Erfahrungen mit Les Trem-II von Düsenberg ?!

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
A

Anonymous

Guest
ich bin am überlegen, ob ich dieses teil auf ein gitarre montieren möchte - ein "echtes" Bigsby B7 käme schon etwas teurer und würde 2 schrauben-löcher auf der decke hinterlassen.... wenn einer der werten kollegen hier dieses neue Les Trem II von Düsenberg/Göldo/Rockinger schon einmal getestet haben oder gar eines besitzen sollte, dann wäre ich über ein paar erhellende kommentare bzgl. bedienbarkeit und klang-beeinflussung sehr erfreut !

http://www.musikmachen.de/News/Vibrato- ... erg/(image)/true
 
Jepp, habsch auf meiner Semi-Paulette:
407p-9u-d81f.jpg

Macht was es soll, sieht gut aus, und ist nicht so ein Riesendrumm.
Ich hab ne Rollerbridge davor, funzt einwandfrei.
Find ick jut !
 
Hallo Marcus,
ichn kanns nur empfehlen! Verbaut auf einer Höfner VeryThin eines Freundes, funzt das Teil richtig gut! Atze hat's drauf!
 
rübe, vielen dank für das foto - wäre super, wenn du noch eins mit einer seiten-ansicht des trems hättest ! mir ist es wichtig zu wissen, wie hoch das ding baut und ob ich die gitarre dann noch problemlos ins gigbag/koffer bringe .... wie lässt sich der hebel entsorgen bzw. umklappen ?
 
gitman":14iyhrd4 schrieb:
rübe, vielen dank für das foto - wäre super, wenn du noch eins mit einer seiten-ansicht des trems hättest ! mir ist es wichtig zu wissen, wie hoch das ding baut und ob ich die gitarre dann noch problemlos ins gigbag/koffer bringe .... wie lässt sich der hebel entsorgen bzw. umklappen ?
Geht problemlos. Passt bei mir sowohl in den Gibson-Koffer als auch in
diverse Gigbags. Trägt etwas weniger auf, als ein Bigsby.
 
Zurück
Oben Unten