Fender Fuse funktioniert nicht:(

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
A

Anonymous

Guest
Habe mir einen Fender Mustang 3 gekauft und habe mir deswegen Fender Fuse heruntergeladen.Nur leider erscheint beim öffnen von Fender Fuse nur ein schwarzes Fenster.Dies änderte sich auch nicht nach zahlreichen Neuinstallationen...Kann mir iwer helfen?
Danke im vorraus

Tragster:)
 
Tragster schrieb:
Kann mir iwer helfen?

Ob der Iwer das kann, weiß ich nicht. Ganz sicher kann das aber der Support der Software, möglicherweise auch ein Anwenderforum, so es das denn gibt.

Einmal kurz beim Gugl suchen ergab:

http://www.Fender.com/community/forums/viewtopic.php?f=26&t=66946
 
Es ist immer hilfreich, wenn bei Problemen in diesem Bereich auch ein kurze Aufstellung der Verwendeten Hard- und Software beigefügt wird.
Also welches Betriebssystem hast du installiert? Ist alles auf dem neuesten Stand? Hast du die Fuse Software von der CD/DVD die dem Amp beiliegt oder die aktuelle Version von der Fender Website? Wichtig! Die alten Versionen hakelten gern mal.

Fuse benötigt auf Windows-Systemen Microsoft Silverlight. Ist das installiert? Hast du alle aktuellen Service Packs installiert? Bei mir läuft Fuse sowohl auf XP als auch auf 7 (32 und 64bit) sauber.

Oder bist du gar Obstler und hast einen Apfelrecher? Auch da läuft die neueste Version ohne Probleme?
 
Ich vermute mal, dass ich diese Person kenne, weil ich heute mit ihm gesprochen habe und er exakt das Problem hatte :-D

Die Lösung war:

Download des IE :roll: oder einfacher gesagt googlen bevor gefragt wird ;-)


Liebe Grüße,

Rabber
 
Oder Firefox mit IE Tab-Erweiterung. Da klickt man auf ein Symbol rechts unten im Firefox und der gaukelt dann der Ziel-Webseite vor, er wäre ein IE.
 
Oder ein Linux-PC mit einer VirtualBox in der Windows läuft auf dem ein Firefox läuft der IE-Tabs hat in denen dann die Website läuft.

Das wäre zwischendurch fast mein Stand gewesen...bis ich dann doch lieber am Gerät selber gespielt habe.
 
Fuse ist keine Software, das ist eine Krankheit. Wenn die Verstärker nicht so toll wären, würd' ich alles in die Ecke schmeißen. Kann ja sein, dass das Zeug auf manchen Rechnern problemlos läuft, auf meinen beiden Notebooks nicht. Wenn ich die Zeit, die ich mit Problembehebung mit dieser Software verbracht habe in Arbeitszeit umrechne, hätte ich mir schon zwei der gemodelten Verstärker im Original kaufen können...
 
Ich habe bis jetzt noch keine Probleme gehabt(Windoof 7 64 bit)... Aber ok jeder Pc ist anders ;-)
 
Frente schrieb:
Fuse ist keine Software, das ist eine Krankheit. Wenn die Verstärker nicht so toll wären, würd' ich alles in die Ecke schmeißen. Kann ja sein, dass das Zeug auf manchen Rechnern problemlos läuft, auf meinen beiden Notebooks nicht. Wenn ich die Zeit, die ich mit Problembehebung mit dieser Software verbracht habe in Arbeitszeit umrechne, hätte ich mir schon zwei der gemodelten Verstärker im Original kaufen können...

Also da schließ ich sowas von an. Auf meinem Mac läuft Fuse auch nicht
 
http://www.fender.com/community/for...&t=79790&sid=6e2fd7d6ebd2eac498ea990e88e64ec6

Mein letzter gar nicht mehr kooperativer Beitrag dazu im Fenderforum. Ich habe wirklich Tage mit Fehlersuche und Analyse verbracht, mit viel Emailkontakt zu Fender, hin- und herschicken von Presets, Beta-Fixes und Screenshots. Die Mitarbeiter hinter den Kulissen wechseln im Monatsrythmus, deshalb sind sie seit einem halben Jahr auch "depersonalisiert" und treten nur noch als Fender-Staff auf. Und haben meist weder Ahnung vom Thema noch davon was der Vorgänger gemacht hat.

Und die Jungs sind tatsächlich so bräsig, in den Sticky-Threads oben weiter eine extrem fehlerhafte Version zum Download anzupreisen statt der seit Monaten vorliegenden gefixten Version...

Zum Fixen des Stuck-Knob Errors, der die Software unbenutzbar machte weil auf dem Bildschirm nicht das angezeigt wird was am Verstärker eingestellt ist hat das Fender-Team nur ein Jahr (!) gebraucht.

Im übrigen habe ich das Gefühl, das viele (bes. MIII Besitzer, die nicht drauf angewiesen sind) die Software gar nicht wirklich benutzen. Sie gucken mal rein, au ja, geht auf, schön bunt, 3 mal an Knöpchen gedreht und gutt is. Sonst würden viel mehr Leute auf die Barikanden gehen. Und viele Fehler fallen erst nach Stunden arbeiten auf. Dann merkt man zB. dass man bei allen Presets das falsche Cabinet abgespeichert hat, weil die blöde Software was falsches anzeigt hat. Die meisten Fehler sind mEn Kommunikations- und Timing Fehler in der Kette Amp-USB-Silverlight-IE-Fuse, die nicht auf jeder Hardware gleichverteilt auftreten.

Momentan läuft sie mal wieder garnicht, bzw nur noch auf meinem Tower-PC, den ich aber schlecht zu Gigs oder Proben mitnehmen kann ;)
 
Also bei mir läuft Fuse sowohl auf dem PC als auf auf den Netbook (beide mit Win XP) einwandfrei. Selbst ein zwischenzeitliches USB-Stecker-switchen zwischen unterschiedlichen Amps (ich habe einen M1, M2 und M3), ohne Fuse zwischenzeitlich zu beenden, bringt keine Probleme. Ich habe alle Amp-Einstellungen mit der Fuse-Software installiert, funktioniert super und ist wesentlich komfortabler (weil auch schneller, kann hier viel mehr experimentieren) als an den Amps selbst, da mit der Software noch einige Funktionen mehr abzurufen sind und aufgrund der visuellen Oberfläche das ganze m.E. übersichtlicher macht.
 
rokett schrieb:
Also bei mir läuft Fuse sowohl auf dem PC als auf auf den Netbook (beide mit Win XP) einwandfrei. Selbst ein zwischenzeitliches USB-Stecker-switchen zwischen unterschiedlichen Amps (ich habe einen M1, M2 und M3), ohne Fuse zwischenzeitlich zu beenden, bringt keine Probleme. Ich habe alle Amp-Einstellungen mit der Fuse-Software installiert, funktioniert super und ist wesentlich komfortabler (weil auch schneller, kann hier viel mehr experimentieren) als an den Amps selbst, da mit der Software noch einige Funktionen mehr abzurufen sind und aufgrund der visuellen Oberfläche das ganze m.E. übersichtlicher macht.

Ich beneide dich und die, denen es so geht wie dir. Im Ernst. Ich weiß, welche Vorteile die Oberfläche hat wenn sie denn funktioniert.
 
Das Problem sind offensichtlich Der Internet Explorer und Silverlight. Eine Katastrophe!

Allerdings gibt es eine schlanke und unkomplizierte Linux-Alternative: Plug:
http://piorekf.org/plug/
 
Tragster schrieb:
Habe mir einen Fender Mustang 3 gekauft und habe mir deswegen Fender Fuse heruntergeladen.Nur leider erscheint beim öffnen von Fender Fuse nur ein schwarzes Fenster.Dies änderte sich auch nicht nach zahlreichen Neuinstallationen...Kann mir iwer helfen?
Danke im vorraus

Tragster:)
Hallo Allerseits!Habe mich mit Fender Fuse und XP beschäftigt und sehe,das ich nicht der Einzige bin,der die Popskarte mit diesem Prog per XP hat.Deswegen habe ich mich auf meinen Pops gesetzt und mal eine Lösung,unabhängig von diversen Hardware-Konstellationen,erarbeitet.Also:

1.XP mit SP3 sollte an Bord sein.
2.Fender Fuse von der Fender-site downloaden(also nicht von CD!)und installieren.
3.Fender Fuse starten,wenn nur schwarzes Fenster oder ewiger Load-Bildschirm,einfach wieder schließen und NICHT deinstallieren.
4.Auf Microsofts Windows Updates für XP gehen und unter "Benötigte Updates" wirklich alles aktivieren(auch den IE 8!,selbst wenn Ihr einen anderen Browser benutzt,Fuse benutzt dessen Ladeprotokoll).
5.Updaten,Neustart,fertig.
6.Fuse starten.
7.Nun müßte es wirklich gehen!Hab es auf vielen Net-und Notebooks so gemacht und Fuse immer zum laufen unter XP gebracht.
8.Sollte es nicht gehen,bitte schreibt mir und wir finden die Lösung gemeinsam.Ansonsten Spambomb an Fender,den größten Chaosverein im Netz!
Grüße
Der Rumlieghund
.
 
Tja, so allgemeingültig ist deine gefundene Lösung leider nicht! Bei mir lief Fuse auf zwei XP-Rechnern überwiegend fehlerfrei. Bis ich auf meinem Hauptrechner die Software auf Version 2.7.0 upgedatet habe. Plötzlich wurden die Ampsettings während des Spielens wie von Geisterhand verändert, Modulationseffekte von selbst hinzugefügt...Nach einem Silverlight-Update ging dann gar nichts mehr, das Programm blieb bei Versuch des Startens permant stecken!

Auch deine Methode habe ich ausprobiert, keine Chance. Bei mir half nur folgende Methode: Silverlight komplett deinstallieren, Fuse 2.6.0 wieder aufspielen, hier auch die integrierte Silverlight-Software mitinstallieren und schon lief alles wie vorher und geschmiert.

Fender kontaktieren und deren Arbeit übernehmen, nur weil sich nicht in der Lage sind, eine allgemein lauffähige Fuse-Version auf den Markt zu bringen? Bei diesem grottenhaften Support? Nein danke! Fuse und Silverlight ist eine suboptimale Wahl, das sollte Fender nach nun ca. drei Jahren endlich gemerkt haben. Was machen sie stattdessen? Neue Version, die nicht 100%ig lauffähig ist, auf den Markt werfen und dem Kunden verschiedene Trial-and-Error-Versuche zumuten. Das geht sicher besser und kundenfreundlicher. Ich finde die Grundidee (und wenn es läuft) der Fuse-software grundsätzlich gut. Allein die Fähigkeit der Programmierer scheint nicht so zu sein....
 
Auf die sich häufenden Anfragen im Forum antwortet Fender wenn überhaupt nur noch stereotyp

Hi XYZ,

We will be happy to assist. Please contact us directly at tsl@fender.com and include your forum post. For urgent matters we recommend that you call us so we can help you resolve the issue you are seeing.

Keine Versuch einer konkreten öffentlichen Hilfestellung mehr wie noch vor einem Jahr.
Zu böse Threads oder Post werden gelöscht.
Bei der neuen Version Fuse 2.7 (nötig für die neuen V.2 Mustangs) gibt es jetzt auch noch Ärger beim Firmware-Update - Amp ist dann tot - und beim Onlinegehen, die Leut können nix mehr rauf oder runterladen.

Ist ein Trauerspiel, schade, die Amps sind so toll. Ich hab Fuse inzwischen auch wieder auf einem Vista-Rechner laufen, aber nach ner Zeit, ca. 30 min, klinkt sich die Software aus und hat keine Verbindung zum Amp mehr. Nach Neustart gehts immerhin wieder.
 
Das Problem mit dem schwarzen Ladebildschirm kenne ich zu Genüge, das trat bei allen 5 XP-Rechnern, auf denen ich FUSE installiert habe, auf.

Die Ursache war in allen Fällen die gleiche: per Default scheint bei Silverlight bei einigen Versionen der Application Storage nicht aktiviert zu sein (sorry, ich habe nur englische Betriebssysteme, deswegen weiss ich nicht, wie die Features auf Deutsch heissen), bzw. manchmal nach Updates wieder deaktiviert zu werden.

Den Appplication Storage kann man wieder über das Silverlight Einstellungsprogramm aktivieren. Das findet man entweder im Startmenu unter Microsoft Silverlight oder auf der Festplatte. Bei mir liegt es hier: C:\Program Files\Microsoft Silverlight\5.1.20125.0\Silverlight.Configuration.exe

In dem Tool findet man 6 Tabs/Reiter. Im Reiter ganz rechts (heisst bei mir Application Storage) gibt es unten links die Checkbox "Enable Application storage". Die muss angeklickt sein. Ist sie es nicht, bleibt der Startbildschirm von FUSE beim Laden hängen.

Vielleicht hilft es bei Euch auch. Die ganzen Aktionen mit Neuinstallationen von FUSE, Silverlight etc. wären in diesem Falle unnötig.

Diesen Tip hab ich übrigens aus dem Fender Forum - da hat ein User die Fender Mitarbeiter über diese Lösung informiert! Bei einem professionellen Support hätte ich es umgekehrt erwartet...
 
Danke, ich probiere das mal. Diesen Post im forum hab ich wohl übersehen. Aber egal ob es funktioniert oder nicht: dat Dingen is ein Grauen (Fuse). Hab mir grade gestern wieder ein ganzes Set von Presets kaputtgemacht, weil das %/$%(Ding was anders anzeigt als es abspeichert. U.a. abhängig davon, ob man das Scrollrad der Maus benutzt um einen Regler runterzuziehen oder die Maus selber bewegt. Ich werde das dort nicht mehr posten, macht eh keinen Sinn.
Schade, schade, für den Mustang, aus dem ich (auch ohne Fuse) immer bessere Sounds rauskriege.
 
Zurück
Oben Unten