Erfahrungen mit Traynor Dark Horse bzw. Iron Horse?

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
A

Anonymous

Guest
Servus Jungs! Ich habe mir gestern auf einem Open Air den Ar*** mit einem geliehenen Vox AC15 abgeschleppt ( weite Wege zur Bühne und zurück). Jetzt habe ich ein bisschen im Netz gestöbert wegen Topteilen und hierbei bin ich auf o.g. Amps gestoßen. Kennt die jemand von euch? Hat jemand Erfahrungswerte damit?

Greetz
Stan
 
Traynor ist aus Kanada & eher bekannt für Keyboardverstärker oder Baßamps, auch mit Vorstufenröhre.

Der Distributor hat mittlerweile gewechselt - ist jetzt bei Beyerdynamic Mikrofonen im Vertrieb.

Diese Sachen sind mir noch nicht bekannt
 
Zum Traynor kann ich nix sagen, aber wenn du auf der Suche nach nem kompakten Top bist,
würde ich mal die Beast-Serie von Laboga checken. Ich denke, der "Classic" könnte passen ...
 
Hallo,

den Traynor Dark Horse hatte ich schon zweimal.
Der USA Mode hat mir gut gefallen. Nett sowohl clean als auch angezerrt. Für mich klang das "nach Fender".
"Brit" klingt mittiger und hat weniger Bässe. Wenn ich mich recht entsinne klang es mir nicht offen genug, zu komprimiert.
"Pure" war nichts für mich. Zu dick, zu wenig Höhen.

Mit den 12AU7 fand ich den Amp eher wenig überzeugend.

Wegen des USA Modes hätte ich den Amp gerne behalten. Jedoch klingt der Amp (wie so viele) umso besser je weiter Master aufgedreht ist. Und für mich (fürs Wohnzimmer) war der Amp dann viel zu laut.

Die Verabeitung und die Bauteile fand ich für den geringen Preis übrigens sehr gut. Das einzige was mir nicht gefallen hat war, dass die Potis Kunststoffachsen haben. Aber das ist bei Engl und Marshall ja auch nicht anders ...

Wer sich für technische Details interessiert kann auf der Traynor Homepage übrigens das Service Manual mit Schaltplan und Platinenlayout runterladen.

Ich würde sagen einfach testen :)

Grüße
Peter
 
Hmhmhm...vielleicht bestelle ich ihn einfach und teste ihn...mal schauen...


Vielen Dank für die Infos, Jungs!
 
Stan Rocker schrieb:
Hmhmhm...vielleicht bestelle ich ihn einfach und teste ihn...mal schauen...


Vielen Dank für die Infos, Jungs!

Das ist das beste was du machen kannst. Ich hatte mal nen Traynor Combo. Nicht schlecht, aber auch nicht wirklich gut.
 
Mannmannmann...Martin, ich habe schon wieder GAS! Ich könnte günstig einen Vox AC15HW ergattern...glaube, das ist auch ein kleiner (?), feiner Amp mit ziemlich großem Sound...
 
Stan Rocker schrieb:
Mannmannmann...Martin, ich habe schon wieder GAS! Ich könnte günstig einen Vox AC15HW ergattern...glaube, das ist auch ein kleiner (?), feiner Amp mit ziemlich großem Sound...

Für mich der beste VOX aller Zeiten - nicht nur weils so in der Werbung steht. Der Kleine gefällt mir selbst um Längen besser als der Große. Verdammt hübsch ist er auch. Ich hätte längst einen wenn er nicht so schwer wäre mit seinen 22 Kilo.

Eines steht fest: Da kommt ein Traynor auf keinen Fall mit!
 
Das denke ich auch! Nun, ich werde noch eine Nacht drüber schlafen und morgen weiß ich mehr!
 
Ich hatte die Gelegenheit einen Traynor Darkhorse anzuspielen und ich muss sagen ich war/bin begeistert.
Das Ding sieht zwar aus wie eine Raumschiffarmatur von Darth Vader aber vom Sound her ist der richtig klassisch.
Ich würde sagen im US Voicing geht er deutlich in Richtung Princeton und im Brit Modus in Richtung AC15 - sehr geil! In der Stellung Pure hat man eine Mischung aus beiden Welten, was auch interessant klingt.
So lange der Amp clean und crunchy eingestellt ist klingt er sehr geil, voll auf wirds schnell breiig. Ich würde eher Pedale nutzen für Leadsounds. An einer 2x12er kann der Amp auch richtig laut sein - auch noch clean!
Ich würde sagen er eignet sich sehr gut für Blues und Classic Rock und alles was dazwischenliegt.

Den Preis ist er auf jeden Fall wert. Vielleicht kann man sich ja ein schickes Gehäuse drumrum bauen :lol:

 
Magman schrieb:
Ich hatte die Gelegenheit einen Traynor Darkhorse anzuspielen und ich muss sagen ich war/bin begeistert.
Das Ding sieht zwar aus wie eine Raumschiffarmatur von Darth Vader aber vom Sound her ist der richtig klassisch.
Ich würde sagen im US Voicing geht er deutlich in Richtung Princeton und im Brit Modus in Richtung AC15 - sehr geil! In der Stellung Pure hat man eine Mischung aus beiden Welten, was auch interessant klingt.
So lange der Amp clean und crunchy eingestellt ist klingt er sehr geil, voll auf wirds schnell breiig. Ich würde eher Pedale nutzen für Leadsounds. An einer 2x12er kann der Amp auch richtig laut sein - auch noch clean!
Ich würde sagen er eignet sich sehr gut für Blues und Classic Rock und alles was dazwischenliegt.

Den Preis ist er auf jeden Fall wert. Vielleicht kann man sich ja ein schickes Gehäuse drumrum bauen :lol:



Klingt echt lecker, vor allem mit der Gitte ;-)
 
Zurück
Oben Unten