Erfahrungen zu Suhr Badger 30 gesucht

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
A

Anonymous

Guest
Hallihallo werte Forumskollegen,

hat oder hatte jemand von euch schon einen Suhr Badger 30 in Gebrauch und kann mir abraten oder zustimmen mich für diesen Amp zu interessieren.?

Die Videos auf YT sind ja schon sehr vielversprechend.

z.B. das hier



Verwendungszweck wäre clean oder ganz leicht angezerrt über eine 2x12er Box als Basis für meine verschiedenen Zerrer (AC-Booster, Diablo, Multidrive).

Vielen Dank für eure gerne subjektiven Infos.

Mfg, Kröte
 
Hi,

der Badger ist imo ein "Zerramp". Als Cleanamp nicht so schön.
Ich find den Sound an sich recht speziell. Manchen gefällt der, manchen garnicht.

Was ist denn mit deinem AC30? - ich glaube, dass der besser kommt als der Badger ;)

Grüße,
Swen
 
Hi Swen,

der AC30 soll auch auf jeden Fall bleiben, da ihn ja aktuell zusammen oder im Wechsel mit dem Puretone spiele, wobei der Puretone leicht angezerrt eingestellt ist. Das Effektzeug vor dem Vox ist auch kein Problem, nur vor dem crunchigen Puretone verwäscht das manchmal etwas unangenehm.

Ich hatte also mal den Gedanken durchgespielt, den Puretone ohne Loop gegen den Badger mit Loop zu ersetzen. Problem dabei aber wieder: wenn ich die Effekte im Loop des Badger hätte, könnte sie ja nicht gleichzeitig über den Vox laufen lassen.

Hmm, ich glaub das ist noch mal technischer Überlegungsbedarf meinerseits.

Viele Grüße
 
Ach, ich weiß nicht. Eigentlich nicht. Wenn der Puretone clean eingestellt ist und die Effekte stereo auf beide Amps laufen, die im Proberaum in unterschiedlichen Ecken stehen, dann ist das schon echt ein Klangerlebnis erster Güte. Stereo ist schon was Schönes, vor allem wenn man wie ich auf spacige Flächensounds steht.

Wäre in dem Sinne nur schade, da der Puretone mit leichtem Crunch noch einen Ticken besser klingt als clean.
 
Aber dann hast du ja immer einen Kanal clean und einen crunchy, das ist doch auch nicht der Hit.
Kauf dir doch ein Palmer PDI 03 und schleif es zwischen Amp und Box deines Hauptamps ein. Dann kannst du über zwei LineOuts in ein Stereo FX und von da aus in zwei Poweramps. Entweder FX returns von vorhandenen Amps oder in zwei Tech21 Powerengines. Dann hast du richtig geiles WDW und die Sonne geht so richtig auf.
Und : Zwei Tech21 PE kosten zusammen mit einem guten FX weniger als ein Badger.
 
ich selbst spiele einen Badger 18 (EL84) und bin sehr zufrieden damit - und auch die
Loop (gebuffert) ist erste Sahne - geht von sehr schönem Clean bis JCMmeetsAC30 eigentlich alles. Der 30 (mit EL34/5881/6L6) ist etwas härter in der Abstimmung....
 
Ich kann auch leider nur für den 18er sprechen.

Sehr schöner Cleansound. Die Stärken des Amps liegen aber meiner Meinung nach beim Crunch bzw. diesem Breakup von Clean zu Crunch, den man eben mit dem London Powerscaling in jeder Lautstärke hinbekommt.
Der Einschleifweg funktionierte bisher tadellos.

Der 30er wird etwas mehr Clean-Headroom haben und in den Bässen stabiler sein.

Ob der Amp jetzt als Clean-Amp zu dem Preis die richtige Lösung ist, kann ich allerdings jetzt nicht beantworten.
 
Tach Kröterich,

Du weisst ja, dass ich sehr zufrieden einen Badger 18 als Hauptbühnenampeinsetze ... mit einem Pedalsetup, dass Deinem nicht so unähnlich sein dürfte (viel zu viele eben ;-))

Den 30er habe ich selber noch nicht gespielt, aber der Vorbesitzer meines Badgers (der den gegen einen30er tauschte) bestätigte im Grunde die schon beschriebenen Eindrücke: Etwas lauter, etwas stabiler untenrum, etwas rauher (Mehr Marshall, weniger Vox)

Meinen fahre ich minimal zerrend (einen Hauch Vorstufe und einen Hauch mehr Endstufe durchs Scaling) so, dass er mit comp noch schön funky ist, mit Boost aber nicht wesentlich lauter wird, sondern nur sättigt. Alle Pedale vor dem Amp. Loop nehme ich nur dann und wann für nen Looper (wat'n Gag.. stimmt aber ;-))


Toller Amp, den ich jedem gerne empfehle ... ABER ... ich glaube er würde Dein Problem (wenn es wirklich eines ist) nicht lösen.
Für richtig clean brauchst Du ihn nicht ... dafür hast Du den Vox. Der kann das besser. Den Zerrenden Grundsound macht Dein Puretone ...
Der Badger macht also nur Sinn, wenn der Grundsound Dir deutlich besser gefällt als der Puretone. Die Loop hilft Dir eientlich nicht weiter, denn der interessante sound im Suhr entsteht durchs Scaling in der Endstufe ... und die liegt hinter der Loop :-) Für die Vorstufenzerre kauft keiner nen Badger.

Dazu käme, dass Du mit hohen Kosten rechnen musst (Badger30 = teuer und selten gebraucht zu finden) ... und wenn Du Deine Effekte auch noch in die Loop hängen willst, sehe ich da noch Zusatzkosten wegen Switchern und so auf Dich zukomen...

Also: Puretone im schlimmsten Falle einfach etwas cleaner fahren und mit einem Cleanbooster (vor den Mods) aufblasen.
Oder wenn es gar nicht ander geht, Loop und Powerscaling nachrüsten lassen :-)
...aber wenn ich mich nicht verrecherchiert habe, ist ja eh schon ein PPIMV drin, oder? ;-)

Schönen Gruß
.Gurki
 
Hallo Leute,

danke für die Antworten und vor allem an Gurki für die sehr ausführlichen Infos. Das mit dem PPIMV hast du vollenkommen richtig recherchiert. Den hat Bierschinken vor einiger Zeit eingebaut.

Ich denke auch, dass es am sinnvollsten ist Puretone und AC30 weiter jeweils clean zu nutzen, damit die Effekte aus Timefactor und Space schön flächig stereo fahren zu können und mit AC-Boost, Diablo und Empress Multidrive (jetzt kommt als Kompressor, Sustainer und Overdrive wohl noch ein Pigtronix Philosophers Tone dazu) das Boosten und Zerren hinzubekommen.

Viele Grüße, Kröti
 
Zurück
Oben Unten