GIBSON LES PAUL 2008 vs GIBSON LES PAUL TRADITIONAL

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
A

Anonymous

Guest
Hallo

Hat schon Jemand diese beiden Gitarren angespielt?

Das 2008er Modell soll ja einige Änderungen haben (Tonabnehmer, Resonanz- Luftkammern, geänderter und angeblich perfekt ausgerichteter Hals...)

- Mich würde dazu interessieren, ob diese neuen Features hörbar bzw. spürbar sind und was Ihr jeweils über die beiden Modelle denkt??? :roll:

DANKE

:-D
 
ich gebe nur zu bedenken, dass die Unterschiede innerhalb einer Serie (z.B. Traditionalserie) oft genauso groß sind, wie die Unterschiede verschiedener Modelle (Traditional vs Standard).
Ein Selbsttest ist unumgänglich!

OT:
ich hab vor kurzem meine 50s Necks Standard mit einer 58er Reissue eines guten Freundes verglichen (laut im Ü-raum).
Oft werden die Luftkammern der neuen Standards hinsichtlich Sustainreduktionsverhalten kritisiert - uns beiden ist dies nicht aufgefallen. Auch die versch. Halsfräsungen und manuellen Anpassungen an den Korpus waren für uns nicht merklich verschieden.
Unterschiedlich sind die Bespielbarkeit und der Sound allemal. Hier von besser und schlechter zu sprechen wäre Unsinn - nur von besser gefallen und anders anfühlen.
Die Reissues sind etwas aggressiver im Steg und etwas cremiger im Hals. Sie sind schwerer und fühlen sich vom Hals klobiger an....

Zu deinem Thema. Ich habe die Traditional und die Standard 2008 im justmusic in München getestet. Innerhalb der Serien fand ich deutliche Unterschiede (hab so ca. 3 Traditionals getestet). Alleine die Ansprache war verschieden. Hinsichtlich Sustain konnte ich keine groben Unterschiede erkennen, Gewicht war in etwa identisch. Ich hätte letztlich aber in jeder Serie eine passende Gitarre gefunden. Die 50s neck gefällt mir grds. vom Hals am besten und dann ist natürlich auch immer entscheidend, in welcher Lackeriung und Farbe das jeweilige Modell greifbar ist. Für mich war die schöne Honeyburstlackierung letztendlich mit ein Kaufgrund!

Es ist immer das Einzelstück und die subjektiven Parameter (wie ich finde) die letztlich entscheidend sind für den Kauf. Oft kauft man dann ganz was anderes als man sich in Foren versucht hat informativ zusammenzutragen....
Diesem Effekt sollte man ruhig nachgeben.

Deshalb - wenn du die Möglichkeit für einen Vergleich hast - vergleiche.
Blindkäufe sind natürlich auch möglich, aber riskant! Ich würde mir da ständig die Frage stellen, vielleicht hab ich das falsche Modell....

VG
oli
 
Hallo Spike,

wenn Du Dir im gut sortierten Fachhandel 5 Traditionals nimmst, wirst Du vermutlich 5 unterschiedliche Gitarren feststellen können. Bei den 2008er Standards genauso. Insofern macht es wenig Sinn, diesen Vergleich anzustrengen.

Ich habe vor ein paar Monaten eine sehr gute Fender Roadworn Strat erwischt. Ein Bekannter von mir möchte nun die gleiche haben. Wir waren letztens auf der Suche nach einer und haben nicht annähernd das gefunden, was meiner entspricht. Und das bei 5 getesteten Modellen.....übrigens alle in WornOlympicWhite, also das 60th Modell.

Ein anderer Thread hier im Forum hat ergeben, dass wir kaum in der Lage sind, zweifelsfrei festzustellen (hören), ob ein Lied mit einer Strat oder Paula eingespielt wurde. Und da möchtest Du Luftkammern raushören??????

Vergleich im Laden so lange die Paulas bis Dir eine gefällt und kauf sie! Ich Dummbatz habe leider die beste Gibson Paula (rein subjektiv) die ich je in den Händen hielt (eine BFG) nicht gekauft und eine Woche später war sie weg..... :evil:
 
uhhh...einen badfuckingitta.....iiihhh....hab die Moore getestet und war, naja wie sagen wir das freundlich, leicht irritiert....aber wie gesagt alles Geschmack (sagt der Affe und beißt in die Seife).... :lol:
 
ollie":360gyunb schrieb:
Es ist immer das Einzelstück und die subjektiven Parameter (wie ich finde) die letztlich entscheidend sind für den Kauf. Oft kauft man dann ganz was anderes als man sich in Foren versucht hat informativ zusammenzutragen....
Diesem Effekt sollte man ruhig nachgeben.

VG
oli

Das tat ich auch mal und jetzt hab' ich eine SG umhängen.:-D
War auf der Suche nach einer Mahagoni Humbucker Gitarre und dachte eigentlich an eine Les Paul oder ähnliches. Habe einiges durchprobiert, auch Duesenberg z.B, welche mir optisch schon sehr gefallen hätten. Irgendwann einmal, schon fast überzeugt das es für mich wohl keine Humbuckergitarre gibt, bin ich dann an eine SG drangelaufen. Wollte eigentlich nur ein wenig schrammeln, doch mir fiel sofort auf wie gut sie bespielbar war. Angenehm leicht und hey, die klingt clean ja richtig klasse dachte ich mir. Also schaute ich mich weiter um und bezog von nun an auch SGs mit ein. Es wurde dann auch eine SG mit Burstbucker 1+2 und die ist mittlerweile meine absolute Lieblingsgitarre.
Tja, manchmal kommt es eben anders als man denkt.
 
Long Neck Tenon, Short Neck Tenon...it all flies out of the window, when the drummer comes in... :mrgreen:

Die Unterschiede sind schon da, da neben der Unterfräsung, bzw. den Löchern auch die Pickup-Bestückung anders ist. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass die Traditionals schon trocken etwas kräftiger klingen. Die 08er sind etwas leichter, aber ne gute Reissue ist noch leichter - ist eben auch eine ganz andere Liga. Ich persönlich mag die 08er nicht. Ich finde den Hals nicht so dolle, die Neutrik-Buchse ist häßlich und ich finde das sehr unerotisch, wenn ich die Gitarre umdrehe und dann auf die Platine mit den Potis gucken muß, weil deren Abdeckung transparent ist - iih.
 
Tomcat":fdqzdapy schrieb:
aber ne gute Reissue ist noch leichter - ist eben auch eine ganz andere Liga.

find ich nicht. ich war im Laden und hätte ne Reissue gebraucht für 2200€ bekommen oder ne neue 50s neck für 1899,- €...ich konnte den Liga Unterschied weder spielerisch noch soundtechnisch erkennen...vielleicht bin ich auch blind...aber nach Punkten hat für mich die Standard 50s neck gewonnen.... ...mit Ligen hat das nichts zu tun....eher mit Anspruch auf Authentizität - ob das Instrument dadurch "besser" ist (und nur das würde eine Liga aussagen), wage ich zu bezweifeln, aber ganz erheblich!
 
ollie":5e5ng8d5 schrieb:
ich konnte den Liga Unterschied weder spielerisch noch soundtechnisch erkennen...

Das ist schade. Vielleicht mal mit weniger Gain probieren?

ollie":5e5ng8d5 schrieb:
- ob das Instrument dadurch "besser" ist (und nur das würde eine Liga aussagen), wage ich zu bezweifeln, aber ganz erheblich!

Das sei dir unbenommen - wer den Unterschied zwischen einer Traditional und einer Reissue nicht hört und fühlt, der braucht definitiv keine Reissue. Aber Les Paul ist ja eh nicht so deins, wenn ich mich recht erinnere. ;-)
 
Tomcat":x8s2sm1o schrieb:
Das sei dir unbenommen - wer den Unterschied zwischen einer Traditional und einer Reissue nicht hört und fühlt, der braucht definitiv keine Reissue. Aber Les Paul ist ja eh nicht so deins, wenn ich mich recht erinnere. ;-)

wer lesen kann ist klar im Vorteil....
ich verwies auf untersch. Spielgefühl, Klang und Gewicht ...
gleiches könnte ich bei 3 Reissues feststellen...

bei mir hat die Standard gewonnen.....und richtig, deshalb brauch ich keine Reissue..... :lol:

und btw...meine klingt clean hervorragend.....wenn ich deinen Avatar betrachte, scheint deine Les Paul Vorliebe ebenfalls begrenzt ;-)

nichts für ungut - schönen Tag
 
Hab jetzt auch beide angetestet - einmal in Berlin und einmal in Köln...

Ich muss sagen, dass die Traditional den pauligeren Sound ausspuckt und sich auch so anfühlt.
Während ich bei der 08er das Gefühl habe, dass sie nicht so gut bespielbar ist und die Burstbucker Pro schon sein müssen um da was produktives rauszuholen :shock:

Am geilsten wäre es, wenn man die Locking Mechaniken auch für die Traditional spendieren würde - weil die find ich schon sehr gut...

Danke Euch
und viele Grüße

:-D
 
Zurück
Oben Unten