GEZ Haushaltsabgabe beschlossen ...

finetone schrieb:
tommy schrieb:
Moin,

... Es stünde zu befürchten, dass vor diesem Hintergrund das Niveau zunehmend an das der Privaten angepasst werden müsste, incl. Kochshowoverkill, Werbung etc., um einer Flut von GEZ Abmeldungen/-unterwanderungen entgegenzuwirken ...

Haben wir das nicht längst in irgend einer Form?
Programmformate können auch in den ÖR nur bestehen, wenn sie entsprechende Einschaltquote bringen.
Zum anderen gibt es reichlich Angebote von Sendungen, die in ähnlicher Form in den Privaten zu finden sind oder zu finden waren (natürlich nicht 1:1).
Oder schauen wir uns mal Wanderpokal H.Schmidt mit seiner Late-Night-Show an. Hatte der nicht auch mal eine Zeit lang in den ÖR damit hausiert?

...Du hast Recht, dieser Prozess läuft schon seit Jahren. Er ist nach meinem Gefühl seit Einführung der Privatsender so richtig in Gang gekommen.

Leider kommt erschwerend dazu, dass ständige Zielgruppen-Erhebungen dazu führen, dass ich zunehmend, wie wohl viele hier, zur vernachlässigbaren Minderheitengruppe gehöre (nicht mehr jung genug für "bumm-zisch-kreisch" und für "Mutantenstadel" und Gottschalk nicht "alt genug"!) ;-)
 
ede59 schrieb:
Das heutige Angebot ist bis auf wenige Ausnahmen Rentner Musik .

Gratuliere, Dein Rentner verfügt über eine ziemlich gute Bandbreite aktueller Rockmusik

http://www.wdr.de/tv/rockpalast/videos/uebersicht.jsp


Den Rest kommentiere ich nicht. Na gut, doch, aber nur ein bischen.

Natürlich ist vieles im Argen. Natürlich wird in den ÖR durch Misswirtschaft, angeschwollenen Wasserkopf, Quotenhinterherrennerei und Selbstbeweihräucherung viel Geld verbrannt.

Das Prinzip ÖR sollte man dennoch nicht hinterfragen. Das ist so ungefähr wie bei der Demokratie. In diesem System läuft viel schief, nur leider gibt es bis dato kein besseres...
 
Thorgeir schrieb:
Natürlich ist vieles im Argen. Natürlich wird in den ÖR durch Misswirtschaft, angeschwollenen Wasserkopf, Quotenhinterherrennerei und Selbstbeweihräucherung viel Geld verbrannt.

Das Prinzip ÖR sollte man dennoch nicht hinterfragen. Das ist so ungefähr wie bei der Demokratie. In diesem System läuft viel schief, nur leider gibt es bis dato kein besseres...
+1
 
Thorgeir schrieb:
Das Prinzip ÖR sollte man dennoch nicht hinterfragen.
Bitte?
Eine Kostenstelle dieser Größenordnung SOLL man nicht hinterfragen?

Im Übrigen geht es nicht om ÖR oder nicht ÖR, sondern darum, dass dessen Kosten über allen Bürger ausgegossen werden, oder, um bei der anderen Analogie zu bleiben: Dass alle Bürger, unabhängig ihres Anteils, geschoren werden sollen.
 
Woody schrieb:
Ich finde diese Debatte hier irgendetwas zwischen bizarr und bedrückend.
Bricht hier bei irgendjemandem wegen 18€ die große Armut aus?
Mißgönnt hier jemand der Nachbarin wirklich ihren Florian Silbereisen oder Ihren Günther Jauch?
Wir haben hir eine frei öffentlich-rechtliche und private Rundfunkversorgung, die weltweit ihresgleichen sucht.
Es ließe sich auch noch das Faß aufmachen, wie allein die nötige Infrastruktur in Deutschland für Rundfunk und Fernsehen historisch aufgebaut und finanziert wurde.
Sicher, das ist heute so kein perfektes Modell.
Und die Abgabe ist sicher fragwürdig, aber in meinen Augen weniger Fragwürdig als die GEZ es je war.

Genau meine Meinung.
Und nochmal: auch arte, 3Sat, ZDFinfo & ZDFKultur gehören zu den ÖR. Dort fände Ede, was er sucht.

Gruß, Micha
 
Oh, " Bürgerschafe " provoziert hier ?
Bürgerschafe, Bürgerschafe... ( 10x) Jehova , Jehova..

Ernsthaft : Klar gibt es Mitbürger die sich jedem Stumpfsinn heiter hingeben.
Und zwar der überwiegende Teil.

Siehe Unterschichtfernsehen, Hartz IV Fernsehen, GEZ Fernsehen : Eine breite Schicht die in überheizten Wohnungen auf dem Sofa samt Kindern vor der Glotze verfettet.
Die gucken:
Bauer sucht Sau , die Kochsendungen ( die sich meist Leute angucken , deren Kühlschrank voller Fertiggerichte sind ) den politkorrekten Tatort , Gerichtsshows ,Super Nanny, die strengste Familie der Welt. ( Arte ist bei der Programmierung auf Platz 54 gelegt worden , wird nie geguckt)

Und : Es hat ja auch was : Leute zu sehen, die noch beschissener dran sind, als sie selbst.

Sind wir jetzt schon so PC , daß man das nicht mehr sagen/benennen darf ? Also die Wahrheit ? Klar, sind das Bürgerschafe . Einfach , määäh, was kommt gleich im Fearnseehn ? Kau, Schmatz ...
 
Was wollen denn die "Gegner" gerne am Samstagabend statt dem Musikantenstadl sehen, das so viel besser ist? Drei Stunden "Telekolleg Russisch"?
 
ede59 schrieb:
Oh, " Bürgerschafe " provoziert hier ?
Bürgerschafe, Bürgerschafe... ( 10x) Jehova , Jehova..

Ernsthaft : Klar gibt es Mitbürger die sich jedem Stumpfsinn heiter hingeben.
Und zwar der überwiegende Teil.

Siehe Unterschichtfernsehen, Hartz IV Fernsehen, GEZ Fernsehen : Eine breite Schicht die in überheizten Wohnungen auf dem Sofa samt Kindern vor der Glotze verfettet.
Die gucken:
Bauer sucht Sau , die Kochsendungen ( die sich meist Leute angucken , deren Kühlschrank voller Fertiggerichte sind ) den politkorrekten Tatort , Gerichtsshows ,Super Nanny, die strengste Familie der Welt. ( Arte ist bei der Programmierung auf Platz 54 gelegt worden , wird nie geguckt)

Und : Es hat ja auch was : Leute zu sehen, die noch beschissener dran sind, als sie selbst.

Sind wir jetzt schon so PC , daß man das nicht mehr sagen/benennen darf ? Also die Wahrheit ? Klar, sind das Bürgerschafe . Einfach , määäh, was kommt gleich im Fearnseehn ? Kau, Schmatz ...

Es gibt auch Bürgerdackel:

Leute die ständig versuchen, ihre eigene Kurzbeinigkeit dadurch zu vergessen, dass sie verzweifelt irgendwelche Beine suchen, in die sie gefahrlos beißen oder an ihnen rumjuckeln können ...
 
Nee, Micha , 3sat ist ein politkorrekter Erziehungssender , wie früher in der DDR. Unerträglich .
Arte hat zwischendurch hochwertige Filme, wie vor kurzem " Der Name der Rose " . Ansonsten ebenfalls ein schlimmer , roter Erziehungssender.

Der ganze " Kulturbereich " im Fernsehen ist politische Meinungsmache, Gehirnwäsche. So wie der letzte Tatort " Der Weg ins Paradies "

Wer im Fernsehen nach Kultur sucht, sucht vergebens.
 
Ja, die "hinterlektuelle " Antwort würde mich als Bürgerdackel auch interessieren ...
Also rabe , kräh mal los ...
 
W°° schrieb:
twulf schrieb:
Grundversorgung!

Ich wünschte die gesetzliche Krankenversicherung wäre auch für JEDEN Pflicht!

Mag OT erscheinen ist aber prinzipiell nix anderes...

Früher nannte man das Beteiligen aller an Kosten einer staatlichen bzw. staatlich verordneten Diensleistung "Solidargemeinschaft"

Es ist etwas ganz anderes. Eine Krankenversicherung deckt Kosten eines ungewollten Krankheitsfalls, auf den wir alle keinen Einfluss haben.
Ich besitze seit 16 Jahren keinen Fernseher und habe noch niemals den Rechner dafür genutzt. Wenn ich einen Film sehen will, kaufe ich mir eine DVD.
Ich nutze das öffentlich-rechtliche Fernsehangebot NIE.
Ich besitze ein Radio im Auto und ein Radio in der Küche, für die ich Gebühren bezahle.
Aber ich will auf keinen Fall pauschal mit Kosten belegt werden!
Was soll das? Sozialisierung von Gesamtkosten einer ganzen Medienbranche?! Bloß, weil 80% der Bürgerschafe alles weg gucken, was über den Bildschirm flimmert, kann man nicht einfach Kosten durch Bürger teilen.
Manchmal denke ich, die drehen durch hier! Während Steuerpflichtige Normalos auf ihren Rechnungen den "Zeitpunkt der Leistungserstellung" festlegen müssen, reicht es den Medienkonzernen etwas auszustrahlen.
Das reicht, um davon auszugehen, dass ich ihre "Leistung" auch empfangen habe. Und ab jetzt soll es auch egal sein, wenn ich sie nicht erhalten habe.
Ich hätte sie ja erhalten haben können.

Ich weiß nicht, wie Ihr das findet. Ich finde das hochgradig irrsinnig!

Hier gibt es noch eine kleine Auslassung dazu


Aus meiner Sicht deckt die Krankenversicherung einen kollektiven Bedarf der nicht unbedingt für jedes Individuum gelten muss!
Ich zahle meinen Beitrag damit auch derjenige, der eine schwere Krankheit erleidet behandelt werden kann - Solidarpakt halt.

So zahle ich dann meine GEZ damit derjenige innerhalb der Solidargemeinschaft, der die angebotenen Leistungen der ÖR empfangen möchte es auch kann.

Wer aus der Solidargemeinschaft auscheiden will um für Sich einen Vorteil zu erlangen ist dann was? ;-)

Gruß
Ralf
 
W°° schrieb:
Im Übrigen geht es nicht om ÖR oder nicht ÖR, sondern darum, dass dessen Kosten über allen Bürger ausgegossen werden, oder, um bei der anderen Analogie zu bleiben: Dass alle Bürger, unabhängig ihres Anteils, geschoren werden sollen.

Das ist bisher kaum anders. Klar kann man sich aktuell als Privatmensch abmelden, in meiner Branche (IT) zahle ich jedoch für den Besitz eines Notebooks, meine Frau (Künstlerin mit Online shop) zahlt auch, ob wir wollen oder nicht, ob wir schauen/hören oder nicht.

Das ist auch extrem ungerecht. So wie Du heute habe ich mich vor einigen Jahren aufgeregt.

Das neue System erspart Verwaltungsaufwand (so hoffe ich zumindest), dabei weiß ich noch nichtmal, ob ich dadurch unter'm Strich dann weniger/mehr/gleichviel zahle als bisher.

Ich hoffe nur, der GEZ Apparat wird irgendwann schlanker. Naiv, ich weiß.

Gruß, Micha
 
Armint schrieb:
Na und?
Das hatten wir auch beim Soli, ich wüsste nicht wieso ich den zahlen sollte. Ich war bisher noch nie in der Ostzone und soll dafür bezahlen? Muss man mir auch mal erklären.


Der Soli ist klar im Steuergesetz geregelt! Hat nur einen anderen Namen, der besser klingt als "Ost-Steuer"!

Das finde ich "ok"!

Hier geht es um Ein Unternehmen (öffentlich-rechtlich) zuzüglich einer eigenen Verwaltung für Gebühreneinzug (GEZ) mit dem Charakter einer staatlichen Behörde, die ihre ganz eigenen Gesetze zu haben scheinen. Die sind ja härter, als das Finanzamt.

Diese bzw. deren Entscheidungen sind wiederum rein politisch gesteuert, denn die bestimmenden Gremien setzen sich zu über 50% aus Politikern zusammen. Was in deren Kopf vorgeht wird Gesetz! (Mittlerweile wird ja auch auf anderer Ebene gerne mal die Gesetzgebung umgangen)

Es gab bisher das das System A. Jemand stellte fest, dass dies wenig effizient ist. Also wird mit System B eine Pauschale eingeführt. Soweit, so klar! Es wird also die durchschnittlichen Kosten auf alle Haushalte Deutschlands errechnet und der liegt beim Höchstsatz????? Fick die Henne!!

Ich stelle mir gerade vor , wie die Sparkassen eine Behörde gründen, die alle Einwohner ab 18 Jahren pauschal dazu veranlagt 10 Euro Kontoführungsgebühr monatlich zu verlangen. Öffentlichen Auftrag haben die ja auch...! Kosten ebenso!

Cool fände ich eine pauschale für ÖVP! Ist angeblich nicht durchführbar. Wegen Gesetze und so! Aber die Kacker von heiligen ÖR-Fernsehen bekommen das hin? Ich finde das irrsinnig!

Da geht jetzt also die GEZ hin und wird entsprechend eine Statistik erheben, was in Deutschland so an Haushalten und Betrieben wo genau existiert. Also ich finde , dass ist alles in allem schon ein starkes Stück. Mir geht´s nicht mal um Rundfunk- und Fernsehprogramm. Dass das ein streitbares Thema ist, ist klar! Sollen sie mal machen, aber an Gesetze haben die sich auch zu halten und ich finde das schon spektakulär, was da so abläuft. Wie gesagt, die Diskussion über die Erfüllung des öffentlichen Auftrages ist eigentlich am Thema vorbei, wie ich finde!


twulf schrieb:
Aus meiner Sicht deckt die Krankenversicherung einen kollektiven Bedarf der nicht unbedingt für jedes Individuum gelten muss!
Ich zahle meinen Beitrag damit auch derjenige, der eine schwere Krankheit erleidet behandelt werden kann - Solidarpakt halt.

Schönes "Beispiel", was aber nicht greift, weil die Krankenversicherung, im Gegensatz zur Rundfunkgebühr, keine Pflicht ist.
 
Marcello schrieb:
Armint schrieb:
Na und?
Das hatten wir auch beim Soli, ich wüsste nicht wieso ich den zahlen sollte. Ich war bisher noch nie in der Ostzone und soll dafür bezahlen? Muss man mir auch mal erklären.


Der Soli ist klar im Steuergesetz geregelt! Hat nur einen anderen Namen, der besser klingt als "Ost-Steuer"!

Das finde ich "ok"!

Hier geht es um Ein Unternehmen (öffentlich-rechtlich) zuzüglich einer eigenen Verwaltung für Gebühreneinzug (GEZ) mit dem Charakter einer staatlichen Behörde, die ihre ganz eigenen Gesetze zu haben scheinen. Die sind ja härter, als das Finanzamt.

Diese bzw. deren Entscheidungen sind wiederum rein politisch gesteuert, denn die bestimmenden Gremien setzen sich zu über 50% aus Politikern zusammen. Was in deren Kopf vorgeht wird Gesetz! (Mittlerweile wird ja auch auf anderer Ebene gerne mal die Gesetzgebung umgangen)

Es gab bisher das das System A. Jemand stellte fest, dass dies wenig effizient ist. Also wird mit System B eine Pauschale eingeführt. Soweit, so klar! Es wird also die durchschnittlichen Kosten auf alle Haushalte Deutschlands errechnet und der liegt beim Höchstsatz????? Fick die Henne!!

Ich stelle mir gerade vor , wie die Sparkassen eine Behörde gründen, die alle Einwohner ab 18 Jahren pauschal dazu veranlagt 10 Euro Kontoführungsgebühr monatlich zu verlangen. Öffentlichen Auftrag haben die ja auch...! Kosten ebenso!

Cool fände ich eine pauschale für ÖVP! Ist angeblich nicht durchführbar. Wegen Gesetze und so! Aber die Kacker von heiligen ÖR-Fernsehen bekommen das hin? Ich finde das irrsinnig!

Da geht jetzt also die GEZ hin und wird entsprechend eine Statistik erheben, was in Deutschland so an Haushalten und Betrieben wo genau existiert. Also ich finde , dass ist alles in allem schon ein starkes Stück. Mir geht´s nicht mal um Rundfunk- und Fernsehprogramm. Dass das ein streitbares Thema ist, ist klar! Sollen sie mal machen, aber an Gesetze haben die sich auch zu halten und ich finde das schon spektakulär, was da so abläuft.

Du schreibst mir aus der Seele, Marcello!

Cool fänd ich auch eine Pauschalisierung meiner Steuererklärung, aber während allein die Anforderung zum Erstellen einer abzugsfähigen Rechnung zwei A4 Seiten umfasst, während sich die Steuergesetzgebung jedes Quartal weiter aufbläht, verteilt ein öffentlich-rechtlicher Verein seine Rechnungen einfach ohne Berücksichtigung von irgendwas...
Komm - egal! Hier! Zahlen!
Das spart Arbeit und wie wir alle wissen, wird die Verwaltung in Deutschland davon schlanker, effizienter und günstiger.
Das kennen wir ja von...
von..
von..
:shrug:
 
Piero the Guitarero schrieb:
ollie schrieb:
stimme ich zu...und ich finde es gerecht wenn alle zahlen und nicht nur die, die aktuell als Zahler bei der GEZ registriert sind und ich mit meinem Beitrag für die "Drückeberger" mitzahle.
18 € ist der aktuelle Satz pro Monat, der sollte natürlich nach unten korrigiert werden wenn alle zahlen müssen....auf 5 -6 €.

Was sagt dir denn der Fett markierte Satz Ollie? :kratz:

NDR-Intendant Lutz Marmor schrieb:
leicht verständlich, einfach und gerecht. Sie macht es möglich, dass der monatliche Beitrag bis mindestens 2014 konstant bleibt."

dass der Bedarfssatz höher war als der Beitragssatz...ganz einfach ;-)
Das kenne ich von div. Krankenkassen, die jahrelang zu wenig Beitrag verlangt haben und nun insolvent sind.....aber bei Nichtkennern des Systems heißt es hier auch, da wird Geld sinnlos verschleudert.....als Kassenvorstand weiß ich halt, dass es da um ganz andere Dinge geht....
 
Hollestelle schrieb:
Das ist bisher kaum anders. Klar kann man sich aktuell als Privatmensch abmelden, in meiner Branche (IT) zahle ich jedoch für den Besitz eines Notebooks, meine Frau (Künstlerin mit Online shop) zahlt auch, ob wir wollen oder nicht, ob wir schauen/hören oder nicht.

Das ist auch extrem ungerecht. So wie Du heute habe ich mich vor einigen Jahren aufgeregt.

Das neue System erspart Verwaltungsaufwand (so hoffe ich zumindest), dabei weiß ich noch nichtmal, ob ich dadurch unter'm Strich dann weniger/mehr/gleichviel zahle als bisher.

Ich hoffe nur, der GEZ Apparat wird irgendwann schlanker. Naiv, ich weiß.

Gruß, Micha

...vielleicht ganz interessant:http://www.n-tv.de/wirtschaft/meldungen/Privatsender-fordern-Verzicht-article286611.html
 
die Öffentlich-Rechtlichen in Deutschland finazieren sich nur zu sechs Prozent aus Werbung......

ich fände einen Werbeverzicht gut!
 
Wir alle zahlen seit eh und je Abgaben und Steuern für Leistungen, die wir nicht oder kaum in Anspruch nehmen.

Ich zahle meinen Anteil am Ausbau einer achtspurigen Autobahn, die ich nie befahren werde. Für den Bau einer Landebahn, auf der ich nie landen werde. Für KITAS und Krippenplätze (gerne), obwohl ich keine Kinder habe. Für die Bundesagentur, obwohl ich in meinem Leben nie arbeitslos war. Die Beispiele lassen sich endlos fortsetzen.

Das alles nehmen wir widerspruchslos hin, da quakt keiner. Wenn eine Abgabe aber für einen ganz bestimmten Zweck festgesetzt wird, namentlich spezifiziert, dann steht der deutsche Michel auf der Zinne und brüllt: „Will ich nicht, zahle ich nicht, brauche ich nicht“.

Paradox.

Tom
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten