GEZ Haushaltsabgabe beschlossen ...

Piero the Guitarero schrieb:
Genau :facepalm: Wieviele Thread hammer denn in diesem Forum über Sendungen
des ÖR? Wie wärs mit dem hier -> http://www.guitarworld.de/forum/the-voice-of-germany-t33796.html


Ach stimmt ja, das läuft ja gar nicht im Öffentlich Rechtlichen Rundfunk....

Du glaubst also, das Vorkommen von Diskussionen hier im Forum, sagt was über die Qualität der Sender oder deren Sendungen aus?

:facepalm:
 
Pfaelzer schrieb:
Ich glaube, ohne Sendungen wie "Rockpalast", "Ohne Filter" usw. wären einige hier (mich eingeschlossen) nicht auf die Idee gekommen, zur Gitarre zu greifen.

Ganz genau - und Rockpalast macht heute noch tolle Sendungen. Und selbst wenn nicht: Erinnerungen an das Loreley Open air, an Little Steven, an Frankie Miller, An Grateful Dead, The Who sind einfach grossartig.

Und heute ist das Programm sehr weit gefächert, die können und sollten sparen, wo sie von Privatsendern nicht unterscheidbar sind, aber es gibt eben auch eine Menge für mich Unverzichtbares!
 
Generelle Frage eines Ausländers.
Ist die GEZ Einkommensabhängig?
Gibts Ausnahmen?

Lg
Auge...der ziemlich froh ist über die öffentlichen weil da meine Tantiemen herkommen.... ;-)
 
Hollestelle schrieb:
Kenn ich nicht
Hollestelle schrieb:
Kenn ich nicht
Hollestelle schrieb:
Kenn ich nur seinen Eintagsfliegenhit "Never know...."
Hollestelle schrieb:
Kenn ich nicht
Hollestelle schrieb:
Editors (alle vom Berlin Festival 2010)
Kenn ich nicht
Hollestelle schrieb:
Kenn ich nicht
Hollestelle schrieb:
Hatte der nicht einen Hit Namens "Crazy"? Ansonsten: Kenn ich nicht

Hollestelle schrieb:
Herbie Hancock (Live from Abbey Road)
Der Jazz Pianist, naja, mehr weiß ich jetzt auch nicht, außer das er eine
Hymne für die Breakdancer gemacht hat, 1983 wars glaube ich, "Rock it"

Hollestelle schrieb:
Itchy Poopzkid (zdf@Bauhaus)
Ich kenne Itchycoo, aber nicht Itchy Poopzkid


Tomcat schrieb:
Letztens noch im Rockpalast: Alter Bridge
Da weiß ich nur das Tremonti da spielt, sonst nix
Tomcat schrieb:
Black Stone Cherry
Kenn ich nicht


Wann kommen denn mal die großartigen Rockpalastauftritte von Dream Theater und Symphony X?

Lasst mich raten, die gab es nie ...

Schnabelrock schrieb:
Ganz genau - und Rockpalast macht heute noch tolle Sendungen. Und selbst wenn nicht: Erinnerungen an das Loreley Open air, an Little Steven, an Frankie Miller, An Grateful Dead, The Who sind einfach grossartig.

Nein danke, ich bezahle ja bereits für die Vergangenheit unserer Großeltern, mehr Vergangenheit sollte niemand bezahlen müssen....

auge schrieb:
Generelle Frage eines Ausländers.
Ist die GEZ Einkommensabhängig?
Gibts Ausnahmen?
Nope, alle bezahlen dasselbe, egal ob schwerbehinderte Omi oder Fillialleiter der Sparkasse.
 
und man bedenke,

die angeblich "kostenlosen" Privaten finanziere ich bei jedem Einkauf, da ich die Werbung für die Produkte ja mitzahlen muss. Ich bin mir nicht so sicher, ob es da bei 18€ im Monat bleibt.

Ich habe kein Problem damit die öffentl. rechtl. zu finanzieren. Kulturprogramm wäre ohne die tot.
Dann dürften wir nur noch DSDS, Dschungel usw. genießen.

Gruß,
Manfred
 
FredH schrieb:
und man bedenke,

die angeblich "kostenlosen" Privaten finanziere ich bei jedem Einkauf, da ich die Werbung für die Produkte ja mitzahlen muss. Ich bin mir nicht so sicher, ob es da bei 18€ im Monat bleibt.

Ich habe kein Problem damit die öffentl. rechtl. zu finanzieren. Kulturprogramm wäre ohne die tot.
Dann dürften wir nur noch DSDS, Dschungel usw. genießen.

Gruß,
Manfred

Exakt!
 
... irgendwas verstehe ich da wohl nicht: wenn die Öffentlichrechtlichen denn eine staatlich relevante Aufgabe erfüllen, die Zahlung nicht mehr an die Nutzung gebunden ist, warum wird sie nicht einfach von Steuern finanziert? Ich zahle doch auch keinen gesonderten Spielplatzbeitrag, oder ist das bei euch anders? Der klare Vorteil wäre doch zumindest, dass der Beitrag dann in Relation zum Einkommen stände ... und dann bräuchten wir auch keine GEZ dafür, die einen Teil der Beiträge mal wieder schluckt ...
 
Piero the Guitarero schrieb:
Wie wäre es denn wenn man den ÖR im digitalen Zeitalter verschlüsseln würde? Das wäre doch viel ehrlicher,
dann gucken (b.z.w. hören) wirklich nur die die dafür bezahlen. :cool:
Das wäre in der Tat fair...

Ich wollte übrigens die öffentlichen nicht auf Musikantenstadl und Co reduzieren. Mir ist durchaus bewusst dass auch viel qualitativ Gutes kommt.
Was mich stört, ist aber dass mir keine Wahl gelassen wird und dass ich trotz der Kohle die ich zahle Werbung sehen muss. Wofür genau bezahle ich denn dann ist die Frage?
 
Little Wing schrieb:
...Schade nur für das Forum und mit ein Grund für mich nur noch sporadisch teilzunehmen....

Ein einzelnes Mitglied (ok, wenn auch eins mit Gewicht :cool: ) sorgt dafür, dass Du nur noch sporadisch teilnimmst?

Ein paar Beispiele gefällig:
...Da ist dem Lanz aber augenblicklich die Maske sowas von runtergefallen...

...Westewelle durfte ununterbrochen abseein. Dem Kollegen von der Linken wurde seitens des Moderators ständig frech dazwischen gefunkt...

...Es gibt Abende im Fernsehen, das laufen quer Beet bei ZDF und allen ARD Kanälen Heimat und Volksmusik Sendungen....

Wie Du sagst: Kiste aus, wenn's nicht gefällt. Oma Inge und Opa Gottfried zahlen auch und denen gefällt genau so viel nicht. Du zahlst nicht für Wetten dass, sondern für das Gesamtpaket. Und da ist für jeden was dabei, kannst Du sagen was Du willst. Ob die Gebühr / der Beitrag angemessen ist? Weiß ich nicht, aber es gilt für alle und wer es sich gar nicht leisten kann, lässt sich befreien. So ähnlich funktioniert eine Solidargemeinschaft.

Das ist nicht meine Welt. Dafür muß ich aber zahlen! Das finde ich ist eine unverschämte Abzocke![/b]

Ich bin auch nicht krank und zahle trotzdem jeden Monat € 625,- in die (gesetzliche) KV. Kann ich mich auch drüber aufregen.
Es geht hier um € 18,-! Ich kann nicht glauben, dass es Menschen gibt, die nie (NIE) eine Sendung im TV in einem der vielen (!) ör Sender schauen und nie Radio hören.

Gruß, Micha
 
frankpaush schrieb:
wenn die Öffentlichrechtlichen denn eine staatlich relevante Aufgabe erfüllen, die Zahlung nicht mehr an die Nutzung gebunden ist, warum wird sie nicht einfach von Steuern finanziert?
Der klare Vorteil wäre doch zumindest, dass der Beitrag dann in Relation zum Einkommen stände ...

Das wäre außer der digitalen Verschlüsselung der einzig richtige Ansatz, Der Solidaritätszuschlag
wird ja auch nicht pauschal erhoben sondern ist abhängig vom Einkommen.
 
Piero the Guitarero schrieb:
Das wäre doch viel ehrlicher,
dann gucken (b.z.w. hören) wirklich nur die die dafür bezahlen. :cool:

Wäre es auch! Ich kann bei den ÖR genauso mit spitzen Fingern sehens(hörens)wertes Zeug selektieren, wie bei den Privaten.

Klar, die ganzen Kultur-Sender und Nachrichten-Programme werden finanziert, aber auf der anderen Seite finanzieren sie sich eben auch über Werbeeinnahmen und reagieren auf Quoten. Das muss man schon differenziert sehen. Ausserdem ermöglichen die Gremien dieser Anstalten wiederum auch Einflussnahme durch Politik. Mann muss sich nur mal anschauen, wer da in dem entsprechenden Positionen sitzt.

Das ist alles nicht so schwarz/weiß! Das, was wir als fördernswert betrachten, wird definitiv nicht zu Prime-Time gesendet und kommt oft in der zigsten Wiederholung daher, stattdessen Tatort und Stadl. Sendungen, die sich sicher auch anders finanzieren ließen. Polit-Shows , gerade Talk, wird zum Schaulaufen oder zur Meinungsmache genutzt. Ähnliche Sendungen laufen, eben auch spät in der Woche, auch auf anderen Sendern. Ausnahme stellen hier lediglich die Spartenprogramme dar, wie ich meine.

Von mir aus können die die Hauptsender ZDF, ARD und WDR bei mir tatsächlich abstöpseln (was aber nicht möglich ist). Das GEZ-Modell beruht auf einem Markt, der vor Zeiten der Liberalisierung existierte. Es ist lang vorbei und isofern kann man sicher auch dieses Finanzierungsmodell in Frage stellen.
 
Marcello schrieb:
Das, was wir als fördernswert betrachten, wird definitiv nicht zu Prime-Time gesendet und kommt oft in der zigsten Wiederholung daher

Ich verstehe auch nicht wieso in diesem Thread andauernd sieben Milliarden Euro mit
Rockpalast und Pop around the Clock gerechtfertigt werden!? :?

Glauben da wirklich Leute das die Milliarden an Peter Büchel und Alter Bridge gehen?

Davon abgesehen, reagieren die Öffentlichen nicht mehr auf die Trends der Privaten als umgekehrt?

Hat die ARD nicht Quizshow im Programm seit Jauchs "Wer wird Millionär?"
Hatte das ZDF nicht auch eine Castingshow die ähnlich hieß wie die Parteizeitung der NPD? :|
 
gitarrenruebe schrieb:
twulf schrieb:
ohne die öffentlich-rechtlichen Sender ARD, ZDF, die Dritten und auch 3sat und Arte wäre die Fernsehlandschaft ärmer, mainstreamiger und niveauloser.

100%ige Zustimmung !
+1
ARD inkl aller Dritten, zT sehr gute Radiosender des HR (1 und 2),
18 EUR sind 0,60 EUR/täglich dafür. Find ich sehr ok.
Steuern sind auch für die Solidargemeinschaft, so what?!

Wenn ich so seh, für was hier teilweise Leute Geld aus dem Fenster
werfen, kann ich die Aufregung um die GEZ nicht ganz nachvollziehen.

Und als Ergänzung: Wie werden wohl die TMC-Daten in die Navis geschleust?
Richtig: Über die öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten.
Die sind mit Geld nicht zu bezahlen, wenn man bedenkt, wie lange man in Staus stehen kann.
 
frank schrieb:
Und als Ergänzung: Wie werden wohl die TMC-Daten in die Navis geschleust?
Richtig: Über die öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten.
Die sind mit Geld nicht zu bezahlen, wenn man bedenkt, wie lange man in Staus stehen kann.
Hm, ist TMC nicht eine Leistung, für die man extra ein Abo bezahlen muss?
Aber davon abgesehen: Es gibt mittlerweile Studien, die besagen, dass TMC in vielen Fällen nicht mehr bringt, als einfach auf dem Weg zu bleiben, den man eh fahren wollte.
Der Grund dafür ist äußerst simpel: Es haben mittlerweile so viele Menschen TMC im Navi, dass die große Menge an ausweichenden Autofahrern die Nebenstrecken verstopfen. :)

So, genug Offtopic. Piero, willst Du nicht noch mal die sieben Milliarden erwähnen? :)
 
Piero the Guitarero schrieb:
Ich verstehe auch nicht wieso in diesem Thread andauernd sieben Milliarden Euro mit
Rockpalast und Pop around the Clock gerechtfertigt werden!? :?
Glauben da wirklich Leute das die Milliarden an Peter Büchel und Alter Bridge gehen?

Ja sicher glauben wir das, ausser Dir sind ja offensichtlich lauter Volldeppen hier unterwegs.

Oder geht es vielleicht um eine ganz persönliche Kosten-Nutzen-Betrachtung, die bei manchen nur anders ausfällt als bei Dir?
 
Danke Herr Otto, die 7,65 Milliarden kann man gar nicht oft genug erwähnen...
zumindest bis mir mal jemand erklärt wieviel davon für Kultur ausgegeben wird.

Das noch niemand erwähnt hat das jeder Sender ein eigenes Orchester mit den Gebühren
finanziert....und das sind schließlich Kollegen, die wollen ja auch von irgendwas leben. ;-)
 
Banger schrieb:
frank schrieb:
Und als Ergänzung: Wie werden wohl die TMC-Daten in die Navis geschleust?
Richtig: Über die öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten.
Die sind mit Geld nicht zu bezahlen, wenn man bedenkt, wie lange man in Staus stehen kann.
Hm, ist TMC nicht eine Leistung, für die man extra ein Abo bezahlen muss?

Nein! Die verschiedenen Kfz-Hersteller bieten eine Art "gehobenes TMC" an, für das man sie natürlich extra bezahlen muss.
Die öffentlich-rechtlichen Sender liefern die Daten kostenfrei an Dein Navi.

Zu Deinen weiteren Argumenten: Ja, solche Untersuchungen gibt es. Und zu einem guten Teil ist es richtig, dass die Umleitungsstrecken verstopft sind, weil Autofahrer den Umleitungsempfehlungen Ihres Navi folgen.

Nach meinen Erfahrungen jedoch ist es allemal besser, den Empfehlungen meines Navis zu folgen, als stur auf der Strecke zu bleiben. Das mag aber auch daran liegen, dass ich mein Navi programmieren kann, z.B. wie weit vor dem Stau möchte ich informiert und umgeleitet werden? Ich habe das nicht zu knapp eingestellt. Folge: Wer einen Stau großräumig umfährt, fährt zwar die längere Strecke, aber er fährt.

Und völlig unabhängig von Untersuchungen und persönlichen Erfahrungen denke ich: Ob und wie man diese kostenfreien Daten nutzt, ist jedermanns freie Entscheidung - etwa so, wie mit der Wahl der Fernseh- oder Rundfunksender.
 
Ach, Jungs,
wenn ich mir ein Radio wünschen könnte,
dann wäre außer mir auch niemand damit zufrieden.
:hoernsemasoabanich:

Ich finde öffentlich-rechtlichen Rundfunk prima,
ich bin nicht immer damit einverstanden,
aber ich verstehe, warum es ihn geben muß.
Berlusconi, anyone?

Viele Grüße,
woody
 
frank schrieb:
Banger schrieb:
frank schrieb:
Und als Ergänzung: Wie werden wohl die TMC-Daten in die Navis geschleust?
Richtig: Über die öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten.
Die sind mit Geld nicht zu bezahlen, wenn man bedenkt, wie lange man in Staus stehen kann.
Hm, ist TMC nicht eine Leistung, für die man extra ein Abo bezahlen muss?

Nein! Die verschiedenen Kfz-Hersteller bieten eine Art "gehobenes TMC" an, für das man sie natürlich extra bezahlen muss.
Die öffentlich-rechtlichen Sender liefern die Daten kostenfrei an Dein Navi.
Oh, so ist das also, danke. Ich hatte nur mal bei einem Navi-Angebot etwas im Sinne von "Inclusive 1 Jahr TMC-Abo" gesehen und dachte, das sei kostenpflichtig.

@Woody: Ein kräftiges "Jawollo!" von der ersten bis zur letzten Zeile. :hochfuenf:

Aber mal ganz abgesehen von "Pro und Contra ÖR": Ich zahle ohne Groll, weil ich das Angebot auch relativ intensiv nutze. Entgegen hier getätigten Aussagen eher eingeschränkter Natur braucht man dazu weder CDU-Wähler noch Volksmusikfreund zu sein, und ich sah auch schon Polittalks, die auch und insbesondere Parteien wie den Piraten eine hervorragende mediale Plattform boten. Aber Menschen, die sich aus kleinen Schnappschüssen ein umfassendes Weltbild schaffen, wird das wohl nicht überzeugen.
Wie auch immer: Ich kann mir abseits meines eigenen Medienkomsums gut vorstellen, das diese Art und Weise der Gebührenerhebung für Menschen, die den ÖR nicht nutzen wollen, sehr ärgerlich ist.
Mir fiele allerdings auch kein anderes realisierbares Modell ein. Verschlüsselung würde mehr Hindernis als Nutzen bringen (man nehme einfach mal das Stichwort "Autoradio", da würde es schon sehr schwer). Und als freiwillige Leistung? Schaut Euch mal selbst an, dann Eure Nachbarn, und dann gebt mal eine ehrliche Schätzung ab, wie viele das tun würden. ;-)

@raptor: Wo und wann siehst Du im öffentlich-rechtlichen Programm Werbung auf einem
annähernd vergleichbaren Niveau wie bei den Privaten? AFAIK ist davon im TV nur das Vorabendprogramm betroffen und die 3 Minuten Werbung im Halbstundentakt im Radio ist auch kein Drama, oder?

@auge: Es gibt Ausnahmen ab einer gewissen Einkommensgrenze.
 
Piero the Guitarero schrieb:
Julle schrieb:
18 Euro pro Haushalt finde ich allerdings in der Tat schon ziemlich würzig.

Das ist der Punkt der mich richtig ankotzt. 5€ fänd ich ja okay, da kommen schon so
2 Milliarden zusammen. Aber wofür brauchen ARD und ZDF 7 - 8 Milliarden € pro Jahr?
Um die Übertragungsrechte für die Bundesliga und Olympia zu ersteigern? Die spinnen doch :dagegen:
Damit z.B. G. Jauch sein bescheidenes Solaire von knapp 4000 Euro / SENDEMINUTE bezahlt werden kann. ;-) Und Herr Gottschalk hat die letzten 20 Jahre ganz sicher auch nicht am Hungertuch genagt haben!
 
Zurück
Oben Unten