Hals und Korpus oder: Täter und Opfer...?

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
ferdi schrieb:
.....

Ich für meinen Teil habe nicht den Eindruck, dass Zollners "wissenschaftliche Untersuchung" auch nur einen Funken dazu beigetragen hätte, dass wir die Funktionsweise unseres Instrumentes besser verstehen.

Oooooch, das sehe ich massiv anders.
Wobei dir natürlich deine persönliche Sicht zusteht gar keine Frage.

Tschö :-)
 
ferdi schrieb:
Ich für meinen Teil habe nicht den Eindruck, dass Zollners "wissenschaftliche Untersuchung" auch nur einen Funken dazu beigetragen hätte, dass wir die Funktionsweise unseres Instrumentes besser verstehen.

Hi,

glaubst Du dass z.B.Hausfrauen die wissenschaftlichen Untersuchungen ueber Heizleitermaterialien verstehen die in den von ihnen im wahrsten Sinne des Wortes so heißgeliebten Buegeleisen verwendet werden ?

Trotzdem sind solche Untersuchungen wichtig.

Gruß
Der Nominator
 
Guten Morgen!

Solche Untersuchungen bringen "uns" der "Wahrheit" etwas näher, ja.

Letztendlichen Aufschluss bringen sie nicht und können sie nicht. Herumzuhypen nach dem Motto "jetzt wissen wir's" ist fehl am Platze ... das räumt Zollner ein, darauf weist Gitarrenbauer Kraushaar hin, das wissen wir alle. Es kommt immer und notwendig zum Abgleich mit der unmittelbaren Erfahrung.

Wenn das neue Eisen besser bügelt, gut, wenn es aber nicht besser bügelt sondern nur "nach dem neuesten Stand der Wissenschaft" entwickelt worden ist, dann ist es was für den Teleshop 24, nicht für Frauen, die einfach nur ein gutes Bügeleisen wollen.
 
Magman schrieb:
Meine Beobachtung: Der Hals macht die Gitarre!

Genau diese Erfahrung habe ich in all den langen Jahren auch gemacht und davon bin ich zu 200 Prozent überzeugt.

Zumindest was das Spielgefühl anbelangt, unterschrieb ich das auch sofort. Und ich meine, dass das Spielgefühl hier nicht zu unterschätzen ist, denn oft wird ein "das spielt sich ganz anders" mit einem "das klingt komplett anders" in eine Kiste geworfen und mit der individuellen Sounderwartung zu einem "sauberen" Gesamtbefinden vermischt..... ;-)
 
Batz Benzer schrieb:
...Meine Beobachtung: Der Hals macht die Gitarre!...

Meine Beobachtung: Neben dem Hals machen der Korpus, die Pickups, die Saiten und die Hardware sowie die Elektronik die Gitarre.

Alles andere machen der Amp mit Box, die Bodentreter und der Spieler (in Abhängigkeit von Tagesform, Wohlbefinden, Mondstellung, usw. Weiteres kann gern nach gutdünken ergänzt werden).

Nur so meine Erfahrung ;-)
 
rokett schrieb:
Batz Benzer schrieb:
...Meine Beobachtung: Der Hals macht die Gitarre!...

Meine Beobachtung: Neben dem Hals machen der Korpus, die Pickups, die Saiten und die Hardware sowie die Elektronik die Gitarre.

Alles andere machen der Amp mit Box, die Bodentreter und der Spieler (in Abhängigkeit von Tagesform, Wohlbefinden, Mondstellung, usw. Weiteres kann gern nach gutdünken ergänzt werden).

Nur so meine Erfahrung ;-)

Und was hast du vergessen ?

Grusss r
 
Na gut.

Natürlich: Rot muss sie sein! ROOOOT!

Nur dann kannse klingen! :oops: Sollte doch mein Geheimnis sein.

Mist, jetzt ist es raus. :drama:
 
Also ich habe hier eine Billig-Kinder-Strat aus dem Penny Markt mit Holzfaserkorpus, 3/4-Mensur und 1 SingleKeul. Den hab ich gegen einen einigermassen seriösen eingetauscht und der Korpus ist zwar metallicrot aber holzseitig Schrott (eine Art Spanplatte, keine Massivholz).

Der Hals aber ist ein 1-teiliger Ahornhals und auch wenn die Mechaniken schlecht sind, knallt das Ding irgendwie so, wie nur ein Ahornhals es zu tun scheint.
Gitarre eine Quart höher stimmen und man kann mit dem Ding was anfangen.
ME liegt das klar am einigermassen substanziellen Hals, der Korpus kann das nicht völlig verhindern, ohne einigermassen belastbare Elektronik aber kam nicht das am Verstärker an, was akustisch bemerkbar war.
Ergo, von mir Daumen Hoch für die Halsthese...

So viel aus dem Westen... ;-)

Marc
 
Zurück
Oben Unten