Gitarrenrätsel

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
A

Anonymous

Guest
Hallo liebe GW-Gemeinde

Bei der gestrigen Bandprobe kam mal wieder das Thema Malcolm Young
hoch. Das er der beste Ryhthmusgitarrist überhaupt ist, da waren wir uns alle einig. Nur bei seiner Gitarre nicht.

Denn wir fragen uns schon länger was der kleine Mann denn für einen Gitarre spielt. Ein Musikerkollege meinte er spiele eine Fame (ist das nich die Hausmarke vom Music-Store :?: ). Ich bin der Meinung er spielt eine Gretsch. Ein anderer ist davon überzeugt er spielt eine Gibson. Was is denn richtig? Vielleicht was ganz anderes?

Freu mich auf eure Antworten. :)
 
Hi Franz-Ferdinand...

Malcom Young spielt eine Gretsch!

Welches Modell weis ich jetzt gerade nicht.

Fame hat keine Gretsch-artige Gitarre im Programm...

Mfg Gitarrero100
 
Hi,
er spielt eine ´63 Gretsch Jet Firebird bei der Neck und Middle-PU ausgebaut sind. ;-)

MFG -Basti-
 
Na das ging ja schnell.

Da hatte ich also recht mit meiner Vermutung das es eine Gretsch ist.
Danke an euch. :)

Franz
 
Wo alles beantwortet ist: Bringt einer von Euch die Telecaster mit AC/DC in Verbindung?

Angus Young zu den Anfängen von AC/DC und der gemeinsamen Backup Gitarre: "Wir bauten in die Halsposition einen Humbucker ein. Wenn mir eine Saite riss, konnte ich sie nehmen und schaltete den Humbucker ein. Wenn Malcom eine Saite riss, konnte er den Fender Pickup in der Bridge Position benutzen. Das war die einzige Fender Gitarre, die wir jemals auf der Bühne gespielt haben..."
 
Ja, denn es gibt ein Foto von Angus mit der Telecaster.

Malcolm spielt seit eh und je aber eine Gretsch Duo Jet Doublecut.
Sie stammte von Harry Vanda, der gemeinsam mit Malcolms älterem Bruder,
bei den Easybeats spielte. Harry montierte zwischen den beiden Filtertrons
noch einen zusätzlichen Humbucker und anfangs war diese Gitarre auch noch
in Firebird Rot lackiert:
malcolm_young_13.jpg


Nach einiger Zeit bei AC/DC demontierte Malcolm jedoch den nachträglichen
eingebauten Humbucker,sowie den Neckfiltertron und verschloss die Löcher
mit einer weißen Platikplatte:
mal_04.jpg


Später demontierte er auch die Floating Bridge
und das Vibrato. Zeitgleich demontierte er das weiße Platikbrettchen und
schraubte ein schwarzes an die Stelle des Vibratos. Als Bridge diente von
nun an ein Badass Typ. Außerdem musste der Lack weichen:
mal_31.jpg


malcolm_young_10.jpg


In den Anfängen der Brian Johnson Phase war er
dann auch immer öfter mit einer Gretsch White Falcon zu sehen, die er jedoch
nach einem Neck Reset wieder verkaufte und zu seiner gewohnten Duojet
griff. Diese bekam dann im Dreh um das Ballbreaker Album ihre Floating
Bridge und das festgestellte Gretsch Vibrato zurück:
malcolm_young_15.jpg


Nebenbei hatte er seit den 80ern noch eine andere Gretsch Duo Jet Doublecut im Gepäck, die werksseitig schon mit Stoptail und Tune o Matic rauskam. Diese bekam lediglich den Neckpickup demontiert und die Schleifpapierbehandlung:
324426.jpg


Seltener war Malcolm auch mit einer orangenen Singlecut Duo-Jet zu sehen, die er lediglich ihres Schlagbretts beraubte...
malcolm_young_10.jpg


So, noch Fragen ;)

Gruß,
Nick[/img]
 
Ich hätte da eine Frage:
Auf einigen Bildern ist er mit einer weissen Halbakustik zu sehen.Sieht aus wie eine Gretsch.
Was für eine Gitarre ist das?
 
Danke für die Antwort.Hatte das überlesen.
 
Tach!

Es gab doch auch mal ein Signature-Modell von Gretsch für ihn, für nich so arg viel Geld :lol: ...

Beste Grüße!
Jab
 
Naja... 1600€. Für'n hohlgefrästes Brett mit einem einzigem F-Tron?!
Da spart man doch lieber zwei Monate länger und holt sich glatt eine
vollausgestattete Duo Jet.
 
Moin!

Ich mein, das Ding hätte über 4000 Mark gekostet, als es herauskam...

-Sonderangebot, vastehste?

Beste Grüße!
Jab
 
Zurück
Oben Unten