Günstige All-In-One-Lösung?!

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
A

Anonymous

Guest
Hallo Gemeinde,

ich suche mal wider ein bisschen Equipment. Diesmal eine gute und günstige
All-In-One-Lösung für Daheim oder fürs Büro... :)

Der Schlepperei überdrüssig möchte ich mir Zuhause ein kleinen Übungsamp hinstellen, Möglichst alles Inside, Kabel rein, geile Sounds fertig. Ob Röhre/Modeling/Transistor eigentlich egal, Hauptsache klingt gut,
ist vielseitig, und kostet nicht viel mehr als 300 Ocken!

Jetzt konnte ich am Samstag mal den Peavey Vypyr 75 antesten. Der hat mir schon gut gefallen.
Der hat ein paar brauchbare Grundsounds an Board, Effekte sind auch ganz okay und ist genau in der Preisklasse.

Den Cube von Roland finde ich als All-In-One-Lösung vom Konzept auch gut.
Konnte leider bisher nur den Cube 30 (oder 20?) testen der hat mir aber mit dem 10er Speaker nicht genug Druck untenrum. Wie ist der Cube 60 oder der Cube 80X?
Hat jemand Erfahrung?

Hat jemand noch einen ultimativen Tipp für meinen Test-Session die ich dann wohl demnächst angehen muss?
Spider III, Flextone ist mir natürlich auch bekannt ich denke aber wohl das der Vypyr da im Moment die Nase vorn hat...
 
Moin Sascha,

hast du mal nen 7ender Superchamp xd angetestet? Käme zumindest vom Preis her hin. Schau mal unter Reviews, da habe ich nun auch zwei Soundfiles eingestellt.
 
Hi,

wenn es was für’s Büro und zu Hause sein soll, Du ein leistungsfähiges Notebook und gute Kopfhörer hasst, wäre das vielleicht auch eine auch eine Alternative. Gibt es zurzeit günstiger.

GUITAR RIG KONTROL EDITION

Wenn Du natürlich vorrangig einen Amp suchst, ist das wohl eher nicht das richtige.

Greets!
 
...also mit Kopfhöhrer kann ich irgendwie nicht leiden!!

Amp sollte es schon sein...
...einen (oder 2) 12er Speaker haben und schön druckvoll klingen. Kann auch gern gebraucht sein.
Ich mein ist klar wie'n Bogner wird das sicher nicht klingen, aber Preis-Leistung
sollte schon voll ausgeschöpft sein (das ist beim Vypyr der Fall und darüber hinaus, nur ist der eher was für die Heavy Fraktion, was bei mir nur bedingt der Fall ist, da ich auch gern clean oder'n Blues spiele...)
 
Einspruch (wenn auch sehr spät)!

Der Vypyr hat auch richtig gute Clean-und Blues-Sounds. Für zuhause mehr als in Ordnung.
Ganz ehrlich: den Vypyr30 halte in der günstigen Preisklasse (200.-) für das beste, was sich in diesem Segment momentan tummelt. Wenn es denn ein "richtiger" Amp sein soll....

Grüssle
Christof
 
Tech 21 TM30. Hat keine Effekte, klingt dafür aber geil und kann auch beim Recording helfen.
 
Christof@: "Einspruch (wenn auch sehr spät)!

Der Vypyr hat auch richtig gute Clean-und Blues-Sounds. Für zuhause mehr als in Ordnung.
Ganz ehrlich: den Vypyr30 halte in der günstigen Preisklasse (200.-) für das beste, was sich in diesem Segment momentan tummelt. Wenn es denn ein "richtiger" Amp sein soll...."

Ja, kann ich nur bestätigen! Habe den Vypyr 75 jetzt mal ausgiebig getestet.
Für das Geld ein klasse Amp. Sehr direkt in der Ansprache. Ganz anders als der L6 Flextone (der stand direkt daneben - da hab ich dann auch mal'n Kabel reingesteckt).
Und brauchbare Mod.-Effekte “Einer für Alles” - für Übungszwecke, Home und darüber hinaus
(Ü-Raum sogar kleinere Gigs selbst der 30er)...

Hm, nun gut den Peavey Classic 30 habe ich dann auch mal angespielt - das erst mal in meinem Leben...
man das ist aber auch ein geiles kleines Teil für "Home"... Hab ich nicht erwartet aus dem Ding so’n runden satten Sound zu hören! Clean superschön, Zerrsound sehr nett, bluesig-rockig gut...

Aber soll doch Einer für Alles sein – all-in-one deshalb wird es wohl auch der Vypyr. Sehr viele Möglichkeiten, ‘n paar echt gute Grundsounds, direkte Ansprache, satte Bässe,durch den 12er Speaker, und ein paar echt gut klingende Effekte wie ich finde.
Gut der Vypyr hat zwar viel Peavey Verstärker gemodelt mehr als ich eigentlich haben möchte,aber auch die anderen Klone klingen nicht von schlechten Eltern.

Natürlich immer unter dem Gesichtspunkt Vypyr 30 = 199,- und Vypyr 75 schon z.T schon für 259,- EUR
 
bwalde@:

Tech 21 TM30 müsste ich auch mal antesten, ich hatte mal den
Sans-Amp PSA-1.1 der hat mir im Großen und Ganzen zwar ganz gut gefallen,
klang mir persönlich aber ein bisschen zu steril...
Ist sicher’ne Geschmacksache - ich hatte ihn aber auch über einen Atomic 212 Amp laufen
Lassen, vielleicht war das auch nicht die richtige Verstärkung...
 
Was ist denn mit den Vöxen? War da nix dabei? Weil die ja nicht so die Heavy-Boliden sind und eher die Vintage-, Clean- und Bluesschiene abdecken.

Oder wart' noch ein bisschen, dann soll'n ?! ja neue Spider, etc. kommen...


Frizze :winke:
 
Jo, kann auch noch'n bisschen warten.
In den Vox AD hatte ich auch mal ein Kabel reingehalten mit 1x12
...hm, fand ich jetzt nicht so prickelnt...
Aber lang hatte ich den nicht in der Mangel (aus Zeitgründen leider).
 
Zurück
Oben Unten