dodona schrieb:
Die heutigen Fenders der gehobenen Preisklasse weisen 1A Platinen und Komponenten auf. Mit viel Liebe [...]
da hast du sicher recht. Ich hatte auch schon gute Platinenamps, zB den H&K Puretone, aber eben auch nicht so gute, zB den H&K Tube20.
Leider gehören auch nicht alle modernen Fenders zu denen der gehobenen Preisklasse, soll heißen, heutzutage macht sich, um die Produktionskosten minimal zu halten, genau derselbe Schlendrian breit.
Mein Fender Twin war ursprünglich ein 77er Ultralinear, den ich erst blackfacen und später immer weiter modifizieren ließ, bis er letztens von Tilman Ritter auf BF-Clean plus Leadkanal umgebaut wurde. Gelaufen ist er, nachdem er ganz zu Anfang einer der Siebelkos geschossen hatte, anderthalb Jahrzehnte lang IMMER, NIE doofe Nebengeräusche, NIE komische Ausfälle oder ir-gend-was, ein Muster an Zuverlässigkeit, obwohl er doch aus dem tiefsten Abgrund der Fender-Historie stammt

.
100% Zustimmung übrigens zu Hiwatt - ich hatte einen Custom 50.
Gruß ans Fossil!
P.S.: Als ich geboren wurde, hatte es Woodstock noch nicht gegeben und auf dem Mond war auch noch niemand gewesen... aber Hendrix lebte noch
