GEZ Haushaltsabgabe beschlossen ...

Wie gesagt, in einer Solidargemeinschaft kann ich nicht immer nur das einzeln beziehen,
was ich grad will, sondern da muss man eben manchmal in den pauschalen Apfel beissen.

Deutsche Städte betreiben eben auch eine Menge kultureller Einrichtungen, wie Theater- und Opernhäuser,
und das finde ich extrem wichtig. Es nutzt halt auch nur ein Teil der Bürger ...
Die Städte haben die Kosten an der Backe, aber die Peripherie-Bewohner nehmen das auch in Anspruch. Soll denn
künftig der Eintritt (ich nehm das jetzt mal als Beispiel, weil ich da in Nähe wohne) in die Frankfurter Oper für den
Frankfurter Bürger 50 EUR kosten, und der aus Aschaffenburg (50 südlich, schon im nördlichsten Bayern) muss
für das gleiche Ticket 150 EUR zahlen? Weil der Aschaffenburger ja seine Steuern woanders zahlt und trotzdem das
Frankfurter Kulturangebot in Anspruch nimmt? Das ist doch Banane.

Anderes Beispiel: Wenn es nur nach der rellen Nutzung gehen ginge, würde ein Eintritt im städtschen Schwimmbad
eben nicht 4 EUR kosten, sondern 400 EUR. Isso. Wie sollten da Kinder ganz normaler Familien schwimmen lernen ?
Schulen? Kann sich jeder eine Privatschule für mehrere 1000 EUR mtl leisten? Kiga? Bücherei? Usw.

Meine Meinung dazu: Leider entwickelt sich das Bewußtsein, dass eine Gesellschaft sich gegenseitig trägt, immer weiter zurück.
Jeder will sein hart verdientes Geld nur noch für individuell wichtige Dinge ausgeben, sich aber nicht an den Allgemeinkosten
beteiligen. Wenn man das umsetzen würde, gäbe es weder den ÖPNV noch ein freies Radio.
Wir haben aber ALLE eine Veranwortung der Gesellschaft gegenüber, und zwar gegenüber der jüngeren Generation,
den Kindern, aber auch gegenüber der älteren Generation: Wenn diese Grundsätze wesentlich wanken sollten, herrscht
Anarchie und zwar mit körperlicher Gewalt. DAS ist es mMn nicht wert.

"Die Sendung mit der Maus" und "Löwenzahn" - sowas ist mal wirklich wichtig ...
Oder "Irgendwie & Sowieso" ...
:yippieh:
 
Pfaelzer schrieb:
... schrieb eine Menge gute Sachen ...

Little wing schrieb:
diverse vorurteilsbehaftete Allgemeinplätze
ist niedrigstes Stammtischniveau, und dazu imho leicht peinlich, wenn man eine Gitarre der 3000+ Euro Klasse als Avatar hat....(ja, das war eine persönliche Beleidigung, man marsriegele mich deswegen).

Nöö. Genau das gleiche dachte ich auch !


haebaet schrieb:
Mann, geht mir das auf den Sack, schleppen Gitarrenequipment für mehrere Tausend Euronen durch die Gegend und quaken rum wg. 18 EUR monatlich........
Auch von mir: So siehts aus.
 
gitarrenruebe schrieb:
Meine Meinung dazu: Leider entwickelt sich das Bewußtsein, dass eine Gesellschaft sich gegenseitig trägt, immer weiter zurück.
Jeder will sein hart verdientes Geld nur noch für individuell wichtige Dinge ausgeben, sich aber nicht an den Allgemeinkosten
beteiligen. Wenn man das umsetzen würde, gäbe es weder den ÖPNV noch ein freies Radio.
Wir haben aber ALLE eine Veranwortung der Gesellschaft gegenüber, und zwar gegenüber der jüngeren Generation,
den Kindern, aber auch gegenüber der älteren Generation: Wenn diese Grundsätze wesentlich wanken sollten, herrscht
Anarchie und zwar mit körperlicher Gewalt. DAS ist es mMn nicht wert.

"Die Sendung mit der Maus" und "Löwenzahn" - sowas ist mal wirklich wichtig ...

Ja genau, in Mexico ist alles deshalb so schlimm weil die Kinder kein "Löwenzahn"
in der Glotze hatten. Und wenn wir das nicht mehr tun haben wir in zwanzig Jahren
Mexikanische Verhältnisse in Deutschland.... geht noch?

Auch der Fingerzeig auf Belusconi ist sowas von daneben, immer wird auf Land X verwiesen
und das wir sowas nicht in Deutschland haben wollen.
Werden wir auch nicht, denn die Bundesbürger verhalten sich grundsätzlich anders als: Italiener, Franzosen, Amerikaner und und und...

Rechnen wir doch noch mal: die von mir angedachten 2 Milliarden, nein, wir nehmen 3 Milliarden,
3 Tausend Millionen geteilt durch 41 Millionen Haushalte, geteilt durch 12 Monate sind 6€.
Wär doch prima, und alle hätten was davon, statt dessen sieht dir Rechnung ab 2013
so aus: 41 Millionen Haushalte zahlen einheitlich 17,98€ mal 12 Monate = 8,8 Milliarden €uro.

Leute die nur ein Radio haben, wie z.B. Walter zahlen ja dann auch den Fernseher den sie gar nicht haben.
Deswegen steigt das ganze nochmal um 1 Milliarde an.
 
gitarrenruebe schrieb:
Wie gesagt, in einer Solidargemeinschaft kann ich nicht immer nur das einzeln beziehen,
was ich grad will, sondern da muss man eben manchmal in den pauschalen Apfel beissen
....
Wir haben aber ALLE eine Veranwortung der Gesellschaft gegenüber, und zwar gegenüber der jüngeren Generation,
den Kindern, aber auch gegenüber der älteren Generation...

Das ist's für mich auf den Punkt gebracht.
:dafuer:

Gruß, Micha
 
Piero the Guitarero schrieb:
Leute die nur ein Radio haben, wie z.B. Walter zahlen ja dann auch den Fernseher den sie gar nicht haben.
Deswegen steigt das ganze nochmal um 2 Milliarden an.

Richtig. Ich zahle eine Unmenge Krankenversicherung, obwohl ich wenig krank bin, ich zahle den Kinderspielplatz obwohl mein Sohn doch jetzt erwachsen ist, das Schwimmbad, das Theater, den ÖPNV.
Aber so funktioniert eine Gesellschaft.

Und nochmal: wer sich's wirklich nicht leisten kann, wird befreit. Alle anderen jammern auf ganz hohem Niveau.

Gruß, Micha
 
Piero the Guitarero schrieb:
Auch der Fingerzeig auf Belusconi ist sowas von daneben, immer wird auf Land X verwiesen
und das wir sowas nicht in Deutschland haben wollen.
Werden wir auch nicht, denn die Bundesbürger verhalten sich grundsätzlich anders als: Italiener, Franzosen, Amerikaner und und und...

OK, nochmal präziser.
Willst Du Fernsehen auf Berlusconisender-Niveau?
Würdest Du Dich mit Nachrichten wohlfühlen, die ein einzelner Unternehmer maßgeblich inhaltlich beeinflussen kann?
Um mal andere Namen zu nennen, glaubst Du, daß ein Sender von Rupert Murdock in den Nachrichten umfassend und neutral informiert?
Fox anyone?
BILD-TV statt ZDF?
Die öffentlich-rechtlichen sind da sicher auch nicht immer ruhmreich,
aber immer noch die beste Informationsquelle, die wir haben,
zumal man sie mit unabhängigen Zeitungen ergänzen kann.

Ich fahr übrigens weitgehend mit der Bahn und gehe zu Fuß.
Warum sollte ich Autobahnen und Straßenbau mit meinen Steuern mitfinanzieren?

:roll:


Viele Grüße,
woody
 
Woody schrieb:
Willst Du Fernsehen auf Berlusconisender-Niveau?
Würdest Du Dich mit Nachrichten wohlfühlen, die ein einzelner Unternehmer maßgeblich inhaltlich beeinflussen kann?
Um mal andere Namen zu nennen, glaubst Du, daß ein Sender von Rupert Murdock in den Nachrichten umfassend und neutral informiert?
Fox anyone?
BILD-TV statt ZDF?
Die öffentlich-rechtlichen sind da sicher auch nicht immer ruhmreich,
aber immer noch die beste Informationsquelle, die wir haben,
zumal man sie mit unabhängigen Zeitungen ergänzen kann.

Wer hat zu Guttenberg zu Fall gebracht? Öffentlich Rechtlicher Rundfunk oder Internet?
Wer hat die Demokratiebewegung in den arabischen Ländern möglich gemacht? ARD & ZDF oder Facebook, Twitter und You Tube?

Im übrigen hab ich in keinem meiner Beiträge eine Abschaffung des ÖR gefordert,
lediglich eine Zusammenschrumpfung. Eine 9 Stunden Dauerübertragung von Alpinen Ski Wettbewerben
braucht niemand, und unabhängige Nachrichten kann man locker mit 3 TV Sendern bewältigen.

Ist es denn notwendig das ARD und ZDF synchron von der Königlichen Hochzeit aus London berichten?
 



Außerdem, warum stehen in der G&B nur positive reviews?
Noch Fragen?



Viele Grüße,
woody
 
Hollestelle schrieb:
Es geht hier um € 18,-! Ich kann nicht glauben, dass es Menschen gibt, die nie (NIE) eine Sendung im TV in einem der vielen (!) ör Sender schauen und nie Radio hören.
...ich habe keinen empfangsfähiges Fernsehgerät (inputteil kastriert) und kein empfangsfähiges Radio (auch im Auto nicht!). Aus gutem Grund. Ich habe mich vor langer Zeit bereits gegen dieses Medium entschieden, da ich zu der ganz persönlichen Auffassung gelangt bin, dass Fernsehkonsum nicht meinem Lebensstil entspricht. Ich mag Filme und Informationen. Filme aber ohne Werbedurchmischung. Informationen lieber anders vorausgewählt als das in den ör-Medien (und auch den Privaten) geschieht. Ich bin nicht bereit, meine Empfangsgeräte alle paar Jahre auf die technischen Gegebenheiten der jeweiligen Angebote abzustimmen (digitales Fernsehen ist eine echte Krankheit, war neulich bei Freunden zu besuch, die ich dabei beobachten konnte, wie sie völlig klaglos alle 2-3 Minuten irgendwelche wundervoll aufgelösten Bildhänger anstarrten ... einfach grotesk in meinen Augen)

Mit meinen Steuergeldern wird eindeutig auch nicht nur etwas unternommen, was ich gutheiße. ABER: ich habe Einfluss darauf, inwieweit ich dieses System unterstütze, durch die Menge meiner steuerpflichtigen Arbeit, durch die Art meines Konsums, eventuell auch durch meine politische Aktivität, möglicherweise sogar durch mein Wahlverhalten ( ...naja ...;) ). Ich werde den Eindruck nicht los, dass die ÖR einfach sehr eine religiösen Gemeinschaft gleichen, die zu wenig Gläubige hat und sich nur mit schrägen Finanzierungsmodellen über Wasser zu halten versucht. Ich kann mich durchaus an Zeiten erinnern, in denen sie sich durch relativ eigenständige journalistische Tätigkeit abgehoben haben, denen ich Respekt zollen konnte, selbst wenn ich inhaltlich und von der abgebildeten Tendenz nicht immer damit konform ging. Diese Zeiten sind, wie ganz generell im Journalismus, lange vorbei. Das wäre nach meinem (zweifellos etwas rudimentären) Verständnis des Staatsvertrages eine Aufgabe, für die sich ein Beitrag lohnen würde.
 
frankpaush schrieb:
...Ich kann mich durchaus an Zeiten erinnern, in denen sie sich durch relativ eigenständige journalistische Tätigkeit abgehoben haben, denen ich Respekt zollen konnte, selbst wenn ich inhaltlich und von der abgebildeten Tendenz nicht immer damit konform ging. Diese Zeiten sind, wie ganz generell im Journalismus, lange vorbei. Das wäre nach meinem (zweifellos etwas rudimentären) Verständnis des Staatsvertrages eine Aufgabe, für die sich ein Beitrag lohnen würde.

Ok, dann ist das Deine Entscheidung. Leider kann die Gesellschaft als Ganzes auf solch eine extreme Minderheit wenig Rücksicht nehmen.
Wenn es für Dich lohnt, dann kämpfe gegen die neue Form der Gebühren (oder von mir aus Beiträge).

Ich bekomme das hin, ganz selektiv mir das aus dem ör Angebot rauszufischen, was mich interessiert, und da gibt's einiges. Ich muss auch nicht alle paar Jahre meine Technik ändern, solange unser Röhren-TV funktioniert, kann ich den nutzen. Radio bzw. Autoradio auch.

Das eigentlich Übel an der Sache war bisher die GEZ, die einen nicht unerheblichen Teil der Gebühren verheizt, nur um die Gebühren zu verwalten. Mein naiver Wunsch wäre, dass sich das ändert.

Gruß, Micha

PS. woher beziehst Du denn dann Deine Informationen, wenn die Zeiten des lauteren Journalismus - ganz generell - lange vorbei sind?
 
frankpaush schrieb:
digitales Fernsehen ist eine echte Krankheit, war neulich bei Freunden zu besuch, die ich dabei beobachten konnte, wie sie völlig klaglos alle 2-3 Minuten irgendwelche wundervoll aufgelösten Bildhänger anstarrten ... einfach grotesk in meinen Augen
Ziemlich grotesk, ja, aber nicht der Standard, bzw. eher Empfangsprobleme – DVB-T, nehme ich an? Wenn es gute Freunde sind, dann schenke ihnen zu Weihnachten eine gescheite Antenne; diese winzigen Gummipenen, die die Geräte im Lieferumfang haben, sind oft zu schwachbrüstig, um in der Wohnung noch guten Empfang zu leisten.
Andererseits gibt es auch Leute, die schauen sich ohne Not Youtube-Videos in der Standardauflösung im Fullscreen-Modus an, vielleicht liegt dem ein ganz abstruser Pixelfetisch zugrunde? ;-)

Ich habe hier digitales TV über Kabel, und das ist auf meinem 32"-TV eine deutliche Qualitätssteigerung gegenüber dem analogen Signal. Ich kann zwischen beiden umschalten, habe also einen echten A/B-Vergleich.
Und die Sender in HD sind qualitativ ein gewaltiger Sprung, das ist schon so, als würde VHS gegen DVD antreten.

Aus meiner Sicht ist das also keine Krankheit, sondern durchaus Fortschritt.
 
frankpaush schrieb:
Ich werde den Eindruck nicht los, dass die ÖR einfach sehr eine religiösen Gemeinschaft gleichen, die zu wenig Gläubige hat und sich nur mit schrägen Finanzierungsmodellen über Wasser zu halten versucht.

Und Dein unbestimmtes Bauchgefühl ist jetzt ein super Argument gegen die ÖR-Abgabe?


frankpaush schrieb:
Ich kann mich durchaus an Zeiten erinnern, in denen sie sich durch relativ eigenständige journalistische Tätigkeit abgehoben haben, denen ich Respekt zollen konnte, selbst wenn ich inhaltlich und von der abgebildeten Tendenz nicht immer damit konform ging. Diese Zeiten sind, wie ganz generell im Journalismus, lange vorbei. Das wäre nach meinem (zweifellos etwas rudimentären) Verständnis des Staatsvertrages eine Aufgabe, für die sich ein Beitrag lohnen würde.

Ach bitte.
Wenn Du wirklich glaubst, daß man journalistische Vielfalt und jounalistische Professinalität stärken kann, indem man die ÖR abschafft,
dann ist Dir nicht zu helfen.
Journalisten müssen finanziell autonom sein, um unabhängig und professionell (!) berichten zu können.
Ob das Internet dabei hilft, eine unabhängige, finanziell autarke, professionelle und schlagkräftige neue Journalistengeneration hervorzubringen?
Derlei Hoffnungen haben sich im Musikbereich sehr beispielhaft ernüchternd verflüchtigt, warum sollte es dem Journalismus anders gehen?
Das Internet ist ein Hort des kostenlosen Mittelmaßes.

Viele Grüße,
woody
 
Pfaelzer schrieb:
Das sind Dinge, die ich als beleidigend, pauschalisierend und Stammtischniveau bezeichne (von der fettgedruckten Rumschreierei mal ganz abgesehen...).
Schade, dass Du den Satz mit dem GEZ-Mann, der nur kommen soll, rauseditiert hast, sonst könnte ich jetzt Angst haben, dass Du mit mir dasselbe machst...

p

Ach Spatzerl,
ich denke wenn ich dich mal in Natura erleben könnte, wäre mir bestimmt einiges von deiner überheblichen Häme erklärlicher ... :lol:

Meist sind es die ganz einfachen Dinge, die dahinter stecken :shock: :lol:

Franz
 
Hallo!

Little Wing schrieb:
Ach Spatzerl,
ich denke wenn ich dich mal in Natura erleben könnte, wäre mir bestimmt einiges von deiner überheblichen Häme erklärlicher ... :lol:

Meist sind es die ganz einfachen Dinge, die dahinter stecken :shock: :lol:

Franz

Sowas ähnliches denke ich über dich auch dauernd.

Gruß

e.
 
erniecaster schrieb:
Sowas ähnliches denke ich über dich auch dauernd.
Gruß
e.

Liebelein, du kennst ja nun auch ne ganze Reihe aus dem Forum persönlich - findest du, dass die Leute in echt ihrem Forumsbild nahe kommen oder eher ganz anders sind ... ?

Siehste - ich auch.

So, nach 4 Stunden Probe für den Kinderkarneval und um beim nächsten Gig mal n neues Stück spielen, lasss ich euch mal weiter rumalbern.

r
 
Hi riddi,

so, wie ich es geschrieben habe, meine ich es auch. Ich verstehe (u.a.) Little Wing nicht, wenn ich ihn hier lese. Vielleicht verstünde ich ihn, wenn ich ihn in natura kennenlernen würde.

Gruß

e.
 
Ich habe nichts gegen die 18€(muss sie ja auch noch nicht zahlen ;-) ) finde es nur unfair das jetzt jeder diesen Betrag zahlen muss egal was er nutzt und was er nicht nutzt. Andererseits was würde ich nur ohne : http://www.wdr.de/tv/rockpalast/extra/konzerte/ machen :?:

Ich meine sooooooooo viele Konzerte für 18€ im Monat? Wenn man überlegt das eine DVD meist schon mehr kostet.
 
Woody schrieb:
Das Internet ist ein Hort des kostenlosen Mittelmaßes.

Viele Grüße,
woody

Das Fernsehen aber auch. Zugegeben, die ÖR bieten, gerade mit der Tagesschau den Platzhirsch im Nachrichtengeschäft. Sicherlich unterscheidet sich die Tagesschau positiv von anderen Nachrichtensendern, aber nicht alles haben das Niveau von RTL II.
Ich denke, hier versuchen alle mit der Tagesschau zu konkurrieren. Das ist sicherlich gut.
Aber ich erhebe die ÖR aufgrund ihres Status nicht zur Instanz, auch wenn sie zumindest öffentlich nach peinlicher Berichterstattung, sich auch öffentlich in die Kritik nehmen lassen.

Worum es hier jedoch geht, ist doch vielmehr die Frage: Wieso wird ein ehemals funktionierendes, differenzierendes System abgeschafft und dafür ein Bausch und Bogen - System installiert, dass sicher auch wieder vorm Kadi landet.... vorerst vielleicht.
Was bringt das? Ich finde den ÖR Rundfunk nämlich nicht wesentlich transparenter als die privaten Rundfunkanstalten.
Auch finde ich es doof, wenn einem bei kritischer Hinterfragung unterstellt wird, man wäre jemand der auf Solidarität und Gesellschaft scheißt, weil er die pauschale Abgabe fragwürdig findet. Vielleicht ist die Hauptantriebsfeder des Protestes bei den meisten tatsächlich Egoisumus, aber ist das immer so dumm? Finde ich nicht, wenn plötzlich ein Unternehmen Geld von einem Bürger bekommt , nur weil dieser (mit Wohnsitz) existiert. Gut, insofern dann vielleicht doch lieber die ÖR als die Banken. Aber haben wir eigentlich die Wahl oder irgendein Recht? Für mich stellt sich die Frage, wem ich da eigentlich solidarisch Gegenüber bin?! Dem System um des Systems willen und denen, die daran und darin verdienen, oder tatsächlich der Gesellschaft und dem Land?
klar ist das ideologisch gefärbt, aber man wäre doch nach den jetzigen Erfahrungen mit dem Klammerbeutel gepudert, würde man da einfach Geld reinwerfen.
 
Wir haben in Deutschland den besonderen Fall, dass die Alliierten nach dem Krieg einen kontrollierten Rundfunk eingeführt haben. Die Medienlandschaft wuchs und damit der "öffentlich-rechtliche Rundfunk" der zu Anfang nur ein Hündchen an der Leine der BBC sein sollte.
Jetzt haben wir ein riesiges Gebilde und die Kosten, die auf den Bürger abgewälzt werden, haben nichts mit Kalkulation oder Konkurrenz zu tun. Es ist schlicht die Teilmenge der Zeche.... Und die Höhe der Gesamtkosten sind.... irgendwie entstanden.
Das ist eine Insel in der Marktwirtschaft, denn es handelt sich weder um eine Steuer, noch um eine Dienstleistung.
Es ist eine Zwangsabgabe ohne Alternative und Konkurrenz.
Das allein finde ich schon ärgerlich, denn ich wollte auch nicht für den bloßen Besitz eines Autos mit KFZ Steuer belegt werden, bloß, weil es in meiner Stadt Straßen gibt, die ich befahren könnte.
Dass aber die Höhe des Beitrags sich allein an der Kostendeckung eines überalterten Vereins bemisst, der weder Konkurrenz noch Existenzdruck zu fürchten hat, macht mich als Freiberufler allerdings echt neidisch.
So muss das gehen: Man addiert alle seine Kosten und Sonderposten zu einem unbescheidenen Sümmchen, teilt das durch die Gitarristen im Lande und schickt ihnen für den Besitz einer Gitarre einen Zahlungsbefehl....

Wie schon mal an anderer Stelle schrieb: Nach der Logik müssen eigentlich 40 Millionen deutscher Frauen Kindergeld bekommen. Schließlich verfügen sie über ein empfangsfähiges Gerät.


:roll:
 
W°° schrieb:
So muss das gehen: Man addiert alle seine Kosten und Sonderposten zu einem unbescheidenen Sümmchen, teilt das durch die Gitarristen im Lande und schickt ihnen für den Besitz einer Gitarre einen Zahlungsbefehl....

Wie schon mal an anderer Stelle schrieb: Nach der Logik müssen eigentlich 40 Millionen deutscher Frauen Kindergeld bekommen. Schließlich verfügen sie über ein empfangsfähiges Gerät.


:roll:


Geile Idee! Und ich setze mich in das zugehörige Gremium und bekomme jedes Jahr eine Gitarre von dir! Daran erachte ich dann, ob die Arbeit in Ordnung ist! Das wäre doch super- solidarisch! So wäre es möglich jedem Haushalt eine Gitarre zukommen zu lassen und alle Gitarrenbauer hätten Arbeit! Ich bin dabei mit 17,98 Euro pro Jahr! Das wären nach Pierro 8 Milliarden Euro per Anno für Euch und Gitarren sind wichtiges Kulturgut, wie ich finde! Jeder sollte mindestens eine haben...und wenn nicht, oder lieber Geige?! Tja, Pech! Kommt vor! Schade, scheiße und vielleicht fatal....schade, scheiße, aber normal!
 
gitarrenruebe schrieb:
... Jeder will sein hart verdientes Geld nur noch für individuell wichtige Dinge ausgeben, sich aber nicht an den Allgemeinkosten beteiligen ...

... Wir haben aber ALLE eine Veranwortung der Gesellschaft gegenüber, und zwar gegenüber der jüngeren Generation, den Kindern, aber auch gegenüber der älteren Generation ...

Beteilige ich mich denn nicht genug an den Allgemeinkosten, wenn nahezu 50% meiner Einkünfte ins Staats-Säckle fließen und ich dann noch zusätzlich dazu angehalten/aufgefordert werde privat vorzusorgen, weil für mich die Rente nicht mehr so "üppig" ausfällt wie die der älteren Generation, für die ich jetzt verantwortungsbewußt bezahle?
 
Zurück
Oben Unten