Gitarren Fachzeitschrift!! Welche ist die Beste??

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
A

Anonymous

Guest
Hallo an alle Freunde der (echten) Musik!!

Ich will gerne mal wissen was Profi Musiker von Gitarren Fachzeitschriften wissen und welche sie am besten empfinden!
Mir persönlich gefällt die Zeitschrift "Gitarre und Bass" bis jetzt am besten!
Aber wollte trotzdem noch wissen ob es maybe noch andere qualitativ gute Zeitschriften gibt bzw. diese auch innerhalb von europa zum Verkauf angeboten werden!!
Ich möchte ja gar nicht wissen wieviele super Zeitschriften die armys alleine haben!! Wahrscheinlich haben die sogar eine eigens für Fender angefertigte
Zeitschrift!^^

Ich bedanke mich im vorraus für die guten antworten!
 
Hallo!

"Grand Guitars" ist quasi der Playboy für Gitarristen, "Guitar" der Focus und "G&B" der Spiegel ;-)

Gruß
Björn
 
Bjoern":36mlxhul schrieb:
Hallo!

"Grand Guitars" ist quasi der Playboy für Gitarristen, "Guitar" der Focus und "G&B" der Spiegel ;-)

Gruß
Björn

nur was sagt uns das jetzt genau? :mrgreen:
also theoretisch würde ich ja zum playboy tendieren,
aber nur geile hochglanzbilder von gitarren,
ohne jegliche infos.....moment, JA! doch...
das könnte mir gefallen :mrgreen:

mfg
Soultrash

PS: sorry weil e sOT ist:)
 
Damit wäre eigentlich alles gesagt. In den Staaten habe ich hauptsächlich die Guitar World gelesen - besonders wegen der Weihnachtsausgabe mit Jenna Jameson als Gitarrenmodel. Weiß jetzt auch endlich, wofür Double-Cutaways wirklich da sind. Was Profis lesen, kann ich aber nicht sagen... :cool:
 
G&B ist für mich eigentlich die Bildzeitung, alles ist schön, alles ist toll - so wie der Hersteller grad den Redakteur besticht.
Kauf ich mir nur, wenn mal ne geile Hollowbody mit Bigsby im Test ist oder was über Onkel Brian drin steht. Ansonsten pffft...

Guitar ist auch nicht wirklich besser.

M.E. gibts im deutschsprachigen Raum keine wirklich gute Zeitschrift.

Ach ja, diesen Beitrag bitte nur lesen, wenn auch Meinungen von Nicht-Profi-Musikern gefragt sind. :cool: :?
 
Hi,

ich würde wohl nicht nur eine Zeitschrift lesen wollen, so lese
ich neben der G&B eben auch manchmal das Fachblatt (Soundcheck),
lieber aber noch Recording-Magazine wie TapeOp, RecMag und Sound & Recording.
Denn die wirklich interessanten Infos finde ich zumeist
nicht in Gitarrenheften, sondern hier im GW-Forum. Muß ich
doch mal sagen: "Die GW´ler sind die besten Redakteure zum Thema!"

Ansonsten bei akuter Langeweile und Zugwarterei kann es schon mal
sein, daß ich mir das Hochglanzmag hole oder die Guitar. Wer Tabs
zu aktuellen Gitarrensongs und auch dem einen oder anderen Klassiker
sucht, wird da fündig. Ich wünschte mir ein Gitarenmagazin, das eine
ähnliche Aufmachung wie das TapeOp-Mag hat. Viel Infos zum Know How
von Aufnahmetechnik speziell von Gitarre & Bass, sowie unabhängigere
Produktbewertungen, eventuell eine Ergänzung zu einem guten Gitarrenforum
wie Guitarworld.de. Naja, ist alles noch Zukunftsmusik ...

Die Grand Guitars ist eine perfekte Symbiose aus Foto- und Gitarrenzeitschrift. Thema "Gitarre & Aktfotografie im hochglänzenden
Anfang des Jahrtausends". Toll aufgemacht, kaum Inhalte. Aber kann ja noch werden. Der Preis ist aber echt knackig.

@Woodstock69: Ich habe das Thema verschoben, denn es geht um Zeitschriften, nicht
um Gitarren oder Spieltechnik etc. Bitte zukünftig etwas genauer überlegen, wohin
ein Thema geht und ob das mit dem jeweiligen Unterforum korrespondiert. Vielen Dank! Die Fender Postille heißt Frontline.

@Sascha´s Strat: Deine Meinung ist genauso viel wert wie die von jedem anderen auch.
 
Eine simple Einsicht, die allerdings erstaunlich viele Menschen nicht beachten:

Eine Fachzeitschrift (um die geht es ja hier) wird nicht gemacht, um dem Leser anspruchsvollen Lesestoff anzubieten. Sie wird ausschließlich gemacht als Plattform für rein kommerzielle Interessen, also zur Generierung von Anzeigenumsätzen. Nichts sonst.

Die eingestreuten Testberichte sind ebenfalls nicht dahingehend zu verstehen, dass dem Leser eine echte Hilfe bei seiner Kaufentscheidung angeboten wird.

Das läuft so: Ich teste Deine Gitarre, Du schaltest dafür 6 Anzeigen pro Jahr. Wir machen einen positiven Testbericht, das kurbelt Deinen Verkauf an und so haben wir beide etwas davon.

Oder: Ich schalte 12 Anzeigen pro Jahr, dafür verlange ich, dass über meine Produkte berichtet wird und zwar positiv.

Das gibt natürlich kein Verlag zu, im Gegenteil, es wird einen Sturmlauf geben gegen diese „Unterstellungen“

Aber der kritische Gitarren-Verbraucher (gibt´s den??????) zieht sich seine Hose ja auch nicht mit der Kneifzange an.

Auf die Frage, warum in G&B nur positive Testberichte erscheinen, hat der Verlag geantwortet „Wir testen grundsätzlich nichts, was sich bei einer ersten Prüfung als schlecht erweist“.

Hallelujah

Im übrigen:

Was ist die beste Gitarren-Fachzeitschrift??
Selbst ein Urteil bilden, nicht andere fragen. Ist wie beim Gitarrenkauf. Aber scheinbar traut sich ja kaum noch jemand ein eigenes Urteil zu..

Wie jammerschade.

Tom
 
Leicht OT, aber ich lese gerne Bass Professor. Größtenteils tauchen da zwar Edelbässe u.ä. auf, was (noch) jenseits jeglicher Erschwinglichkeit liegt, aber schön und abwechslungsreich ist es allemal.

Die Interviews sind auch meist lesenswert.

Größtenteil habe ich den Eindruck, dass ehrlich bewertet wird, aber manchmal kommt schon das Gefühl auf, dass da schnell noch ein belangloser Test abgeliefert werden musste. Das ist tendenziell bei "Stangenware" der Fall...
 
Hi,

Ich habe die eine oder andere Ausgabe per Zufall mal im Netz gefunden...

Keine Werbung, interessante Artikel. Anerkannte Leute, die redaktionell mitarbeiten. Nicht ganz billig und in Englisch. Samples gibt´s zum Download.

http://tonequest.com/


P.S: Beim lesen wird man feststellen, das die mitunter Produkte besprechen, die hier nur schwer zu bekommen sind, oder selbst importiert werden müssten. Liegt in der Natur der Sache. Deutsche Magazine würden soetwas eher nicht besprechen. Das macht es aber ein stückweit wieder interessant.
 
Moin,

ich geb dem Tom da grundsätzlich recht, was das Zusammenspiel von Anzeigen und Testberichten angeht. Hinzu kommt ja noch, das es untersagt ist Produkte schlecht zu machen. Du kannst in einer Zeitschrift nicht schreiben ;"Das Produkt XYZ ist das schlimmste was wir je in den Händen gehabt haben, ob Du das Gerät kaufst oder Dein Geld zum Fenster raus wirfst.... ist das gleiche" ... dann hagelts es Abmahnungen von Rechtsanwälten die richtig wehtun können. Es ist ja schon vorgekommen, das ganze Auflagen zurückgeholt wurden... das werden die Verlage sicher nicht wollen.

Man sollte die Zeitschriften eher als Hilfsmittel für "was gibts auf den Markt" nehmen. Welche Gitarren gibts? Was kosten sie? Einen eigenen Test im Laden können Dir die Zeitschriften eh nicht abnehmen.
 
Christopher":2846lfo5 schrieb:
Hinzu kommt ja noch, das es untersagt ist Produkte schlecht zu machen. Du kannst in einer Zeitschrift nicht schreiben ;"Das Produkt XYZ ist das schlimmste was wir je in den Händen gehabt haben, ob Du das Gerät kaufst oder Dein Geld zum Fenster raus wirfst.... ist das gleiche" ... dann hagelts es Abmahnungen von Rechtsanwälten die richtig wehtun können. Es ist ja schon vorgekommen, das ganze Auflagen zurückgeholt wurden... das werden die Verlage sicher nicht wollen.
Entschuldige, aber das tendiert in die Richtung "ausgemachter Blödsinn".
Natürlich darf eine Zeitschrift ein Produkt verreißen - solange die Negativargumente belegt werden können, da kann kein Abmahnanwalt der Welt etwas gegen unternehmen. Uschi Glas' von Erfolglosigkeit gekrönter Versuch, gerichtlich gegen das Negativurteil über ihren Pickelmotivator "Hautnah" der Stiftung Warentest vorzugehen, sei als Beispiel genommen.

Christopher":2846lfo5 schrieb:
Man sollte die Zeitschriften eher als Hilfsmittel für "was gibts auf den Markt" nehmen. Welche Gitarren gibts? Was kosten sie? Einen eigenen Test im Laden können Dir die Zeitschriften eh nicht abnehmen.
Voll und ganz meine Meinung.
 
Moin Moin...

ich lese gar keine mehr... ich hatte mehr als 10 Jahre mehrere Abos laufen... heute ich hol mir alles was ich wissen will aus'm Web... z.B. auch hier... :cool: als ich mich um meine Stressbrett-Bestückung kümmerte, wäre ich völligst aufgeschmissen gewesen, wenn ich mich da nur mit Magazinen informieren hätte wollen... und wann immer ich eine GB oder ähnliches in die Hände bekomme lege ich sie nach 20 Sekunden wieder gelangweilt weg...

Einzigst das schon erwähnte Grand Guitar-Porn Magazin konnte mal etwas mehr von meiner Aufmerksamkeit erlangen, aber der Preis ist in der Tat ordentlich... :shock:

PIT... :)
 
Grand Gtrs ist nun am ehesten schlecht verkleidete Werbung. Du kommen ja sogar die Produktfotos aus derselben Werkstatt wie die Anzeigenbilder.
 
Christopher":oxlkaryh schrieb:
Man sollte die Zeitschriften eher als Hilfsmittel für "was gibts auf den Markt" nehmen. Welche Gitarren gibts? Was kosten sie? Einen eigenen Test im Laden können Dir die Zeitschriften eh nicht abnehmen.

danke das entspricht meinem zugang.
zusätzlich informiere ich mich gerne hier, auf TGP und TCM und neuerdings im AFX forum.

manchmal wenn ich am bahnhof bin kauf ich irgendwelche amizeitschriften.
aber soviel besser sind die auch nicht. geheimtipps kamen bisher immer ausm netz.

im abo habe ich G&B weil ichs lese und Guitar wegen den abillities und weil ich zu faul zum abbestellen bin. das motorsportaktuell reicht fürs klo nicht daher is G&B recht fein als ergänzung zur häusllektüre. is ja nicht abwertend.
 
auge":62bo0gpk schrieb:
....das motorsportaktuell reicht fürs klo nicht daher is G&B recht fein als ergänzung zur häusllektüre. is ja nicht abwertend.

Hahahaha, ist der einzigste Ort, wo man in aller Ruhe lesen kann....geht mir auch so :lol:

Zum Thema: Ich hab Jahrzente lang einige FZ's gesammelt, aber mittlerweile kaufe ich mir nur noch, was für mich interessant ist. Einzig Kataloge und die Musikerbibel (Produktivkatalog) sammel ich weiter.

Früher gabs mal SOLO, das fand ich recht gut :cool:
 
Bei Grand Gtrs muss ich mir immer vorstellen wie Al Bundy mit seinen "Big Uns" aufs stille Örtchen verschwindet. Irgendwie ist das wirklich eine Art Playboy für Gitarristen.
Ich finde die Interviews aus der G&B ganz nett, darum hol ich mir die recht regelmäßig.
 
Woodstock69":282e8pnd schrieb:
Hallo an alle Freunde der (echten) Musik!!

Ich will gerne mal wissen was Profi Musiker von Gitarren Fachzeitschriften wissen und welche sie am besten empfinden!
Mir persönlich gefällt die Zeitschrift "Gitarre und Bass" bis jetzt am besten!
Aber wollte trotzdem noch wissen ob es maybe noch andere qualitativ gute Zeitschriften gibt bzw. diese auch innerhalb von europa zum Verkauf angeboten werden!!
Ich möchte ja gar nicht wissen wieviele super Zeitschriften die armys alleine haben!! Wahrscheinlich haben die sogar eine eigens für Fender angefertigte
Zeitschrift!^^

Ich bedanke mich im vorraus für die guten antworten!
ich könnte Dir die Domain www.echtemusik.de verkaufen :-)
 
Ich benutze (so muss man es wohl nennen) die G&B für die seichte Zugfahrunterhaltung und das klappt prima. ;-)
Man kann, wie ich finde, mit ein wenig "zwischen-den-zeilen-lesen" auch durchaus halbwegs brauchbare Wertungen aus den Tests entnehmen.

Das Pornomagazin find ich richtig klasse, weil es einfach nur zum Sabbern ist und darauf stehen wir Gitarristen doch schließlich! :-D

Treffend fand ich übrigens die beiden Frauen-Interviews der letzen Ausgaben dieser Magazine...
G&B mit dieser Seifenblasenbraut und die Grand Guitars mit dieser feinen kleinen Tiefgrundschürferin, das sagt doch alles!

MfG Theo
 
Zurück
Oben Unten