Genialer Stratsound gestern bei Joe Cocker/ Goldene Kamara

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
A

Anonymous

Guest
Hallo Gitarrenfreunde!

Durch Zufall bin ich gestern bei Hörzu Goldene Kamera gelandet, gerade als Joe Cocker seinen Auftritt hatte und für sein Lebenswerk Musik geehrt wurde.
Es gab nochmals in Neuauflage den Klassiker ganz aktuell
gespielt "Up where we belong". (Zusammen mit Jennifer Warnes!)

Welch eine verhaltene aber Gänsehautstrat erstrahlt gelegentlich, schöööön definiert.
Wunderbar, so muß sie klingen, die Strat :-)
Besonders als sie das erste mal zu Ohr kommt und am Ende Songs.


 
Die Strat klingt geil. Vor allem beim letzten Akkord.
Aber der Rest nicht so, find ich. Die Nummer gehört einfach nen Tick schneller. Die Melodie gibt nicht soviel her, als dass man sie so extrem im Tempo runterziehen sollte. Sie verliert total an Dynamik und wird ir-gend-wie to-tal laaahhhm...
 
Wirklich schön, aber für den Sound braucht es nicht viel, IMHO: eine gute Strat und ein guter VOX. Könnte auch ein wenig Tubescreamer sein, für die Nase und that's it...
 
Checkpoint Guitars schrieb:
Wirklich schön, aber für den Sound braucht es nicht viel, IMHO: eine gute Strat und ein guter VOX. Könnte auch ein wenig Tubescreamer sein, für die Nase und that's it...

Da hast Du recht, aber das wichtigste wie immer, der Mann der Sie bedient!
- TOP FINGER! :cool:
 
Checkpoint Guitars schrieb:
Wirklich schön, aber für den Sound braucht es nicht viel, IMHO: eine gute Strat und ein guter VOX. Könnte auch ein wenig Tubescreamer sein, für die Nase und that's it...

Bin ich der Einzige, der sich fragt, wo das Mikro steht?
;-)

Ich höre übrigens ziemlich viel Kompressor auf der Gitarre.
Nicht nur Finger.

Und Joe Cockers gepresstes Geknödel hätte den Song in jedem beliebigen Tempo völlig zerfasert.
Ein Würgen von Ton zu Ton.
Eine Auszeichnung fürs Lebenswerk; das heißt soviel wie "Geh Sterben!", oder?
:bomb:

Viele Grüße,
woody
 
Klingt gut!
Aber wie hat der Gitarrist das gemacht?
Kein Mikrofon vorm Amp.
Augmented Reality?

http://www.youtube.com/watch?feature=player_detailpage&v=Sb8Nj967TGw#t=347s

Wenn jetzt rauskommt, dass er einen Kemper benutzt hat....

:panik:

Gruß,
 
Die Strat klingt geil. Vor allem beim letzten Akkord.
Aber der Rest nicht so, find ich. Die Nummer gehört einfach nen Tick schneller. Die Melodie gibt nicht soviel her, als dass man sie so extrem im Tempo runterziehen sollte. Sie verliert total an Dynamik und wird ir-gend-wie to-tal laaahhhm...

Finde ich nicht. Das muss man erstmal hinkriegen, die ganze Nummer über so laid-back zu spielen, ohne das Tempo anzuziehen. Nicht wenige Bands wären am Ende 15 bpm schneller.

Die Strat ist schön rot. Ist das eine Diego? Naja, ist auch irgendwie egal...
 
twulf schrieb:
Könnt ihr nicht einfach mal geniessen?
Ganz genau!
Über Gesang, Tempo, Abnahme hin und her, halbplayback oder nicht, alles fragen die mir auch durch den Kopf gingen, ich aber bewusst nicht erwähnt habe.
Und die Jazzpolizei ist schon da...
Es ging und geht mir wirklich nur um dem Klang der Gitarre...
Lg.
 
Also, ich hatte mal vor vielen Jahren gelernt, dass im deutschen Fernsehen gar nicht mehr "voll live" gespielt wird (mittlerweile gibt's wieder ein paar Formate, wie Inas Nacht usw.).
Ich gehe bei solchen Galas, oder auch Gottschalk und Co. immer davon aus, dass die Instrumentalisten nur so tun, als ob!
Wenn wir mit meiner Truppe spielen, steht da jedenfalls immer ein Vielfaches an Equipment herum...

Ach so: Ja, die Strat war rot und Klang sehr schön!
 
guitar-chris schrieb:
twulf schrieb:
Könnt ihr nicht einfach mal geniessen?
Ganz genau!
Über Gesang, Tempo, Abnahme hin und her, halbplayback oder nicht, alles fragen die mir auch durch den Kopf gingen, ich aber bewusst nicht erwähnt habe.
Und die Jazzpolizei ist schon da...
Es ging und geht mir wirklich nur um dem Klang der Gitarre...
Lg.

Hätte ich mal bloß auf Andy Borg gehört:

http://www.youtube.com/watch?feature=player_detailpage&v=5G06QXZMK1U#t=912s

;-)

Und nochmal: Ich find' den Sound wirklich gut, aber ich weiß beim besten Willen nicht, ob dafür wirklich eine Strat und ein Vox verwendet wurden.

Gruß,
 
sunburst schrieb:
Und nochmal: Ich find' den Sound wirklich gut, aber ich weiß beim besten Willen nicht, ob dafür wirklich eine Strat und ein Vox verwendet wurden.
Wahrscheinlich nur das Kemper Profil eines 65er Vox. ;-)

Dieses gurgelnde Glitzern kriegt kaum ein anderer Amp so präsent hin. Man denke nur an Rory Gallagher. (Allerdings konnte der auch aus einem Marshall diesen Sound herausprügeln.)

Gut! Es sind doch die Finger! ;-)
 
twulf schrieb:
Könnt ihr nicht einfach mal geniessen?

Dachte ich auch....

...Cocker ist immer noch top und einzigartig, ich höre ihn immer noch sehr gerne.

...zur Strat: das ist ne Diego Strat (alte Serie), die klingen so geil :lol:
...zum Mikro: nix, da hängt ne RedBox dran...
 
Hi,

therealmf schrieb:
Wer ist denn eigentlich der Gitarrero?

dessen Finger sind wahrscheinlich genauso unmaßgeblich am schönen Sound beteiligt wie die rote Strat, der Vox oder eine etwaige Red Box, alldiweil ich vermute, dass die Musik vor sechs Jahren in Basel eingespielt wurde :-D :



Gruß,
Andreas
 
schocka schrieb:
Hi,

therealmf schrieb:
Wer ist denn eigentlich der Gitarrero?

dessen Finger sind wahrscheinlich genauso unmaßgeblich am schönen Sound beteiligt wie die rote Strat, der Vox oder eine etwaige Red Box, alldiweil ich vermute, dass die Musik vor sechs Jahren in Basel eingespielt wurde :-D :



Gruß,
Andreas


Hi Andreas,

Klingt sehr ähnlich, iss aber nicht die Basel Version. Achte bei der Version von gestern mal auf den ersten Einsatz der Strat....da ist ein kleiner Verspieler drin :-P
 
Das ist nicht dieselbe Aufnahme. Oder sie wurde verändert. Achte mal drauf, am Ende der ersten Strophe bei der Zeile "The road is long, there are mountains in our way" sind bei der Baseler Aufnahme Tips auf den Becken und im Keyboardsound keine Orgel im Hintergrund. Bei der "Goldenen Kamera"-Aufnahme keine Tips, aber dafür eine sacht anschwellende Hammond, die offenbar über dem Pianosound liegt.
 
Na ja,

ich halte mal mit dem Tremoloeffekt auf der Gitarre dagegen ;-) (Basel-Version ab 2:40, den gibt´s in der gestrigen Version auch nur kurz an der Stelle). Den Verspieler der Gitarre höre ich nicht, dafür aber den Stolperer (zumindest empfinde ich den so) des Trommlers vorm Einstieg ins Finale, den gibt´s nämlich auch in beiden Versionen.

Zumindest lehne mich zumindest soweit aus dem Fenster , dass ich behaupte, der Stratsound ist in 2007 und nicht am 02.02.2013 entstanden :-D

Grüße,
Andreas
 
schocka schrieb:
...
Zumindest lehne mich zumindest soweit aus dem Fenster , dass ich behaupte, der Stratsound ist in 2007 und nicht am 02.02.2013 entstanden :-D

Grüße,
Andreas

Sag ich doch, das im Fernsehen war nie und nimmer live gespielt!
Und wenn´s von 2007 war, hieß der Gitarrist Gene Black und hat ne Suhr über nen Marshall gespielt :banana:
 
Meine Ohren sind ja nicht die besten, aber wenn ein Drumkit nicht mikrofoniert ist, Bild und Ton nicht 100% syncron sind, und es eine TV-Live-Show ist, dann weiß man, das war Halb-Playback.

Musik (mit gutem Stratsound) vom Band, Vocals live.

Ich finde bei dem Ding den Gesang von Jennifer Warnes ziemlich eigen:
Zuerst dachte ich: "Die ist ein bisschen außer Übung".
Dann aber eher "Die singt ja geil "fragil"".
Immer so nah am wegbrechen, aber trotzdem auf den Punkt.
Find ich klasse. Da ist mir Strat (wenn auch gut klingend) fast egal ...
 
gitarrenruebe schrieb:
...
Zuerst dachte ich: "Die ist ein bisschen außer Übung".
Witzig, das ging mir ganz genau so (als sie ganz am Anfang eingesetzt hat)!

gitarrenruebe schrieb:
Dann aber eher "Die singt ja geil "fragil"". Immer so nah am wegbrechen, aber trotzdem auf den Punkt.
Find ich klasse. ....
Ich auch. Ich höre sie schon seit ca. 1980 immer wieder und könnte der Frau stundenlang zuhören!
 
Alles alles richtig und berechtigt, was hier erwähnt wird, aber leider am Thema vorbei.
Mir war es auch schon am Ferseher gestern klar, das das auf der Bühne nicht wirklich live abläuft, wie fast immer im Deutschen Fernsehn, ja total schade, die Mühe wird sich bei uns leider nicht gemacht, denk ich jedes mal bei solchen Beiträgen.
Aber ja und wenn die rote Gitarre nun gar nix damit zu tun hat, sei es drum.
Augen schliessen. Sei es Clem Clemsen oder sonst wer die gespielt hat.
Es geht nach wie vor NUR um den vernehmbaren Sound, mehr Nicht!
Den find ich halt klasse, und Ihr?
Ein paar haben darauf immerhin schon geantwortet.
Grüssle.
 

Similar threads

Zurück
Oben Unten