Festsitzende Mechanik-Hülsen

trekkerfahrer

Power-User
Registriert
20 Mai 2012
Beiträge
1.712
Lösungen
1
Reaktionspunkte
1
Ort
Oberhausen
N'Abend.

Ich habe hier noch einen alten Hals herumliegen, den ich gerne reaktivieren möchte. Ich würde gerne die Mechaniken tauschen. Das Problem dabei ist, dass die alten Hülsen nur 6mm Innendurchmesser haben, die Bohrungen wahrscheinlich 8mm.
Ich habe noch einen Satz 8,5mm Mechaniken hier liegen, die Hülsen dafür haben einen Innendurchmesser von 6,5mm. Die neuen Mechaniken passen also nicht in die alten Hülsen.
Meine Idee war, die alten Hülsen zu entfernen, die Löcher um einen halben Millimeter zu erweitern und die neuen Hülsen plus Mechaniken zu montieren.
Das Problem ist, die alten Hülsen sitzen bombenfest.
1. Hat jemand von Euch eine Idee, wie ich die Dinger schonend aus der Kopfplatte bekomme?
2. Bohre ich die Löcher besser mit einem normalen Bohrer linksdrehend auf, oder nehme ich einen Senker?

Lieben Dank,
Ralf
 
taschakor":1n9do5hp schrieb:
N'Abend.


1. Hat jemand von Euch eine Idee, wie ich die Dinger schonend aus der Kopfplatte bekomme?
2. Bohre ich die Löcher besser mit einem normalen Bohrer linksdrehend auf, oder nehme ich einen Senker?

Lieben Dank,
Ralf

Nabend,

Blechhülsen bekommt man einfach mit einem Linksausdreher raus. Das ist ein kegelförmiges, gehärtetes Linksgewinde, etwa so groß wie ein Gewindeschneider. Bekommst Du für kleines Geld im Baumarkt.
Einführen, festhaken, ausdrehen.
Massive Metallhülsen muss man zart ausschlagen. Dazu kannst Du einen passenden Bohrer nehmen und ihn falsch herum rückseitig in die Kopfplatte stecken. Jetzt die Platte flächig auflegen und mit zarten Schlägen vorsichtig austreiben. Kontrollieren, dass auch nichts ausreißt!
Hast Du eine große Ständerbohrmaschine, so kannst Du den Bohrer dort falsch rum einspannen und den Spindelvorschub (ohne Umdrehung!) zum Austreiben gebrauchen. Das ist die eleganteste Methode.
Zur Frage 2: Wenn Du einen scharfen passgenauen Senker hast, nimm den. Links bohren geht, ist aber die Notlösung.
 
Hallo Ralf,

am einfachsten löst man die Mechanikenhülsen, indem man sie mit einem Lötkolben erwärmt und dann rausschiebt. Ich habe das auch schon so gemacht.

Viele Grüße!
Andreas
 
meo!":3tq0b143 schrieb:
am einfachsten löst man die Mechanikenhülsen, indem man sie mit einem Lötkolben erwärmt und dann rausschiebt. Ich habe das auch schon so gemacht.

Wenn du Metall mit einem Lötkolben oder was auch immer erwärmst, dehnt sich das Metall aus. Mit dem Effekt, dass es noch strammer in der Bohrung sitzt.

Denk noch mal ganz scharf drüber nach....bitte ;-)

Tom
 
Hallo, die Lötkolbenmethode geht gut mit sanfter Wärmezufuhr !
Es ist nicht so, dass das Metall dann fester sitzt.
Holz ist klüger und gibt nach - es riecht etwas nach Lagerfeuer...
Das habe ich auch schon mit abgescherten Schrauben gemacht.
Mit etwas Hitze kann man den "Rest" locker herausdrehen.
Dosierung macht den Erfolg.
V.H.
 
Hallo,

der Trick mit dem Bohrer von der Rückseite hat prima funktioniert. Dann noch kurz zur Hälfte aufgebohrt, ein bisschen Seife an die Hülsen und vorsichtig mit einem Kunststoffhammer die neuen Hülsen eingeschlagen.
Danke an alle für die Tips.

Gruß,
Ralf
 

Similar threads

B
Antworten
7
Aufrufe
2K
BCI_MAN
B
A
Antworten
4
Aufrufe
817
Anonymous
A
Zurück
Oben Unten