epiphone es-335 dot kein epiphone E

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
A

Anonymous

Guest
ich hoffe diesen tread gibt es noch nicht. Ich habe mir neulich eine Epiphone es-335 dot gekauft, was mir erst nach dem Kauf aufgefallen ist das Epiphone E fehlt hier ein bild von meiner gitarre
6-21e172cebec945c47808800c700d3762-m.jpg
das eh (rechts bei der gitarre) fehlt irgendwie hat jemand vielleicht die gleiche gitarre? hoffe ihr könnt mir helfen :-D
 
tommy_d":1azoqyd6 schrieb:

Ich übersetze mal:

Die Gitarre hat normalerweise auf dem Pickguard das "E", also das Markenzeichen von Epiphone. Ein "E", das etwa so aussieht, wie das Euro-Zeichen.

matze1113:

Die Menschen hier sind es gewohnt, dass man sich halbwegs verständlich ausdrückt. Ich habe auch erst dreimal lesen müssen um zu verstehen, was du eigentlich meinst.

Warum das "E" nun fehlt, wer weiß. Vielleicht ist das Pickguard mal ausgetauscht worden. Hast du die Gitarre neu im Laden gekauft? Stimmt sonst alles? Seriennumer vorhanden?

Tom
 
Das E ist nur aufgeklebt und leider in der klassischen Epiphonequalität, das geht total leicht ab ...
 
Danke Tom! Ich hab ohne Witz wirklich versucht auf dem kleinen Bild irgendwas zu erkennen und nach einem verschollenem E zu suchen :D
gute Nacht ^^
 
War ernst mit dem aufgeklebt und abgehen ... die Musikkollegen haben eine angeschafft, ich gebe dem E noch eine Woche ...
 
Rabe":24s8pk16 schrieb:
War ernst mit dem aufgeklebt und abgehen ... die Musikkollegen haben eine angeschafft, ich gebe dem E noch eine Woche ...

Moin Ralf,
die E's sind bei mir regelmäßig abgeflogen als ich noch Epis gespielt habe. Nix schlimm :lol:
 
matze1113":3jhxfx9j schrieb:
Ich habe mir neulich eine Epiphone es-335 dot gekauft, was mir erst nach dem Kauf aufgefallen ist

Ich kenne das! Man dreht sich um, sieht das Gigbag auf dem Rücken und denkt sich: "Wah! Ne Gitarre!"
 
little-feat":1myl4fnu schrieb:
tommy_d":1myl4fnu schrieb:

Ich übersetze mal:

Die Gitarre hat normalerweise auf dem Pickguard das "E", also das Markenzeichen von Epiphone. Ein "E", das etwa so aussieht, wie das Euro-Zeichen.

matze1113:

Die Menschen hier sind es gewohnt, dass man sich halbwegs verständlich ausdrückt. Ich habe auch erst dreimal lesen müssen um zu verstehen, was du eigentlich meinst.

Warum das "E" nun fehlt, wer weiß. Vielleicht ist das Pickguard mal ausgetauscht worden. Hast du die Gitarre neu im Laden gekauft? Stimmt sonst alles? Seriennumer vorhanden?

Tom

Mein lieber Tom....

Was setzt Du denn hier für Zeichen?

Wie kann man sich denn jemals wieder ungestraft echauffieren, wenn Du solches Wortgespinst mit dieser Contenance entwirrst?

Die Gutmenschen werden uns alle mit Recht und Fug künftig für jede nur hochgezogene Augenbraue als Bascher schelten!
"Tom hat's euch vorgemacht, wie man mit Matzen spricht - in ganzen Sätzen übersetzt!"
Das hast Du ja fein hin bekommen.

Auch typisch: Der Opener ist ein Impulsschreiber. Das heißt, er schreibt dem Impuls folgend, nur im Moment. Das kann man lesen... Aber er hat auch im kommenden Moment vergessen, dass er etwas geschrieben hat und mit den Antworten befassen sich nur noch die Anderen... ;-)
 
sry erstma das ich mich richtig ausgedrückt habe (is mene erste gitarre ich wusste nicht wie das teil wo das e drauf is heißt).

little-feat":1mvwe1bh schrieb:
tommy_d":1mvwe1bh schrieb:

Ich übersetze mal:

Die Gitarre hat normalerweise auf dem Pickguard das "E", also das Markenzeichen von Epiphone. Ein "E", das etwa so aussieht, wie das Euro-Zeichen.

matze1113:

Die Menschen hier sind es gewohnt, dass man sich halbwegs verständlich ausdrückt. Ich habe auch erst dreimal lesen müssen um zu verstehen, was du eigentlich meinst.

Warum das "E" nun fehlt, wer weiß. Vielleicht ist das Pickguard mal ausgetauscht worden. Hast du die Gitarre neu im Laden gekauft? Stimmt sonst alles? Seriennumer vorhanden?

Tom

Ja ich habe die Gitarre im Laden gekauft und es ist glaube ich
alles andere vorhanden (die Seriennummer etc.)
 
Zum letzten Mal: Das Dingens ist ein aufgeklebtes Stück aus bedruckte Pappe ... die wellt sich schnell ... wahrscheinlich ist es abgefallen ... oder warten wir jetzt auf Sherlock Humbug und eine Krabbelkäferparty-Theorie?

[youtube]http://de.youtube.com/watch?v=kIGnD0mofLQ[/youtube]
 
matze1113":f0brmdvz schrieb:
sry erstma das ich mich richtig ausgedrückt habe

Eben nicht.... :shock: :shock:


Es gibt sicher eine Bastelvorlage die es ermöglicht das E nachzuschneiden und wieder aufzukleben. Da der Wert (und vor allem der Klang) der Gitarre (mene erste) doch recht leiden tut.

:roll: :roll:
 
...das E meiner Epiphone war auch nicht so toll angeklebt, habs eben immer wieder hingedrückt...
Aber es war noch da ;-).
 
Hi Matze,
am besten du gehst zum Glücksrad, da kann man Es kaufen.
Oder bei mir, ich hätte da noch eins von meiner, ich habs mir
nämlich abgemacht.
Grüße, Jochen
 
auge":m4sp8zky schrieb:
matze1113":m4sp8zky schrieb:
sry erstma das ich mich richtig ausgedrückt habe

Eben nicht.... :shock: :shock:

Es gibt sicher eine Bastelvorlage die es ermöglicht das E nachzuschneiden und wieder aufzukleben. Da der Wert (und vor allem der Klang) der Gitarre (mene erste) doch recht leiden tut.

:roll: :roll:

Hallo,

also wenn ich schon ein neues "E" basteln würde, würde ich doch lieber gleich ein anständiges "G" wie "Gibson" machen; das würde den Wert der Gitarre dann ja deutlich mehr steigern.

Vom Klanggewinn gar nicht zu sprechen.... :roll: :roll: :roll: :lol:

Gruss

Juergen2
 
signguitar":26jyh3sd schrieb:
Hi Matze,
am besten du gehst zum Glücksrad, da kann man Es kaufen.
Oder bei mir, ich hätte da noch eins von meiner, ich habs mir
nämlich abgemacht.
Grüße, Jochen

Ich liebe Glücksrad. Die einzige Sendung im deutschen Fernsehn,
in der man legal sagen darf: "Ich möchte ein E kaufen." ;-)
 
madler69":3u2farkf schrieb:
Ich liebe Glücksrad. Die einzige Sendung im deutschen Fernsehn,
in der man legal sagen darf: "Ich möchte ein E kaufen." ;-)

Ich liebte das Glücksrad auch mal.

Ich wollte aber nie ein E kaufen.

Sondern viel lieber Maren Gilzer, oder wie die hieß, die da das Rad drehte.

Mag man von mir halten, was man will. Es ist ja vorbei.:-D

Tom
 
Rabe":1eh49ukn schrieb:
Zum letzten Mal: Das Dingens ist ein aufgeklebtes Stück aus bedruckte Pappe ... die wellt sich schnell ... wahrscheinlich ist es abgefallen ... oder warten wir jetzt auf Sherlock Humbug und eine Krabbelkäferparty-Theorie?

[youtube]http://de.youtube.com/watch?v=kIGnD0mofLQ[/youtube]


:lol: :lol: :lol: meine Lieblingsstory aus der Sesamstrasse :oops: :clap:
 
W°°":2cvz6369 schrieb:
Der Opener ist ein Impulsschreiber. -)

Und ich bin ein Impulsantworter.

Manchmal fließt mein ganzer Unmut verzögerungsfrei und völlig ungehemmt in die Tasten.

Und dann wieder habe ich warmherzige Tage, an denen ich die ganze Welt inklusive aller Einzeller und Geisteskrüppel umarmen könnte.

Ein solcher muß es gewesen sein, der mich hier inspiriert hat.

Keine Sorge.

Es ist vorbei! ;-)

Tom
 
Ok also das das e nich mehr drann is schadet der Gitarre nicht und es ist ganz "normal" das es abfällt bzw. beim kauf nich drann ist.
 
matze1113":2az84fer schrieb:
Ok also das das e nich mehr drann is schadet der Gitarre nicht und es ist ganz "normal" das es abfällt bzw. beim kauf nich drann ist.

Soooo pauschal kann man das nicht sagen....das Bedarf schon einer näheren Betrachtung der Umstände......
 
auge":1i7m2jmw schrieb:
matze1113":1i7m2jmw schrieb:
Ok also das das e nich mehr drann is schadet der Gitarre nicht und es ist ganz "normal" das es abfällt bzw. beim kauf nich drann ist.

Soooo pauschal kann man das nicht sagen....das Bedarf schon einer näheren Betrachtung der Umstände......

Ich werde mal einen Privatdetektiv einschalten.
 
Ich hab mir eine "epiphone es-335 dot" neu gekauft aber wenn ich den bilder von der gitarre bei google suche find ich immr nur welche wo auf dem halsspannstab von oben nach unten gibson geschrieben steht wie hier :
Natürlich, war klar, das Riesenbild muss wieder ran...

auf meinem Halsspannstab steht aber "dot" is das so und ich habe nur falsch gegoogelt oder was is los?
 
Zurück
Oben Unten