nach tremologebrauch gitarre verstimmt

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
A

Anonymous

Guest
hi

also als ich leztens meine gitarre (Ibanez rg350 mit nem ibanez edge III tremolo) nen halbton tiefergestimmt hab und nach ner ganzen weile mal wieder den jammerhaken rausgeholt hab musste ich feststellen, dass sich auch nach kleinen tremoloeinsätzen alle saiten verstimmten. ich habe inzwischen die saiten gewechselt und das tremolo einmal komplett auseinandergebaut gereinigt und geguckt ob irgendwelche anzeichen von beschädigung zu sehen sind. das war nicht der fall. nachdem alles wieder zusammengebaut war (tremolo ist normal eingestellt, top locks sind zu) stimmte ich die gitarre und probierte es wieder. das problem besteht weiterhin. mein gitarrenlehrer meinte es könnte an zu alten seiten liegen oder daran, dass das tremolo nicht optimal liegt (oder ehr schwebt, hängt wie auch immer). er erzählte mir aber auch, dass er schoneinmal das gleiche problem hatte und damals das problem am hals lag. dieser verzog sich wol selbst schon bei großen bandings und kehrte, wie holz nunmal so ist, nicht wieder in die außgangsposition zurück. also scheint es bei mir so zu sein, dass entweder das tremolo oder im schlimmsten fall der hals nicht in die ausgangsposition zurückkehren.
hatte jemand von euch auch schon mal so ein problem und kann mir eventuel sagen, was ich am besten tun sollte?
ich bin für jede hilfe dankbar

nico
 
Ich würde also dann einfach mal in den nächsten gitarre shop platzen und einfach mal durchchecken lassen!
Also das einzigste was ich noch vermuten würde,wäre dass die toplocks Einschnitte haben o.ä.
 
ich hab geSuFut aba den threat net gefunden. hab zwar nen anderen gefunden aber der het mir auch nicht wirklich weitergeholfen. naja was das verstimmen angeht wenn ich halt am heben zieh bleiben alle 6 saiten zu hoch wenn cih drauf drück halt zu niedrig. wenn ich dann nen bissl dranrumhantier krieg ich die saiten auch wieda in dei normale stimmung ohne an den mechaniken zu drehen nur duch benutzung des tremolos also wirkt sich das halt gleich auf alle saiten aus..
thx für die tips ich denk ich werds echt ma bei dem gitarrenladen eines vertrauens durchchecken
 
Die Ursache für die Verstimmung erscheint mir nach deiner Beschreibung eindeutig: Dein Tremolosystem kehrt nicht wieder zurück in die Ausgangslage!

Wenn nach hochbendem die Saiten zu hoch bleiben und nach runtertremolieren zu tief, kann es weder Hals noch Top-Locks sein.

Wenn du am Hebel ziehst erhöhst du die Saitenspannung. Sowohl ein Schwabbelhals, als auch nicht völlig lockende Toplocks würden dem entgegenwirken und die Saitenspannung erniedrigen. Bei Entspannung des Tremolosystems wäre die Saitenspannung niedriger als vorher, die Saiten würden tiefer klingen.

Das hilft dir jetzt natürlich nicht wirklich weiter, weil ich keine Ahnung habe, was am Tremolo sein kann, hatte immer nur geblockte Trems ...

Aber vielleicht beruhigt es, dass der Hals noch ganz ist ....

Gruesze

Rabe
 
Rabe":z14fcvs1 schrieb:
Die Ursache für die Verstimmung erscheint mir nach deiner Beschreibung eindeutig: Dein Tremolosystem kehrt nicht wieder zurück in die Ausgangslage!
...

Yep! Und da du schreibst, das du es in Ordnung gebracht hast, solltest du in einen Gitarrenladen gehen. ;-)
Ciao
Monkey
 
Hi Nico,

es ist zum Thema Vibrato einstellen schon einges geschrieben worden.

Vermutlich ist der Hauptgrund dafür, daß das Vibratosystem nicht mehr
in seine Ursprungsposition zurückkehrt, ganz einfach in dem Umstand
begründet, daß Du das System nicht dem "neuen" Saitenzug angepaßt
hast. Auf der Rückseite der Gitarre ist ein Fach, in dem sich Vibratofedern
und Federkralle befinden. Die Federkralle wird in der Regel von 2 Schrauben
gehalten. Normalerweise sollte die Grundplatte des Vibratosystems
parallel zum Saitenverlauf stehen bei gewünschter Stimmung. Wenn
das System nun etwas nach hinten gekippt ist (wie ich vermute), dann
mußt Du die beiden Schrauben gleichmäßig etwas lösen, bis das System
bei gewünschter Stimmung in etwa parallel zum Saitenverlauf steht.
Das sollte bei geöffneten Toplocks geschehen, damit grob gestimmt
werden kann. Wenn Du das hinbekommen hast, dann die Toplocks
anziehen, nachstimmen, fertig! Dann dürften selbst Divebombs wieder
gehen, junger Krieger!

Apropos, ich schließe mich meinen Kollegen an: Seid nicht so schlampig
mit Euer Ortographie! Es ist echt Kopfschmerz erzeugend, wie
lustlos manch einer die Buchstaben in die Tastatur hämmert, alles klein,
keine Interpunktion ... ich empfinde das als beleidigend für die Leute,
die sich hier Mühe machen, Eure Fragen zu beantworten! Zudem sind wir
kein Chatroom, sondern ein Forum mit dem Anspruch, auch eine gute
Wissenbasis zum Thema Gitarre zu sein. Danke für das Fairständnis!
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten