Hallo,
den Traynor Dark Horse hatte ich schon zweimal.
Der USA Mode hat mir gut gefallen. Nett sowohl clean als auch angezerrt. Für mich klang das "nach Fender".
"Brit" klingt mittiger und hat weniger Bässe. Wenn ich mich recht entsinne klang es mir nicht offen genug, zu komprimiert.
"Pure" war nichts für mich. Zu dick, zu wenig Höhen.
Mit den 12AU7 fand ich den Amp eher wenig überzeugend.
Wegen des USA Modes hätte ich den Amp gerne behalten. Jedoch klingt der Amp (wie so viele) umso besser je weiter Master aufgedreht ist. Und für mich (fürs Wohnzimmer) war der Amp dann viel zu laut.
Die Verabeitung und die Bauteile fand ich für den geringen Preis übrigens sehr gut. Das einzige was mir nicht gefallen hat war, dass die Potis Kunststoffachsen haben. Aber das ist bei Engl und Marshall ja auch nicht anders ...
Wer sich für technische Details interessiert kann auf der Traynor Homepage übrigens das Service Manual mit Schaltplan und Platinenlayout runterladen.
Ich würde sagen einfach testen
Grüße
Peter