Fender John Mayer Special Edition BLACK1

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
A

Anonymous

Guest
Hallo

hat jemand von euch schon Sounderfahrung mit der Fender John Mayer Special Edition BLACK1?
Mir wurde eine angeboten. Angeblich soll es weltweit nur 500 Stück geben.
Wieso ist dann der Preis mit ca. 1700 Euro so niedrig?
Wie kann ich das mit der Seriennummer überprüfen?
Was hat die Fender John Mayer Special Edition BLACK1 besonderes?

Gruss
 
czgitarre":3iv3kteu schrieb:
....
Wieso ist dann der Preis mit ca. 1700 Euro so niedrig?
.....

Das ist ein Scherz oder? Um das Geld bekommst du eine SetNeck Gitarre nach Wunsch eines Gitarrenbauers deiner Wahl. Ok vielleicht nicht Thorn aber doch einen aus D!
 
Hi,

wenn es wirklich nur 500 Stück gibt ist der Preis für ein "Sammlerstück" relativ niedrig.
Für limitierte Serien hätte ich eigentlich einen Preis größer 3500 Euro erwartet.

Gruss
 
czgitarre":32dzs0kf schrieb:
Hi,

wenn es wirklich nur 500 Stück gibt ist der Preis für ein "Sammlerstück" relativ niedrig.
Für limitierte Serien hätte ich eigentlich einen Preis größer 3500 Euro erwartet.

Gruss

Als ehemaliger MV Agusta Händler kann ich dir sagen, dass das mit den limitierten Auflagen so eine Sache ist....
 
auge":3cojfiew schrieb:
czgitarre":3cojfiew schrieb:
Hi,

wenn es wirklich nur 500 Stück gibt ist der Preis für ein "Sammlerstück" relativ niedrig.
Für limitierte Serien hätte ich eigentlich einen Preis größer 3500 Euro erwartet.

Gruss

Als ehemaliger MV Agusta Händler kann ich dir sagen, dass das mit den limitierten Auflagen so eine Sache ist....
ich dachte die machen nur Motorräder!?
 
Du brauchst nicht zu glauben, dass die Hersteller mit limitierten Auflagen Geschenke machen. Es gibt ganze Abteilungen, die checken, wie man vermeintlich strenge Limitierungen an die Nachfrage anpassen kann. Wirklich nur sehr selten werden Auflagen auf 700 limitiert, wenn Nachfrage für 1.000 da ist.

Häufig dagegen findet man angeblich so streng limitierte Instrumente noch ein Jahr später irgendwo verstaubt in Geschäften oder ein paar hundert Euro unter UVP bei ebay.

"Rar" heisst oft eben auch, dass wenige es haben wollten.
 
czgitarre":z3fulj67 schrieb:
auge":z3fulj67 schrieb:
czgitarre":z3fulj67 schrieb:
Hi,

wenn es wirklich nur 500 Stück gibt ist der Preis für ein "Sammlerstück" relativ niedrig.
Für limitierte Serien hätte ich eigentlich einen Preis größer 3500 Euro erwartet.

Gruss

Als ehemaliger MV Agusta Händler kann ich dir sagen, dass das mit den limitierten Auflagen so eine Sache ist....
ich dachte die machen nur Motorräder!?

Und auch limitierte Serien. Ich hab das dann im Werk gesehen.... *hahahahaha* ....
Die lachen sich einen Holzfuss über den Mehrpreis den der Konsument bereit ist zu bezahlen für die Behauptung "Limitiert" .....
 
Hi,

meine Frage ist nach wie vor, was ist an der Gitarre besonderes dran?
Der UVP:2140.00EUR
Wieso wird sie jetzt für ca.1700 Euro verhöckert?
Ist das etwas faul an der Geschichte?
Wieso nur 500 Stück?
Und falls ich eine kaufen würde, wie sehe ich an der Seriennummer um die wie vielte es sich handelt?

Gruss
 
czgitarre":144hhx1c schrieb:
Was hat die Fender John Mayer Special Edition BLACK1 besonderes?

Gruss

Diese Strat stand auch auf dem 7ender Stand auf der letzten Musikmesse. Hübsche Strat wie ich finde. Man hat ihr eben spezielle Pickups (Big Dipper) spendiert und auch einen speziellen Neck, mit recht kräftigem C-Profil - so wie es Mayer selbst gerne mag. Weder Pickups noch Hals gibt es bei Fender einzeln zu kaufen.
Ob diese Strat ihr Geld, oder eben dein Geld wert ist musst du selbst herausfinden. Es ist halt ne original Fender SE und die kosten meist ein paar Scheine mehr als Serienteile.

Ich wollte vor vielen langen Jahren auch immer eine original 7ender SRV Strat haben, da ich ein großer Fan dieses Bluespionieres war und hab mir dann eine gebraucht über Ebay gekauft. Ich war enttäuscht - meine billige Diego Strat war um vieles besser in allen Belangen. Also nicht blind kaufen und wenn doch, ein Rückgaberecht aushandeln.

Viel Erfolg ;-)
 
Schnabelrock":3mbgo4ts schrieb:
Du brauchst nicht zu glauben, dass die Hersteller mit limitierten Auflagen Geschenke machen. Es gibt ganze Abteilungen, die checken, wie man vermeintlich strenge Limitierungen an die Nachfrage anpassen kann.

In diesem Fall scheint die Abteilung aber "schlampig" gearbeitet zu haben, wie man an diesem Fred sieht.

Eine limitierte Serie aufzulegen und dann den falsche Preis dran zu tackern, wirft einfach Fragen auf, die sich bei einem Preis von 3.500 nicht stellen.

Fender verkauft in erster Linie Image und Träume an denen dann noch irgendwo Gitarren hängen. Da eine Preis aufzurufen, der sich betriebswitrschaftlich erklärt, ist dämlich.

Der Preis ist deswegen vergleichbar mit denen der Seriengitarre, weil da vermutlich nicht viel mehr Kosten entstehen. Anstatt den Knopf für sunburst an der Lackierstraße zu wählen, drückt halt einer auf "Schwarz". Da entstehen maximal zusätzliche Umrüstkosten.

Ist aber auch mal lustig zu lesen. czgitarre ist der Preis zu niedrig! Ich überlege gerade, ob ich so´ne john Mayer kaufen sollte und die dann hier in den Kleinanzeigen für 3.500 Schleifen feilbiete. Das scheint mir ein gutes Geschäft zu sein. Quasi eine Win-Win Situation! ;-)
 
Marcello":132cdpb1 schrieb:
Schnabelrock":132cdpb1 schrieb:
Du brauchst nicht zu glauben, dass die Hersteller mit limitierten Auflagen Geschenke machen. Es gibt ganze Abteilungen, die checken, wie man vermeintlich strenge Limitierungen an die Nachfrage anpassen kann.

In diesem Fall scheint die Abteilung aber "schlampig" gearbeitet zu haben, wie man an diesem Fred sieht.

Eine limitierte Serie aufzulegen und dann den falsche Preis dran zu tackern, wirft einfach Fragen auf, die sich bei einem Preis von 3.500 nicht stellen.

Fender verkauft in erster Linie Image und Träume an denen dann noch irgendwo Gitarren hängen. Da eine Preis aufzurufen, der sich betriebswitrschaftlich erklärt, ist dämlich.

Der Preis ist deswegen vergleichbar mit denen der Seriengitarre, weil da vermutlich nicht viel mehr Kosten entstehen. Anstatt den Knopf für sunburst an der Lackierstraße zu wählen, drückt halt einer auf "Schwarz". Da entstehen maximal zusätzliche Umrüstkosten.

Ist aber auch mal lustig zu lesen. czgitarre ist der Preis zu niedrig! Ich überlege gerade, ob ich so´ne john Mayer kaufen sollte und die dann hier in den Kleinanzeigen für 3.500 Schleifen feilbiete. Das scheint mir ein gutes Geschäft zu sein. Quasi eine Win-Win Situation! ;-)
Hi Marcello,

mir ist der Preis nicht zu niedrig, nur andere Modelle aus der Fender Artist Serie ohne limitierte Auflagen kosten einige Kröten mehr.
Vielleicht kennen den Mayer zu wenige (schade eigentlich) und man kann hier allein mit dem Namen zu wenig absahnen.

Gruss
 
czgitarre":236n3bjh schrieb:
Marcello":236n3bjh schrieb:
Schnabelrock":236n3bjh schrieb:
Du brauchst nicht zu glauben, dass die Hersteller mit limitierten Auflagen Geschenke machen. Es gibt ganze Abteilungen, die checken, wie man vermeintlich strenge Limitierungen an die Nachfrage anpassen kann.

In diesem Fall scheint die Abteilung aber "schlampig" gearbeitet zu haben, wie man an diesem Fred sieht.

Eine limitierte Serie aufzulegen und dann den falsche Preis dran zu tackern, wirft einfach Fragen auf, die sich bei einem Preis von 3.500 nicht stellen.

Fender verkauft in erster Linie Image und Träume an denen dann noch irgendwo Gitarren hängen. Da eine Preis aufzurufen, der sich betriebswitrschaftlich erklärt, ist dämlich.

Der Preis ist deswegen vergleichbar mit denen der Seriengitarre, weil da vermutlich nicht viel mehr Kosten entstehen. Anstatt den Knopf für sunburst an der Lackierstraße zu wählen, drückt halt einer auf "Schwarz". Da entstehen maximal zusätzliche Umrüstkosten.

Ist aber auch mal lustig zu lesen. czgitarre ist der Preis zu niedrig! Ich überlege gerade, ob ich so´ne john Mayer kaufen sollte und die dann hier in den Kleinanzeigen für 3.500 Schleifen feilbiete. Das scheint mir ein gutes Geschäft zu sein. Quasi eine Win-Win Situation! ;-)
Hi Marcello,

mir ist der Preis nicht zu niedrig, nur andere Modelle aus der Fender Artist Serie ohne limitierte Auflagen kosten einige Kröten mehr.
Vielleicht kennen den Mayer zu wenige (schade eigentlich) und man kann hier allein mit dem Namen zu wenig absahnen.

Gruss

Da die Gitarren auch in den USA vertickt werden und seine CDs sich zumindest dort wie geschnitten Brot verkaufen... Vergiss das Argument mit dem Mangel an Popularität. Wenn du wirklich wissen willst, warum der Preis so niedrig ist, frage nett bei Fender nach und hoff auf eine ehrliche Antwort, aber erwarte nicht zu viel. Wie Marcello schon sagte: Fenderpreise sind nicht durch reine Kostendeckung erklärbar. Vielleicht war irgendein Manager der Meinung, dass Mayerfans eher arm sind - keiner hier weiß genaues.
 
czgitarre":qu9k7srw schrieb:
Wieso ist dann der Preis mit ca. 1700 Euro so niedrig?

Hi,

gemessen an den anderen Signature-Strats von Fender finde ich die gar nicht so preiswert. Je nach Namensgeber und interessanterweise Lackierung bzw. Farbe geht's mit gut 600 € los. Die Masse liegt bei 1000 bis knapp unter 2000 €. Da liegt "Deine" John Mayer mit "Deinem" Preis von 1700 € etwa in der Mitte. Wobei man beachten muss, dass aus irgendwelchen Gründen die Signatures mit schwarzer Lackierung meist die teuerste aller Farbvarianten darstellt.

Im übrigen würde ich der Angabe "limitiert auf 500 Stück weltweit" ein gesundes Misstrauen entgegenbringen.

Diese hier in 3-Tone Sunburst kostet "nur" 1600 €.:
http://www.musik-schmidt.de/Fender-John ... er-SB.html
Von einer Limitierung steht da nun rein gar nichts. Ob die Schmidts da was vergessen haben oder von nichts was wussten oder ob die Limitierung nur für schwarze gilt ... ?
 
czgitarre":16i105qs schrieb:
Hi,

meine Frage ist nach wie vor, was ist an der Gitarre besonderes dran?

Unique Features:
Thick C-Shape Neck,
White Vintage Amp Control Knobs,
Vintage Hardware,
Five Tremolo Springs installed at Factory,
Per the Artist’s Request, the Back Tremolo Cover Plate is Not Installed nor Included with the Guitar,
String Tree is Farther from the Nut,
3 Big Dipper™ Single-Coil Strat Pickups with Special “Scooped” Mid-range Voicing to Meet John Mayer’s Specifcations,
‘50s Spaghetti Logo Decal,
Satin Urethane Finish on Back of Neck, Gloss Finish on the Face of the Headstock


Vielleicht kostet sie nur 1700 Euro weil John Mayer darauf bestand die Back Plate wegzulassen?
 
czgitarre":3rg37atb schrieb:
Vielleicht kennen den Mayer zu wenige (schade eigentlich) und man kann hier allein mit dem Namen zu wenig absahnen.

Den einzigen Gitarrist, der es in letzter Zeit geschafft hat, der Zielgruppe der Hausfrauen und Aniston Fans näher zu kommen? Ich zweifle, daß Fender momentan einen einer breiteren Masse bekannteren Endorser hat...
 
Thorgeir":1v3hcej7 schrieb:
Ich zweifle, daß Fender momentan einen einer breiteren Masse bekannteren Endorser hat...

Ach ja? Dann blättere Dich doch mal zur Information durch diese Liste. Wobei, die breite Masse der um Maria Hellwig trauernden Hausfrauen kennt die Endorser sicher nicht. :lol:
 
czgitarre":16lxfnar schrieb:
Der UVP:2140.00EUR
Wieso wird sie jetzt für ca.1700 Euro verhöckert?

Ist doch eigentlich bei jeder Gitarre so, dass es eine Diskrepanz zwischen UVP und tatsächlichem Verkaufspreis, auch Strassenpreis genannt, gibt.
2140 Euro ist lediglich der Preis, den Fender seinen Händlern empfiehlt.
Diese kaufen die Gitarre aber natürlich nicht zu dem Preis ein, sondern haben auch ihre Marge. Wie sie die dann kalkulieren, ist deren Sache.

Zur Black1 selbst: ein Kumpel von mir hat sich die gegönnt.
Zunächst mal muß man die optik mögen, schwarz und Goldhardware ist bestimmt nicht jedermanns Sache.
Der Hals ist recht kräftig, aber nicht so ein Klopper wie bei der SRV-Signature. Das Vibrao hat von Haus aus fünf Federn und ist erstmal nicht so leicht zu gebrauchen.

Vom Sound her würde ich sagen: weicher Stratsound, gut für Clean/Crunch, aber keine agressive Rockstrat, auch keine knallige Funkmaschine.
Sollte man auf jeden Fall antesten, ob man diesen Sound mag, sonst läuft man u.U, Gefahr viel Geld für eine Strat zu versenken, die so gr nicht den eigenen Vorstellugnen entspricht.
 
Es gibt von der Gitarre zwei Versionen eine kleine Auflage von 80 Custom Shop Exemplaren die sehr teuer sind ca. 8000 Dollar? und die Version für den kleineren Geldbeutel.
 
Hi tps,

ich hab mir am Wochenende so ein Teil gekauft (kleiner Geldbeutel). Bin total begeistert, klingt super, prima Hals.
Ich hab die Gitarre mit anderen Strats (zwischen 1200 und 3999 Euro) verglichen. Aber ich hab mich dann für "Mayer Strat" entschieden.
In einen Röhrenamp eingestöpselt, muss man lange suchen um so eine dynamische Strat zu finden.
Das Volumepoti reagiert optimal von clean bis crunch.
Keep on rocking.
 

Similar threads

A
Antworten
1
Aufrufe
728
Anonymous
A
A
Antworten
3
Aufrufe
683
Anonymous
A
H0wy
Antworten
3
Aufrufe
3K
Unknow
U
Zurück
Oben Unten