monster", was das angeht, aber je weniger, desto besser ;-)
2) 2 Mastervolumes. Hat der Screamer meines Wissen nicht, das finde ich jedoch sehr hilfreich im Bandkontext.
3) Die Röhren-Anzeige. Sehr cool, auch das hat der Screamer nicht.
4) Das Aussehen. Zwar kein Hauptkritikpunkt, aber trotzdem irgendwie relevant. Das Auge hört ja schießlich auch irgendwo mit. Den Fireball finde ich persönlich eine ganze Ecke hübscher aus den Screamer.
Leider hatte ich noch keine Chance den Fireball zu testen und es wird auch noch einige Zeit dauern, bis ich die Möglichkeit habe. Deswegen würde ich mich über ein paar Worte freuen, falls jemand den Fireball spielt bzw. ihn sogar mit den Screamer sogar vergleichen konnte.
Wichtig ist ein brauchbarer Cleansound (der nicht nach Fender klingen muss und auch ruhig ein bisschen "dreckiger") sein kann und ein gutes Rockbrett im 2. Kanal.
Kann der das oder ist der haupsächlich auf bösen Metal ausgelegt? Das brauche ich nämlich gar nicht.
Wie gut ist der 3-Band-EQ auf die beiden Kanäle abgestimmt?
Kann man den Loop komplett seriell laufen lassen?
MfG -Basti-