Harmonielehre Frage...

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
A

Anonymous

Guest
Hi,

da hier vor paar Tagen schon eine Harmonielehre Frage beantwortet wurde. schiebe ich mal direkt etwas nach. Ich beschäftige mich nun schon ein paar Wochen intensiv damit.
Angefangen mit "in Vivo Guitar" und "die neue Harmonielehre".
Nun dachte ich mir, versuchst du dich mal an ein Lied.

Also ich hab angefangen die Melodie von "muse - darkshines"
[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=ryugfeGeZ1Q&feature=related[/youtube] herauszuhören. Da ich das Original Songbuch dazu habe, konnte ich mein Ergebnis vergleichen. Fürs erste nicht schlecht :).
Egal, darum geht es nicht. In dem besagtem Buch stehen die Akkorde angegeben. Also habe ich versucht die Beziehungen zwischen den Akkorden herauszufinden. Ich bin da aber noch nicht ganz im Klaren, ob das so stimmt.
Wäre dankbar wenn mir wer hilft.
Was ich bisher habe:

Song besteht aus ( laut Songbuche ):
Dm | A7 | Gm | Bb | Dsus4 | A | Asus4 | Ddim
--------------------------------
Ok also ich wollte nicht den kompletten Song auseinander nehmen, jedoch bereitet mir die erste Akkord Bewegung schon Kopfzerbrechen.

1 Takt: Dm
2 Takt: A
3 Takt: Gm
4 Takt: Bb

------------------

Also Dm A und Gm sind Quintenverwandt. Dm ist die III Stufe von Bb-Dur.
Würde also behaupten das Dm mein Grundton ist. Frage: was macht das A? Gehe ich weiter von Bb-Dur aus, wäre A die VII Stufe, und daher auf keinen fall Moll.
Oder nehm ich mein A einfach als eine "pseudo Modulation" ?
Immerhin wäre nur das C# im A störend.
Oder... rede ich wirres Zeug und es ist alles GANNZ anders. Oder der Text ist sooo lang das es eh keiner liest :). Falls doch, danke.
 
Marcel D.":22oldaob schrieb:
Oder... rede ich wirres Zeug und es ist alles GANNZ anders. Oder der Text ist sooo lang das es eh keiner liest :). Falls doch, danke.

Hi,

das ist D-Moll.

Macht euch das nicht so kompliziert, nicht wahr..
Dm 1. Stufe/Tonika
Gm 4. Stufe/ Sub.D.
A 5. STufe/Dominante

Normalerweise würde man hier auch an Moll denken. Es ist aber so , dass man kurz aus dem natürlichen Moll ins Harmonische wechselt. Wieso? Weil der Leitton C# Stärker zur Tonika (D) zieht, als die kleine Terz C des A-moll. Das ist sehr gebräuchlich.

Bb ist die 6 Stufe...

P.S: Um das tonale Zentrum zu ermitteln, ist es immer ratsam, nach dem Vorzeichen zuschauen, oder stumpf zu gucken, auf welcher Harmonie der Song endet. Zu 99,9% ist das die Tonika...
 
Ich würde jetzt aus der Hüfte geschossen sagen, das ist D-Harmonisch Moll. Demzufolge wäre in Stufen:

Dm A7 Gm Bb
I. V. IV. VI.

Musst nur darauf achten das Harmonisch Moll andere Stufenakkorde (wegen den Erweiterungen) hat als Natürlich Moll!

EDIT: Da war Marcello schneller und besser ;-)
 
Ah danke. Dann lag ich ja gar nicht 100% daneben.
Ich lerne noch ;). Bisher habe ich mich nur mit der Dur Leiter und den daraus entstehenden Akkorden und Modes usw. befasst.
Harmonisch moll habe ich überhaupt nicht in Betracht gezogen.

Mit den Stufen ist mir das noch nicht 100% klar.
Das Bb von Dm nun die VI stufe ist...
Also z.b. in dem Buch "in Vivo Guitar" wird immer alles auf die DUR Leiter bezogen. Demnach wäre mein Dm die III Stufe davon. Da die Akkordbewegung ( Dm als Tonika ) aber nun in Dm ist, nenn ich dieses dann einfache I Stufe?

P.S. im Songbuch ist als Vorzeichen nur 1 x b angegeben. Das wäre dann doch Eb-Dur, oder?

Danke für die Hilfe. Ganz auf dem Holzweg war ich nicht. Ich muss nur mehr Routine in sowas bekommen ;). Ich arbeite dran.
 
Marcel D.":32n0qckj schrieb:
P.S. im Songbuch ist als Vorzeichen nur 1 x b angegeben. Das wäre dann doch Eb-Dur, oder?

Nö. F-Dur, oder eben D-Moll.

Druck dir mal einen Quintenzirkel aus und häng den über den Schreibtisch. Dann hat das wilde rumraten ein Ende.

D-moll ist die 6.Stufe von F-Dur, oder auch Moll -Parallele genannt. Wenn man´s genau nimmt, kann man das auch auf Dur-Tonarten beziehen, weil das natürliche Moll auf der 6.Stufe Ionischen-Skala gebildet wird. So kann man denken, aber man sollte dabei nicht ausser Acht lassen, dass die Halbtöne an andere Stelle liegen und das eben den Charakter ausmacht. Ich würde das nicht empfehlen...

In Vivo Guitar ist in vielen Dingen eine gelungene Lektüre. Als Buch zur Erläuterung von Harmonie-Lehren jedoch so nicht zu gebrauchen..
 
Hab ja gar nicht geraten :(.
Und an meiner Wand ist kein Platz mehr... da hängen Akkorde ;).
Quintenzirkel ist mir aber schon geläufig und wird auch genutzt. Aber im Prinzip, stimmte meine Aussage ja. Also kann ich so weiterlerne.
Danke dir

*nachtrag*
Ich hatte mich übrigens verguckt. 1 Vorzeichen b ist natürlich F-Dur.
Hätte ich das ehr gemerkt....

In Vivo Guitar ist in vielen Dingen eine gelungene Lektüre. Als Buch zur Erläuterung von Harmonie-Lehren jedoch so nicht zu gebrauchen..

Gebe ich dir recht. Daher hab ich mein "Die neue Harmonielehre" von Frank Haunschild wieder ausgegraben. Band II davon wird bald dazukommen.
:oops:
 
Wir sollten aufhören unsere Posts zu ändern während einer schreibt ;). NEIN meine Aussage stimmt nicht.
F-DUr hat 1 b und nicht Bb-Dur. Hab mich da irgendwie verguckt.
 
Zurück
Oben Unten