Gibson: LesPaul Junior oder Melody Maker?

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
A

Anonymous

Guest
Hi,
so eine "kleine Paula" ist ja schon immer ein Wunsch von mir. Zur Zeit überlege ich mal wieder, ob ich mir nicht sowas zulegen soll....

Was mir wichtig ist: ein P90 am Steg

Die einfache Lösung wäre natürlich ein LesPaul Junior. Klarer Vorteil ist natürlich der schon vorhandene P90, außerdem gibt es sie noch neu zu kaufen -> Testen

Mir gefällt aber auch die Melody Maker richtig gut. Vor allem Poti-Anordnung und die spezielle Kopfplatte sieht mMn echt gut aus.
Die gibt es für kleines Geld oft in der Bucht. P90 nachrüsten ist grundsätzlich kein Problem, ich habe einen Schreiner in der Familie, der kann das ordenlich machen. Leider wird es schwierig sie anzuspielen.


Hatte schonmal jemand eine MM in der Hand? Kennt ihr noch andere Alternativen (ich brauche das große G nicht auf der Kopfplatte..)


MfG -Basti-
 
Hi Basti,

dann teste mal eine Vintage VR100 an. Ich finde gerade diese beiden Vintage Modelle richtig klasse, vor allem aber zu dem Preis ;-)
 
Wenns der Junior Sound sein soll, dann versuch doch dir ne Epiphone Les Paul Junior 57 Reissue zu angeln.

Ich hab selber eine und die unter anderem mit nem Gibson P90 aufgewertet.

Ich denke mal wenn man ne gute erwischt kann man da einiges draus machen.

Der Sound ist defintiv der den ich wollte, also Green Day.
Aber vielleicht sind deine Soundvorstellungen andere.

Antesten in Leipzig is möglich falls du mal in die Nähe kommst^^.

lg Lepi
 
Pfaelzer":3w3w8f02 schrieb:
Rider on the storm":3w3w8f02 schrieb:
Hi,

Das wär was: https://www.thomann.de/at/prs_se_one_korina.htm

Noch speziellere Kopfplatte ;-)

Das ist eine durchaus sehr testenswerte Gitarre. Verabeitung und Handling sind Top, noch ein besserer PU rein und sie ist imho ein gutes Stück über G-Niveau...

Die hatte ich auch bereits ausgiebig testen können - das ist ne sehr gute Gitarre mit einem sehr geilem Hals (Wide Fat) und vor allem auch schön leicht mit etwa 2,6 Kilöchen! M.M.n. sehr sehr weit über G-Niveau!
 
Hi,
danke, PRS uns Vintage werden auf jeden Fall mal getestet. Aber die Scheirhauer sieht auch sehr lecker aus.......

MfG -Basti-
 
... ich mag meine BaCh ja echt gerne, es gibt zwei Grundversionen: 1x P90 mit Einteiler und 2x P90 mit TOM, "meine" Version mit 2xP90 und Einteiler auf Wunsch als Customer's -Ausführung, da wird es aber preislich vielleicht leicht grenzwertig, da experimentell, obwohl sie jeden Euro wert ist nach meiner Einschätzung.
Die Kopierbasis ist eine Gibson 59/60, also das Modell mit dem etwas weiter in den Korpus positionierten Pickup, was Halsbrüchen eindeutig vorbeugt, die bei Versionen mit fast schlüssiger Halsansatz/Pickup-Position ein häufiges Todesurteil war.

Die BaCh hat ein moderates 60s-Halsshaping und P90er, die durchaus nicht sofort in den Mülleimer wandern müssen. Der Einteiler bietet bei 10-46-Saitensätzen gute Oktavreinheit.
Mir sind zumindest in der Preislage noch keine besseren LP DC-Modelle untergekommen ....
http://www.guitarworld.de/gwpages/gear, ... odell.html
 
Finde auch beide sehr attraktiv!
Wenn ich vor der Wahl stünde (evtl irgendwann doch noch mal???), dann wäre es die Special in weinrot.

Die melody ist sicher OK, aber mir wäre etwas "mehr" Holz lieber, wie auch das finish. Hier sieht man noch am meisten Holz - das ist natürlich Geschmacksache.
Ausprobiert habe ich beide schon mal, fand die melody auch richtig cool. Schön leicht und klein, anschmiegsam.

Bei der melody ists halt der einzelne SC, sie gibt (oder gabs, gibts sicher mal wieder) auch mit mehreren PUs, aber wie du ja sagst P90... aufrüsten. Da wird dann der Preisvorteil echt enger, so dass es eben die Special für mich wäre.
Wie gesagt... auch eine Frage des finishs, welche ich bei der SPL eben attraktiver (auch in yellow, ähnlich TV) finde.

Gut sind beide gleichermaßen, auch wenn sie sich schon (deutlich) unterscheiden.
 
Pfaelzer":3fsg1y5d schrieb:
Rider on the storm":3fsg1y5d schrieb:
Hi,

Das wär was: https://www.thomann.de/at/prs_se_one_korina.htm

Noch speziellere Kopfplatte ;-)

LG
Erich
Das ist eine durchaus sehr testenswerte Gitarre. Verabeitung und Handling sind Top, noch ein besserer PU rein und sie ist imho ein gutes Stück über G-Niveau...

Eine ganz hervorragende (aber etwas preisintensivere) Empfehlung ist die Scheithauer Single Rock. Hr. Gitarrenrübe spielt eine solche, welchige ich auch schon in den Händen hielt und als beste Junior, die ich bisher spielte, klassifizieren konnte....

p

Ey cool, die Private Serie is mal geil. Praktisch PRS EG welche immer bei PRS mein Favorit war (die Originale wie auch die SE), was kosten die?
 
Kauft euch die Hamers 2nd Hand. Eine nette 90er Special findet man mit etwas Glück für 500-600€, mit ner schön geriegelten Decke für 700€. Da geht kaum was drüber in der Preisklasse.
 
frank":1xueegjt schrieb:
Dr Gonzo":1xueegjt schrieb:
Die sollen ganz gut sein: ...

Solche Sollen-Listen lassen sich beliebig fortsetzen. Ob das dem Fragesteller nun wirklich hilft?
:roll:

Ich denke schon denn er schrieb: "Kennt ihr noch andere Alternativen" und die hab ich ihm gepostet.

Kannst also aufhören mit den Äuglein zu rollen.

Gruß
 

Similar threads

A
Antworten
10
Aufrufe
1K
Anonymous
A
A
Antworten
6
Aufrufe
1K
Zurück
Oben Unten