- Hersteller
- Crafter
- Baujahr
- 2008
Bin nicht so der Spezialist für Akustikgitarren.
Einige Modelle stehen mir nicht (oder umgekehrt *g*)
Dreadnought, Jumbo....muss nicht sein. Hatte zueltzt eine sehr gut klingende Breedlove in der Hand, aber durch das sehr kleine Cutaway und den riiiiiiesigen Korpus dahinter, sah das so aus, als wäre die Gitarre NEBEN mir.......ging auch nicht.
Also doch eine Grand Auditorium. Bin dann günstig an das Teil hier gekommen und das war dann ein Blindkauf.
Verglichen mit meiner über 20 Jahre alten (Referenz-) Gitarre - Washburn Monterey Deluxe - hat das Teil hier mehr Volumen und deutlich mehr Bass, ohne dumpf zu klingen. Außerdem mag ich den seidenmatten Hals (war ja klar....)
Die Fotos sind übrigens von Michael Ebeling (www.peiner-vag.de)
Einige Modelle stehen mir nicht (oder umgekehrt *g*)
Dreadnought, Jumbo....muss nicht sein. Hatte zueltzt eine sehr gut klingende Breedlove in der Hand, aber durch das sehr kleine Cutaway und den riiiiiiesigen Korpus dahinter, sah das so aus, als wäre die Gitarre NEBEN mir.......ging auch nicht.
Also doch eine Grand Auditorium. Bin dann günstig an das Teil hier gekommen und das war dann ein Blindkauf.
Verglichen mit meiner über 20 Jahre alten (Referenz-) Gitarre - Washburn Monterey Deluxe - hat das Teil hier mehr Volumen und deutlich mehr Bass, ohne dumpf zu klingen. Außerdem mag ich den seidenmatten Hals (war ja klar....)
Die Fotos sind übrigens von Michael Ebeling (www.peiner-vag.de)