fintone-bf 12str SG

Hersteller
Eigenbau
Baujahr
2009
Ein Projekt aus Spaß und nur mal so zwischendurch ist abgeschlossen ...


Eine Doppelhals-SG hat mich ja schon immer mal interessiert, drum eben habe ich mir mal eine (zusammen)gebaut. Nur eben ohne zweiten Hals, also quasi nur den für mich erst mal interessanten Teil - den 12 saitigen. Den anderen Teil will ich mir dann doch irgendwann mal lieber als Original in den Ständer stellen. Aber istdochegal ;-)

Wie schon gesagt, es ist auch wirklich nur so ein kleines Selbstbefriedigungsobjekt für zwischendurch ...
Mir ist durch Zufall ein komplett lackierter SG-Korpus voll bestückt mit Hardware und Elektronik in die Hände gefallen. Der Rest wie z.B. 12saiter-Halsrohling mit großer Kopfplatte und 12str-Hardware waren dann schnell besorgt. Der Hals ist gebeizt und geölt. Die Kopfplatte vorn mattschwarz lackiert.
Die Halstasche mußte natürlich etwas angepaßt werden, das der breite \"Prügel\" auch wirklich reinpaßt. Ansonsten normale bekannte (50er)Verschaltung plus einem zusätzlichen Tonschalter, der das Loch der ehemals vorn sitzenden Klinkenbuchse ausfüllt. Diese habe ich in die Zarge verbannt.

Klang - wie 12saitig halt - breit, flächig, sphärisch - der Stairway läßt grüßen ;-)
Man kann sie bis gut bis crunch benutzen, danach gibts Frequenz-Matsch (zu viele Saiten auf einmal :-))
Die Pickups sind ganz OK, ich habe mir nicht mal die Mühe gemacht herauszubekommen, was das für welche sind.
Die Kopfplatte zerrt erwartungsgemaß EIN WENIG am Gurt. DAS allerdings hätte ich mir schlimmer vorgestellt. Aber die auf kleinen Abstand modifizierten Klusons halten alles im erträglichen Bereich.


Hier ein paar Snapshots ...

8493.webp


8492.webp


8496.webp
 
Hallo Bernd,

warum hat die Gitarre eine Input-Buchse?
Ja, ich weiß ziemlich genau, welche Buchse Du eigentlich meinst. ;-)
 
Hach jaaaaaaaaaaaaaaa, ich habs geändert!
Hatte ich schon ganz beiläufig erwähnt, dass ich Dich nicht leiden kann? ;-)
 
HI Bernd,
sieht doch klasse aus !!
Hält sie auch artig die Stimmung ? Eine SG als Basisi kann ich mir schon immer gut für ein 12saitiges Instument vorstellen. Aber wird die SG mit der längeren Kopfplatte nicht recht kopflastig ?
 
Hi Stefan wie ich oben schon schrobte:
\"... auch zerrt die Kopfplatte erwartungsgemaß EIN WENIG am Gurt. DAS allerdings hätte ich mir schlimmer vorgestellt. Aber die auf kleinen Abstand modifizierten Klusons halten alles im erträglichen Bereich ...\"
;-)
 
Tolles Projekt, find ich richtig klasse!
gute idee übrigens, die leichteren klusons zu montieren.
wie hast du denn die Tuner modifiziert? die schraublaschen einfach abgesägt, um auf den geringeren befestigungsabstand anzupassen?

gutes Neues,
Verne
 
Hi,
genau so hab ich es gemacht - Laschen Mitte der Befestigungbohrung abgesägt: halbe Bohrung + halbe Bohrung = ganze Bohrung ;-)
Daraus ergab sich ein dann der Bohrungsabstand der Mechaniken (= Abstand der Befestigungsbohrungen) von 25mm, ohne Modifikation wären mindestens 30mm erforderlich gewesen.
Das hätte zum einen die Kopfplatte um 3cm in die Länge gezogen - die jetzige Form finde ich harmonischer - und zum anderen hätte es natürlich aufgrund der Hebelwirkung die Kopflastigkeit erheblich erhöht.
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten