A
Anonymous
Guest
Moinsen,
gestern sah ich ein Folkrockkonzert in einem kleinen club, ca 80 besucher: schlagzeug, bass, e-Gitarren (hot rod deluxe und ein älterer fender röhrencombo mit verschiedenen pedalen davor) hin und wieder wechsel zur A-Gitarre, 2x Gesang.
die gitarren wurden mit mikro angenommen und gingen über eine kleine PA.
sie klangen sehr voll, warm differenziert. Meine Frage: hat ein MIII die chance sich in diesem Umfeld zu behaupten? oder geht der etwas sterile digitalklang unter??
Allein gespielt kingt er richtig gut, aber kann er sich in einer band durchsetzen? gibts hierzu erfahrungen? danke!
klimperhurz
heinz
gestern sah ich ein Folkrockkonzert in einem kleinen club, ca 80 besucher: schlagzeug, bass, e-Gitarren (hot rod deluxe und ein älterer fender röhrencombo mit verschiedenen pedalen davor) hin und wieder wechsel zur A-Gitarre, 2x Gesang.
die gitarren wurden mit mikro angenommen und gingen über eine kleine PA.
sie klangen sehr voll, warm differenziert. Meine Frage: hat ein MIII die chance sich in diesem Umfeld zu behaupten? oder geht der etwas sterile digitalklang unter??
Allein gespielt kingt er richtig gut, aber kann er sich in einer band durchsetzen? gibts hierzu erfahrungen? danke!
klimperhurz
heinz