EV Force 10" Speaker Angebot in der Bucht

  • Ersteller Ersteller tommy
  • Erstellt am Erstellt am
T

tommy

Power-User
Registriert
16 März 2009
Beiträge
2.338
Lösungen
1
Reaktionspunkte
4
Ort
Norderstedt SH
Moin,

gerade entdeckt: http://cgi.ebay.de/Electro-Voice-FO...ass-/220676713966?pt=Amps&hash=item33615b6dee

Für Alle, die ihren Fender 10" Combo aufwerten wollen. Mehr Headroom, mehr Bums, mehr Eier.
Damals, in den 80ern die teurere und bessere Variante des Super Champs.

Ich hatte meinen 82er Super Champ selbst mit diesem Speaker ausgerüstet. M.E. ein Gewinn auf ganzer Linie, vor Allem was Durchsetzungskraft angeht.

Der geforderte Preis ist topp. Die Teile sind begehrt und rar.


P.S. Ich versichere, dass ich mit dem Verkäufer absolut nichts am Hut habe.
Ist wirklich nur als Tipp gemeint.
 
tommy":2xnohirh schrieb:
Für Alle, die ihren Fender 10" Combo aufwerten wollen.

Der EV Force 10 ist aus meiner Erinnerung heraus ein Basslausprecher.

Oder bin ich jetzt so dermaßen neben der Spur???

mörten":2xnohirh schrieb:
Taugt ein 150 Watt Lautsprecher was an nem 40 Watt Amp

Die Frage ergibt so eigentlich keinen Sinn. So lange die Belastbarkeit des Lautsprechers über der Maximalleistung der Endstufe liegt ist es doch OK.

Viel wichtiger ist die Frage:
Passt er klanglich zu meinem Amp
Wie ist der Wirkungsgrad (hatten wir kürzlich erörtert)

Tom
 
Hallo Tommy,

bist Du Dir da sicher mit dem "Force"?

Ich hatte selber mal einen MusicMan RD110 (hoffe das die Bezeichnung richtig ist), den ich damals bei Ulis Musik in Leverkusen mit Einschleifweg, heisseren Vorstufe und eben einem 10 EV aufmotzen ließ. Aber da bin ich mir sicher, auch wenn es bald 30 Jahre her ist, da war nix mit "Force".

War ne geile Kiste nachher.

Grüße,

Jörg
 
tommy":24qs00te schrieb:
für Alle, die ihren Fender 10" Combo aufwerten wollen. Mehr Headroom, mehr Bums, mehr Eier.
Damals, in den 80ern die teurere und bessere Variante des Super Champs.
Nach meiner Erfahrung ist ein EVM ein Leistungsfresser. Um zu klingen, will er einen dicken Strahl am Eingang, und den schleudert er dann mit der vereinigten Kraft einiger größervolumiger Glaskolben kilometerweit.(Ich habe recht lange eine Boogie 2:90 mit zwei Thiele 1 x 12" EVM gespielt.)

2 6V6 bringen nach den Tests auf der diesjährigen GW-Sommersession einen 12" EVL nicht annäherungsweise in seinen Arbeitsbereich. Ich weiß jetzt nicht, ob der 10" sooo viel geschmeidiger reagiert.
 
mad cruiser":2nmu19um schrieb:
2 6V6 bringen nach den Tests auf der diesjährigen GW-Sommersession einen 12" EVL nicht annäherungsweise in seinen Arbeitsbereich

Schade eigentlich, die Kombination sah ganz hübsch aus. ;-)
Mad's Gedanke war auch mein erster. Aber ich kann mir durchaus vorstellen,
dass der Champ weit aufgerissen mit dem Speaker gut abgeht - aber einen
Amp bis in den Sättigungsbereich zu fahren ist ja immer so die Sache ...
 
Moin liebe Freunde,

nochmal zur allgemeinen Information:

Der Superchamp funktioniert fantastisch mit dem EV Force 10 (hatte diese Kombination wie gesagt selbst) und wurde so auch teilweise ausgeliefert. Unabhängig von der Leistung, hat der Force 10 einen enormen Wirkungsgrad. Der Combo hatte gegenüber der Variante mit dem Fender Speaker deutlich mehr Lautstärke, deutlich mehr Headroom (blieb also länger clean und klang deutlich knackiger). Der typische Fender Sound blieb erhalten.

Ich konnte mit meinem "geforceten" Super Champ bei Sessions locker mit einem lauten Schlagzeug mithalten und das bei völlig cleanem Amp halb aufgedreht. Voll aufgerissen wird die Lautstärke brachial mit geiler Endstufenverzerrung.
Das war mit dem Fender Speaker nicht ansatzweise möglich!

Beim Einbau des Speakers ist übrigens darauf zu achten, daß die Reverb Unit etwas versetzt werden muss, ist aber kein Problem.

Und ja, der Force 10 wurde auch als Basslautsprecher eingesetzt, wie der ein odere andere Gitarrenlautsprecher auch.

So, hier noch eine ganz gute Website: http://superchamp.dk/frame.htm

Wenn Ihr auf den linken Verstärkerknopf klickt, kommt ihr zum "Tech Talk". Weiter unten findet ihr einen Icon bei "Speakers".

Ich hoffe, ich konnte weiterhelfen.
 
Da kann ich mal eine saftiges Yep! in die Runde werfen.

Ich hatte einst 2 SuperChamps, einen mit dem EV und einen anderen mit dem Jensen/Fender Orischinol-Speaker.

Den SC mit dem EV Speaker habe ich iummer noch und werde mich auch absehbar nicht davon trennen. Wenn da der 18W "dicke Strahl" des Verstärkers 'reingeht, geht auf der anderen Seite die Sonne auf!

<------ siehe auch mein kleines Avatar-Bildchen: Wegen des dicken Strahls muss da auf das Mikro auch ein POP-Filter drauf! :-))

Ein Nachteil: der kleine SuperChamp wird dadurch bleischwer!

Cheers
HanZZ
 
Zurück
Oben Unten