Heilige Globalisierung: PEAK Midi Controller aus Thailand

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
A

Anonymous

Guest
Tach zusammen!

Vorab: Ich stelle das mal in die Reviews in der Absicht, sowohl das Gerät als auch den Ablauf des Verfahrens zu beschreiben und zu bewerten.

Google ist mein Freund, aber manchmal macht er mich wahnsinnig. Ich habe für das kleine Besteck dieses http://www.musicstore.com/en_EN/EUR...0x30x8-7cm-fuer-3-5-Pedale/art-GIT0013677-000 Streßbrettlein und war auf der Suche nach einem ebenso niedlichen Midi Fußcontrollerchen. Der Markt ist recht übersichtlich; außer der Rocktron Midi XChange und der Tech 21 Midi Mouse war da nichts zu finden. Eine gebrauchte Yamaha FC06 wäre schon wieder zu groß.

Also Freund Google befragt, und bei erweiterter Suche über einige Forenbeiträge gestolpert, in denen Produkte einer Firma PEAK erwähnt werden. Weiter gestöbert; kein Link, keine Homepage gefunden, aber ein Ebay-Angebot in Australien. Ziel langsam eingekreist und herausgefunden, dass es sich um eine kleine Firma in Thailand handelt, die wohl in einem 2-Mann-Betrieb eine geringe Produktpalette anbietet. Eine Hälfte ist scheinbar schon ausverkauft, die verbliebene Hälfte weist aber äußerst interessante Features auf. Ein Gerät schien die perfekte Lösung meines Problems zu sein: http://www.peak2005.com/j/midi-foot...-programmable-midi-foot-controller-ver20.html

Gestern war ein phantastischer Tag. Bis auf den Telefonanruf eines Freundes mit höchst bedauerlichen Gesundheitsproblemen rundum gelungen. Nach einem erfolgreichen Aufenthalt im Proberaum und sehr netten Gesprächen mit den angenehmen Proberaumnachbarn von der IG Metall zusätzlich euphorisiert, war wohl meine Risikobereitschaft auf die Höhe des Eiffelturms gewachsen. In Ermangelung eines deutschen oder auch nur europäischen Vertriebes erblickte mein trübes Auge einen Bestellknopf auf der Herstellerseite.

So etwas will durchdacht sein. Ist ja schließlich kein neues Auto oder ähnlich Unwichtiges... Unter langsamem Abschlürfen einer Latte macchiato raffte ich also meinen Mut zusammen, bestellte und schlich zur Kasse. Bezahlung mit Paypal. Protokoll gespeichert. Zahlungsbestätigung von Paypal erhalten.

Lieferzeit ca. 20 Tage. Ich bin gespannt und werde weiter berichten.
 
Lieber Mad Cruiser,

ja, ein hoch auf die Globalisierung!

Ich bin gespannt wie ein Falitzebogän! Der große MIDI-Controller im
Sortiment sieht mMn. sehr ansprechend aus. Danke auch schonmal für den
Hinweis und dafür, dass Du für uns im Vorhinein in die Presche springst!

:dafuer:
 
Nachtrag: eben trifft eine Mail ein, in der einer der beiden Inhaber mir für den Kauf dankt und mich um meine Telefonnummer bittet, da er diese auf dem Zollformular angeben muß. Das geht ja fix. Tja, bei denen ist der Verwaltungsapparat auch noch nicht so aufgebläht... :lol:

Ich habe keine Ahnung, was alles an Formalitäten auf mich zukommt und rechne mal mit Nebengeräuschen in der gleichen Höhe wie bei einem Import aus USA.

Tante Edit: Eingang des Transaktionscodes über paypal. :!:
 
mad cruiser":hhoa3x0x schrieb:
Ich habe keine Ahnung, was alles an Formalitäten auf mich zukommt und rechne mal mit Nebengeräuschen in der gleichen Höhe wie bei einem Import aus USA.

Das kannst Du auch, dem Zoll und der Einfuhr-USt. ist es egal, ob die Sache aus Thailand, Australien oder USA kommt.
 
Ich drück dann mal die bluesigen Däumchen das alles gut verläuft :top:
Ich hatte bei meinen Bestellungen aus Thailand nie Probleme und das ging auch meist sehr flott.


...du wirst berichten ;-)
 
Hi Mad,

berichte mal wenn das Dingens da ist, die Größe könnte mir gefallen und die Möglichkeiten zur Programmiereung hören sich erst mal brauchbar an.

Grüße und Füße
Ralf
 
Bin ich auch mal gespannt, wie die Doppelbelegungen der Tasten funktionieren.

Bin aktuell ganz zufrieden mit dem Voodoo Lab Ground Control, ne kleinere Lösung wäre aber schon klasse.
 
Swompty":3e9o9osr schrieb:
Bin ich auch mal gespannt, wie die Doppelbelegungen der Tasten funktionieren.
Das kann ich Dir nicht sagen, weil ich diese Funktion nicht brauche. Ich benötige nur Programmwechselbefehle. Mit CCs arbeite ich nicht.

Abgeholt, ausgepackt, angeschlossen. Funktioniert.

Das Teil wiegt ca. 700 gr, ist kleiner als eine Zigarrenkiste (26 x 12 x 5 cm) und sieht absolut professionell aus. Es arbeitet angeblich mit Spannungen zwischen 9 und 12V, Gleich- oder Wechselstrom ist ihm egal. Das fand ich durch Versuch mit einem Yamaha- und einem Rocktron-Netzteil bestätigt. Phantomspeisung über eine 7-polige Midibuchse funktioniert ebenfalls.

Auf der unteren Tasterleiste hat man die vier Speicherplätze einer Bank. Mit Bank up und down plus Aufruf eines Speicherplatzes kann man bis 32 Bänke abrufen, die Banknummer wird im Display angezeigt.

Sehr interessant ist die daisy chain Möglichkeit der Spannungsversorgung: man kann das Netzteil eines zusätzlich verwendeten Effektgerätes an die eine Buchse anschließen, die Spannung an der anderen Buchse abgreifen und an das Effektgerät weiterleiten. Auf diese Weise benötigt man nur eine Wandwarze. Mangels eines entsprechenden Kabels konnte ich das allerdings nicht testen.

Mal abwarten, wie es mit der Zuverlässigkeit aussieht. Ansonsten löst es sehr elegant das Problem, Programme per Midi zu wechseln, wenn man nur wenige Speicherplätze abrufen muß und dafür die gängigen Midileisten völlig überdimensioniert sind.

Edit, 21.05.
1. das Ding läuft im Dauerbetrieb zuhause einwandfrei.
2. habe ich inzwischen mal probiert, wie die im fucking manual beschriebene Programmierung von Midikanälen CCs usw. funktioniert. Super einfach! 4 Program Change Messages (PC) and 8 Continuous Controller Messages (CC), auf verschiedenene MIDI Kanälen, pro Speicherplatz sollten sogar für komplexere Setups zur Steuerung reichen.
Die Funktion konnte ich zuhause mangels entsprechender Geräte nicht testen.
3. Mitbewerber am Markte sind die Rocktron XChange für 98,- und die Tech 21 Midi Mouse für 148,-. Bei beiden muß man up oder down drücken und mit dem mittleren Taster bestätigen, um auf den nächsten Speicherplatz zu kommen. Dagegen hat der PEAK Controller vier direkt abrufbare Plätze und die oben beschriebene Prozedur ist nur für Bankwechsel erforderlich, um an die nächsten vier zu kommen.

In Anbetracht des Preises - mit Nebengeräuschen so viel wie die Tech 21 - halte ich das Ding momentan für absolut konkurrenzlos.

Kleine Anekdote am Rande:
Nach der Entscheidung für dieses Teil habe ich - grob geschätzt - zwei Minuten gebraucht, um es in den virtuellen Warenkorb zu legen und per Paypal zu zahlen. Am 06. Mai wurde es versandt, am 12. Mai war es in Deutschland. Schon am 18. Mai erhielt ich per Post eine Benachrichtigung des Zollamtes, dass ich es abholen könne.

Im Zollamt dauerte es 35 Minuten, bis der Zollbeamte anhand eines ungefähr 900 Seiten starken Buches feststellte, dass es für den Gerätetyp "Midi Foot Controller" noch keine Kennziffer gebe, er mit dem Tischrechner die Gebühren berechnet hatte, die Zollbescheinigung am Zentraldrucker ausgedruckt und der Kollegin an der Kasse gebracht hatte, diese von Hand eine Quittung über 24,61 Euro ausgefüllt hatte und meine Bemerkung, der Rest der überreichten 25,- sei für die Kaffeekasse, mit der Anmerkung versehen hatte, sie seien Beamte und dürften keine Geschenke annehmen.

Dafür trägt meine Zollbescheinigung den Vermerk, dass die Berechnung der Abgabe unter Vorbehalt erfolge, da eine abschließende Zuordnung zu einer Warengruppe noch nicht möglich sei. :cool:
 

Similar threads


Zurück
Oben Unten