HiFi Lautsprecher von "daus" - kennt jemand den Ke

A

Anonymous

Guest
Heyho,

meine Mama hat im Wohnzimmer 4 Lautsprecher von "daus". Die, sehen so aus:
daus.jpg


Dieser ominöse Herr "Daus", von dem hier die Rede ist, ist wohl einer, der Lautsprecher baut. Irgendwo Richtung Ruhrgebiet muss der glaub sein.

Alle 4 Boxen sind Aktiv-Boxen und die 2, die noch funktionieren, sind klanglich nicht schlecht; erzeugen aber beim Einschalten kurze aber prägnante Geräusche zwischen "Bobb" und "Grrrzzzsch".
Die anderen 2 erzeugen einen Fehlstrom in unserm Hausnetz der hin und wieder die Sicherung rausgehen lässt - deswegen sind sie nicht mehr angeschlossen.

Ähm, ja, der rote Faden der Geschichte? Oder warum schreib ich das hier?
Kennt jemand diesen Herrn Daus? Schonmal von ihm gehört? So Boxen irgendwo gesehen? Wenn ja, wie ist eure Meinung dazu?
Haben Aktiv-Boxen an einer HiFi-Anlage
irgendeinen klanglichen Vorteil?

Viele Grüße! Julian
 
Der Daus kommt aus Meerbusch bei Düsseldorf. Er baut seit ca 25 Jahren Studio Monitore.
Der Typ ist ein absoluter Geheimtipp.
Er selbst ist so ein Internet- und Öffentlichkeitsscheuer Kerl.
Das Studio in dem ich nun mitarbeiten darf hört auf Dausmonitoren ab.
Ist mit das geilste was ich bisher je gehört habe.

Als HiFi Boxen eignen die sich meiner Meinung nach super.

Ich kann ja mal sowohl den Eric Harings als auch den Michael Daus selber mal drauf anhauen. Ist wohl eine Frage der Zeit, bis ich ihn kennenlernen werde.
 
the singin' ass":2crxn3gl schrieb:
Haben Aktiv-Boxen an einer HiFi-Anlage [/i]irgendeinen klanglichen Vorteil?
Nicht unbedingt.

Ein gutes passives System kann ebenso gut klingen wie ein aktives. Im HiFi-Bereich haben sich aktive Systeme nicht durchgesetzt, da wirklich aufwendig konstruierte Endstufen Platz benötigen und aktive Lautsprecher daher meist sehr mächtig ausfallen.

Zur Ansteuerung braucht es nur einen Vorverstärker, ein Vollverstärker funktioniert nur, wenn sich Vor-und Endstufe auftrennen lassen.

Studio-Monitore geben, da muss ich widersprechen, nur selten gute HiFi-Lautsprecher ab. Beide basieren auf ganz unterschiedlichen Konstruktions-Prinzipien.

Vor allem die räumliche Wiedergabe läßt bei Monitoren meistens sehr zu wünschen übrig, wenn sie in einem Umfeld, wie z. B. einem Wohnzimmer aufgestellt werden.

Außerdem sind gute Monitore meist so gnadenlos analytisch, dass Musik Hören aus der Konserve schnell nervig werden kann.

Tom
 
Hi,
danke für eure Antworten.
Bei den Boxen handelt es sich nicht um Studio-Monitore; die sind schon als HiFi-Boxen konzipiert worden.
little-feat":18acmqt7 schrieb:
Ein gutes passives System kann ebenso gut klingen wie ein aktives.
Das wollte ich hören ;-).

Ich hab auch keine Ahnung ob an dem Kenwood-Verstärker etwas modifiziert wurde. Hinten am Lautsprecheranschluss hängt so ein ominöses Kästchen mit Widerständen drin. An dem sind mit recht wackligen, dafür goldenen, Chinch-Stecker die Boxen angeschlossen. Ob das die Power drosselt für die Aktiv-Boxen? Keine Ahnung...
daus2.jpg


Naja gut, mal gespannt was meine Mom mit den Dingern macht in naher oder ferner Zukunft ;-).

Jan, Danke schonmal für den Kontakt zu Herrn Daus!
Grüße! julian
 
the singin' ass":tdbfl5z0 schrieb:
Die anderen 2 erzeugen einen Fehlstrom in unserm Hausnetz der hin und wieder die Sicherung rausgehen lässt

Dazu fällt mir noch ein:

Das muss nicht unbedingt ein Defekt sein. Ich besitze eine Endstufe von Naim-Audio, die "nur" 2 x 60 Watt leistet, trotzdem jedoch beim Einschalten so gewaltig Strom zieht, dass regelmäßig die Sicherung abschaltet.

Tom
 
little-feat":33hvmmtv schrieb:
the singin' ass":33hvmmtv schrieb:
Die anderen 2 erzeugen einen Fehlstrom in unserm Hausnetz der hin und wieder die Sicherung rausgehen lässt

Dazu fällt mir noch ein:

Das muss nicht unbedingt ein Defekt sein. Ich besitze eine Endstufe von Naim-Audio, die "nur" 2 x 60 Watt leistet, trotzdem jedoch beim Einschalten so gewaltig Strom zieht, dass regelmäßig die Sicherung abschaltet.

Tom

Booaaah, ich dachte im Ernst, du bist geizig und NAIM hätte ich dir deshalb nie zugetraut :oops:
 
Mal ein kurzer Nachtrag, auch wenn ich das Thema nicht einfach so wieder hochholen möchte:

Schon Mitte November habe ich Herrn Daus kontaktieren können und ihm mein Problem geschildert.
Trotz dessen, dass die Lautsprecher nun doch schon einige Jahre auf dem Buckel haben und denen wohl mal ein Blitzeinschlag beim Vorbesitzer zu schaffen gemacht hat, hat er sich ohne zu zögern bereiterklärt sich die Teile nochmal anzuschauen und kostenlos(!), sofern eben ohne größere Teilebeschaffung möglich, zu reparieren.

In den letzten Wochen haben wir öfters telefoniert und die Problemstellen (gibt wohl mehrere) hat er gefunden und repariert und testet fleißig...

Demnächst müssten sie bald wieder kommen, ich bin gespannt und freu mich darauf!

Grüße, Julian
 
Zurück
Oben Unten