- Seriennummer
- 13650
- Hersteller
- Sign Guitars
- Baujahr
- 2010
Die FireDan ist eine Kreuzung aus einer Ibanez \"Fireman\" und einer EVH \"Wolfgang\". Ich mag den Ton der Wolfgang, komme aber mit dem kleinen Korpus nicht so gut klar. Bekanntlich hat die \"offizielle\" Fireman eine feste Brücke, einen sehr dicken Hals mit Gibson-Mensur und Single-Coil Tonabnehmer. Von allen drei Dingen bin ich kein großer Fan, weswegen das bei \"meiner\" Fireman schon mal anders sollte. Überhaupt wollte ich vom Klang her ja auch nicht die Fireman kopieren (lassen), sondern eher meine EVH Wolfgang.
Wie die Wolfgang ist die FireDan aus Linde mit einer Ahorndecke, und hat einen (verschraubten) Ahornhals mit Vogelaugenahorngriffbrett. Die Korpus- und Kopfplattenfarbe ist (wie bei meiner EVH) \"Vintage White\" mit 5-fach Binding drumrum (was der Jochen von Sign-Guitars unheimlich geil hinbekommen hat). Die Tonabnehmer sind zwei EVH Wolfgang Humbucker, die beide splitbar sind (durch die push-pull Volumenpotis). Der Master-Volume ist ein Shadow \"Kill-Pot\" (die beiden hinteren Potis sind freilich Tonpotis). Die Gitarre ist vom Aussehen, Klang und von der Bespielbarkeit der Hammer.
Wie die Wolfgang ist die FireDan aus Linde mit einer Ahorndecke, und hat einen (verschraubten) Ahornhals mit Vogelaugenahorngriffbrett. Die Korpus- und Kopfplattenfarbe ist (wie bei meiner EVH) \"Vintage White\" mit 5-fach Binding drumrum (was der Jochen von Sign-Guitars unheimlich geil hinbekommen hat). Die Tonabnehmer sind zwei EVH Wolfgang Humbucker, die beide splitbar sind (durch die push-pull Volumenpotis). Der Master-Volume ist ein Shadow \"Kill-Pot\" (die beiden hinteren Potis sind freilich Tonpotis). Die Gitarre ist vom Aussehen, Klang und von der Bespielbarkeit der Hammer.