FR Tremolo verstimmt

Sonny

Power-User
Registriert
26 Okt. 2006
Beiträge
974
Reaktionspunkte
0
Ort
Edo
Hallo zusammen ich spiele seit 5 monaten und habe jetzt die Ibanez GRG06 neu und seit ner zeit wenn ich bloss den Hebel nur anfasse verstimmt sich die gitarre bis ins unendliche.
Sachen wie Saiten wechseln oder sonstiges ist also ausgeschlossen.
Ich bin ein Noob ich habe keine Ahnung also bitte habt Geduld mit mir.:oops:

(sollte es so einen thread schon geben,ich habe gesucht aber nichts gefunden)

MFG Sonny
 
Hm ich hab deine Gitarre auf der Ibanez Seite nicht finden können... Welches FR Modell hast du denn da dran?


Schönen Gruß
Moritz

PS: Guck mal ob die beiden großen Schrauben an den Messerkanten und die Federschrauben des FR so angezogen sind, dass das System quasi parrallel zur Gitarrenoberfläche liegt...
 
Sonny":2g6ipdbj schrieb:
Hallo zusammen ich spiele seit 5 monaten und habe jetzt die Ibanez GRG06 neu und seit ner zeit wenn ich bloss den Hebel nur anfasse verstimmt sich die gitarre bis ins unendliche.
Sachen wie Saiten wechseln oder sonstiges ist also ausgeschlossen.
Ich bin ein Noob ich habe keine Ahnung also bitte habt Geduld mit mir.:oops:

(sollte es so einen thread schon geben,ich habe gesucht aber nichts gefunden)

MFG Sonny

Hallo und willkommen Sonny,

Ein FR kann sich nur an zwei Stellen verstimmen, von da her ist die Fehlersuche nicht ganz so schwierig.
1. Das Tremolo reibt bei Bewegung.
Kommt es vielleicht an ein Pickguard, oder an Holz?
Öffne mal den Federfachdeckel (Rückseitig) und überprüfe, ob das Tremolo irgendwo dran kommt.
Manchmal liegt das Trem so tief, dass es mit der Unterkante auf dem Korpus reibt. Um das zu überprüfen, dreh die Stehbolzen eine halbe Umdrehung nach links.
Doof wäre, wenn die Messerkanten in den Stehbolzen reiben. aber dazu später...
2. Wenn der Toplock lose ist, oder die Klemmstücke die Saiten nicht richtig halten, ist auch nix mit Stimmung.
Drück mal mit dem Daumen kräftig auf die Saiten zwischen Toplock und Mechanik. Verstimmt sich dabei die Gitarre? Dann liegt hier der Fehler.
Die Klemmstücke sind entweder nicht richtig festgezogen, oder liegen falsch auf. Das "Dach" muss in Richtung des Saitenverlaufs zeigen.
Vielleicht ist aber auch der ganze Toplock lose und verschiebt sich beim Tremolieren. Das sieht man kaum. Mach mal eine Divebomb und betrachte dabei genau Deinen Klemmsattel. Wenn er sich auch nur minimal bewegt, ist das eine Ursache.
Wenn nichts der vorherigen Prüfungen zu einem Ergebnis führt, könnten es die Stehbolzen und die Messerkanten sein. In dem Fall musst Du zu einem Fachmann.
 
Sonny":3iht5p4t schrieb:

Das war jetzt aber nicht das "nur den Hebel anfassen" deines Ausgangsposting, oder? Das ist extremster Vibratoeinsatz und gerade bei dem Up-bend sah ich die Saite schon fast in Stücken....

Also: Die grundsätzlichen Ansatzpunkte wurden dir schon genannt. Top-Lock hast du ausgeschlossen, bleibt noch die Messerkante an der das Vibrato aufgehängt ist. Du hast nicht die Vibratohöhe bei vollem Syitenzug verstellt? Denn darunter leidet die Messerkante sehr, wird stumpf und kehrt nicht mehr in die Ausgangslage zurück. Da die Verstimmung je Saite aber nach dem Video sehr unterschiedlich ist, würde ich was anderes vermuten.

Dehnst du die Saite nach dem Aufziehen? Das muss man nämlich, denn sonst dehnt sich die Saite beim Soielen oder eben bei Vobratoeinsatz. Dazu mall alle Saiten mit 4 Fingern der rechten Hand greifen und vorsichtig immer wieder etwas vom Griffbrett wegziehen. Mit Gefühl vorgehen.

Dann mal das Ganze neu Stimmen und überprüfen.
 
Sorry ja gut war schon extrem nur das sollte als Zeitraffer wirken für ein paar mal normales leichtes vibrato.

Also ich muss hinzufügen dass vom verstimmen in der regel nur die ersten drei Saiten also E B G betroffen sind und die anderen weniger.
 
Sonny":39e5wd31 schrieb:
Sorry ja gut war schon extrem nur das sollte als Zeitraffer wirken für ein paar mal normales leichtes vibrato.

Also ich muss hinzufügen dass vom verstimmen in der regel nur die ersten drei Saiten also E B G betroffen sind und die anderen weniger.

Du musst dich nicht entschuldigen. War nur so "hart" wie du mit Deiner Gitarre umgingst :-)

Aber die Verstimmung der "ersten" 3 Saiten (eigentlich fangen die meisten bei der tiefen Saite an zu Zählen also EADGHE) spricht dafür, dass die sich noch dehnen. Oder aber eben doch oben a, Toplock durchrutschen. Kannst ja mal das Toplock ganz lösen und dan testen . Das darf sich etwas verstimmen aber nicht so dolle, schließlich sind da ja auch noch die Mechaniken.

Berichte mal über Deine Erfahrung!
 
Guitar-Chris":2ifpc2qx schrieb:
Aber die Verstimmung der "ersten" 3 Saiten (eigentlich fangen die meisten bei der tiefen Saite an zu Zählen also EADGHE) spricht dafür, dass die sich noch dehnen.

Die Tatsache, dass sich die drei Saiten nicht in die gleiche Richtung verstimmen, spricht
a) gegen Dehnung (dann wäre der Ton hinterher tiefer, aber keinesfalls höher)
b) gegen einen Messerkantenschaden; da würden sich die Saiten entweder nach oben oder nach unten verstimmen, aber nicht kreuz und quer
c) dafür, dass die drei blanken Saiten nicht richtig am Toplock festgekleppt sind, da rutscht wat durch und bleibt nach Lust und Laune auf einer beliebigen Tonhöhe hängen.

Schraub die Böckchen am Toplock mal komplett ab. Befinden sich vielleicht größere Staubkörnchen (o.ä.) dazwischen, die ein ordentliches Festklemmen verhindern, oder sind die Dinger gar aus garstigem Billig-Guss, der von den Saiten schon Riefen hat?
 
Banger":11p13hep schrieb:
Die Tatsache, dass sich die drei Saiten nicht in die gleiche Richtung verstimmen, spricht
a) gegen Dehnung (dann wäre der Ton hinterher tiefer, aber keinesfalls höher)

[...]

c) dafür, dass die drei blanken Saiten nicht richtig am Toplock festgekleppt sind, da rutscht wat durch und bleibt nach Lust und Laune auf einer beliebigen Tonhöhe hängen.


Äh, woher hast du genommen, dass die sich in unterschiedliche Richtungen verstimmen? Er hat geschrieben, dass die höheren Saiten stärker betroffen sind. Deswegen hatte ich Dehnung nicht ausgeschlossen.

Aber ich stimmte dir ja in der Vermutung Toplock zu. Da würde ich auch ansetzen.
 
So abgeschraubt,nachgeguckt und dann kam der Schrecken...es war nichts zu sehen kein Staub keine riefen na gut glitze kleine die man höchstens mit nem mikroskop erkennen könnte und es ist eisen also kein plastik. :?

Ein schlechtes bild
http://img152.imageshack.us/img152/289/img2691oj7.jpg

(bemerke gerade dass da ein haar von mir drauf gefallen ist aber das erst nach der demontage XD)
 
Zurück
Oben Unten