Hallo,
das Korpusholz kann Erle oder Esche sein. Je nach Farbe/Lackierung der Gitarre. Das gilt für die aktuelle '56 Timemachine Strat.
Es gibt aber, soweit ich weiß, auch '54er und '55er Modelle, die in der Regel einen Korpus aus Esche haben.
Die Tonabnehmer dürften "Custom 50s" sein.
Du kannst auch mal auf der Fender-Homepage nachschauen.
Beste Grüße,
Klaus
Hallo,
hast Du denn das Zertifikat zur Gitarre ("coa"). Da steht drauf, wann die Gitarre gebaut wurde. Dann kann man mal genauer suchen. Im Laufe der Jahre haben sich die Spezifikationen und die Modelle/Modellbezeichnungen immer mal wieder etwas geändert.
Soweit ich weiß, haben die meisten Strats, die Repliken von "Vor-'56er-Strats" sind, einen Eschekorpus, weil das bei den Originalen aus der Zeit auch so war. Bei den Gitarren, die Repliken der '56er-und später-Starts" sind, ist der Korpus zumeist aus Erle, wobei Modelle in Sunburt und "vintage white" (Mary Kaye) dennoch oftmals einen Korpus aus Esche haben.
Evtl. kannst Du Dich auch an Fender USA oder den deutschen Vertrieb wenden nd da mal nachfragen unter Angabe der Seriennummer Deiner Gitarre und der genauen Bezeinung auf dem "coa".
Beste Grüße, Klaus
Die Gitarre wurde laut Zertifikat 01/28/05 als am 28.01.2005 gebaut.
Model: 1950 Stratocaster NOS
Serial#: R22644
Sie ist deckend Vintage White lackiert.